Stabipendel kürzen?

  • #1

    In einem anderen Beitrag habe ich gelesen das bei Tieferlegung das Stabipendel gekürzt werden sollte.


    Kann das mal wer erklären? Muß das nur bei ganz tiefen Autos?

  • #3

    Hab soetwas noch nie gehört und hatte schon verschiedene Fahrwerke in verschiedenen Opelmodellen.
    Würde mich echt mal interressieren was der TÜV zu einem abgeflexten Stabi sagt!

    :rollin: voll verblizt :rollin:
    ........DAN........
    mein Forum: http://www.opel-fronttriebler-forum.de/

  • #4

    Nicht den Stabi, sondern die Stütze zwischen ihm und dem Dreieckslenker .



    Wenn man es sich mal anschaut, erkennt man das der Stabi schon anders steht nach ner Tieferlegung .
    Hatte auch mal drüber nachgedacht, dieses Rohr zu kürzen .
    Aber wenn dann nur zusammen mit wem, der Plan vom Spur/Sturtz einstellen hat !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Achsooo ok leuchtet ein die idee ist echt gut .Und was sagt der tüv?
    Benötigt mann da für den Gewindestab ein Festigkeitsgutachten?

    :rollin: voll verblizt :rollin:
    ........DAN........
    mein Forum: http://www.opel-fronttriebler-forum.de/

  • #6

    Um die Stange zu kürzen brauchst du keinen der von Sturz Ahnung hat. Beim Kadett kannst du keinen Sturz einstellen. Und die Spur soltle eh bei jeder Fahrwerksänderung eingestellt werden.


    Ich sag mal so, wenn du nicht gerade 100mm runter gehts sondern so bei 40 - 60 mm denke ich ist das nicht notwendig !


    Gruß
    Simon

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7

    Deshalb mein ich ja, nur mit einem der Plan davon hat ! :rollin:


    Also ein Mensch der wenn er was kürzt, auch weis was er macht, warum er es macht, und wieviel .


    Ich kann z.b keine Spur einstellen, und das man keinen Sturz einstellen kann wusste ich auch nicht !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    habe bei meinen kadetten die verbindungsstange gekürzt. das ganze hab ich wie folgt vermessen:


    rad eingeschlagen, die verbindungsstange raus, dann den abstand stabi zu querlenker gemessen bei waagerecht stehendem stabi (von der seite gesehen). habe dann das maß genommen, die gummis "subrahiert" und hatte dann das maß für die hülse.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #9

    nabend



    ich habe meine koppelstangen um ca. 4 cm gekürzt bei einer tieferlegung von ca.70 mm weil mein stabi bei der tiefe ziemlich nah ander karosse war und ich
    angst hatte das er gegenschlägt


    werde im april sehen was der tüv dazu sagt


    mfg gollum

  • #10

    Ich habe meine Koppelstangen auch gekürzt und es fährt sich so um einiges angenehmer.


    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!