
Bremsdruckminderer für Kadett E / Astra F --> Funktionsweise
-
-
-
#22 Zitatv8-rekord schrieb:
Ich greif hier nochmal auf,
nur zum verständnis...... pauschal kann man sagen
"je höher die kennung (3/45) desto geringer die reduzierung an der HA"
Liege ich da so richtig ??
Ja, ist richtig!Nach die Berechnungen bekommt mann mit zwei 3/40 Minderer fast derselbe Enddruck wie bei eine 3/20. Bin mir nur nicht gerade sicher wie das aussieht in eine Prüfung, aber zwei Mal reduzieren ist vielleicht noch nicht so eine schlechte Idee?
Ist sogar noch etwas weiter reduziert, hier eine Beispiel:
Mit eine 3/20 Minderer bekommt mann:
20 bar + ((120 bar - 20 bar) * 0,3) = 50 barUnd mit 2X3/40 Minderer pro Bremse:
Nach eine: 40 bar + ((120 bar - 40 bar) * 0,3) = 64 bar
Nach der Zweite: 40 bar + ((64 bar - 40 bar) * 0,3) = 47,2 bar -
-
-
-
-
-
#26 Ich greif hier nochmal auf,
nur zum verständnis...... pauschal kann man sagen
"je höher die kennung (3/45) desto geringer die reduzierung an der HA"Liege ich da so richtig ??
Ja, einverstanden, wann die Berechnung mit eine niedrigere Eingangsdruck berechnet ist versteht mann das dem Verlauf gar nicht mehr stimmt. Soll ja im fall eine Notbremsung noch gut begrenzen, aber im Alltagsbereich nicht gut dosierbar.
-
-
-
-
-
#29 Gerade der Sicherheit wegen würde ich keine Experimente beim Thema Bremse eingehen.
Ist schon schlimm genug, wenn man bei vielen Turbofahrern in den Motorraum schaut und dort noch kleine Delco BKV mit 20er HBZ und 288er Bremse oder dann den 225mm ATE BKV mit 22er HBZ und großer Porschebremse etc. sieht. Passt alles nicht so ganz zusammen.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!