
Kadett E GSI, die nächste (und letzte) Umbauphase
-
-
-
-
-
-
#294 Spüli löst aber keine Kalkrückstände, damit bekommste nur die Glysantinreste aus dem Kühlkreislauf gespült und die Sache schäumt beim falschen Mischungsverhältnis ungemein... ich würde davon die Finger lassen.
Zitronensäure oder die industrielle Ameisensäure sind da schon die besseren Mittel dafür.
Beim Mischungsverhältnis kommt es ganz darauf an wie lange Du es im Kühlsystem einwirken lassen willst. Einmal durchmischen bei laufendem Motor, danach für ein paar Stunden einwirken lassen und dann ablassen. Aber beim Arbeiten mit der Säure auch an die PSA denken -
-
-
#296 Habe den Kopf erstmal bei Hellspeed reparieren und planen lassen.
Nachdem er zurück war wurde auch direkt alles wieder zusammengebaut und teile der Kühlschläuche ausgetauscht, da sich manche mit Öl vollgesaugen hatten.
Hier noch ein paar Bilder dazu
Am samstag mittag war dann alles soweit, um auf das Treffen in Karlsruhe aufzuschlagen.
Die Fahrt hat der Motor ohne Probleme absolviert.Der Aufwand hatte sich immerhin gelohnt.
Nächstes Opel-Treffen wo geplant ist , wäre in SEMD dieses Jahr.
Hoffentlich spielt das Wetter mit.Und am Ende der aktuellen Flash-Ausgabe ist sogar die Vorschau für die kommende Ausgabe im September drin mit dem Kadett. Da bin ich mal gespannt.
-
-
#297 Heute habe ich mal nach einer Woche das Küklwasser abgelassen um zu sehen, ob sich noch Öl ins Wasser drückt.
So wie es aussieht ist die Reparatur erfolgreich gewesen., kein Öl im Wasser zu sehen. Auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter mit Sensor ist sauber.
Vor der Reparatur sah es nach 30 min immer so aus:
Nach der Reparatur und 400 km so:
Es ist schon sehr deutlich.
Die Reparatur hat sich also gelohnt den Kopf instandsetzen zu lassen.
Hoffen wir mal das jetzt Ruhe ist........ -
#298 Hallo,
da im diesem Thread schon einige Bilder von der Umstellung des Forums nicht mehr vorhanden sind, habe ich eine Diashow erstellt.
Diese ist auf YouTube zu finden:
-
-
#299 Vor zwei Wochen musste ich feststellen, das unter dem Auto etwas Öl auf dem Boden war.
Dies war defentiv vom Kadett da an dieser Stelle kein anderes Auto gestanden hatte.
Jetzt hatte ich mal das Auto angehoben um zu schauen, wo es herkommt.
Zuerst dachte ich, das die Ölwanne undicht sei.
Jedoch drückt sich das Öl am Filter bzw. an der Schraube raus.
Kennt jemand das Problem ?
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!