Cabrio Verdecke

  • #1

    Hi Leute,
    bräuchte mal wieder Infos von euch, weil ich da jetzt net soviel weiß :)


    erstens


    Was hat es alles für Arten von Kadett Cabrio Verdecken gegeben? elektisch und rein mechanisch ist klar. aber welche Materialarten von der Verdeckaussenhaut? PVC ist klar, gabs Stoff auch Serie? kann es sein das es noch so ne Art Leder gab? Hab hier ein Verdeck da welches vom Material her weicher wie das PVC ist aber kein Stoff ist, eher so Leder? ist das Serie oder ein nachträgliches?


    und zweitens


    an alle die elektrisches Verdeck haben
    sind die gestänge vom mechanischen und elektrischen Verdeck gleich?
    bzw wenn ich von mechanisch auf elektisch Umbaue, was sollte ich alles mit umbauen?
    dann ist noch meine Frage:
    Wenn ich das elektrische öffne muss ich die zwei Griffe öffnen, auf Knöpfchen drücken dann sollte es aufgehen. Wenn ich schließe muss ich da auch wie beim mechanischen links & rechts vorher was entriegeln?


    Danke schonmal für die Hilfe

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #3

    Die Verriegelung die das Manuelle hat, muss weg, sonst knackt es .


    Haben bisher drei Manuelle auf Elektrisch umgebaut, dabei die Gestänge beibehalten, und nur die Dämpfer getauscht .
    Bei meinem hab ich ganz penibel beim alten gemessen, ob unterschiede bestehen, aber da waren keine .
    Daher hab ich es so übernommen .
    Aber es soll wohl Verstärkte Teile geben, ohne die es nicht geht, daher will ich hier auch nicht zu dem Umbau, welchen wir schon dreimal ohne Probleme gemacht haben raten .
    Kenne auch nur PVC und Stoff .


    Verdeckspanner hat das Manuelle nicht soviel ich weis, diese sitzen am gestänge, letztes Bild, Und die Halter für die Dämpfer soll es wohl verstärkt geben, was bei mir aber gleich war, ersten Bilder .




    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    Also ich habe versucht ein Verdeckgestänge von meinem 88er Cabrio auf elektrisch umzurüsten, funktionierte nicht.


    Ich hatte vorne die Verdeckspanner nachgerüstet, wie auf dem Bild oben, aber dann ging das Verdeck nicht mehr ganz auf.


    Die Verdeckspanner haben am Verdeckgestänge angeschlagen und das Verdeck blieb halb offen stehen.

  • #5

    Habe leider kein Gestänge von einem elektrischen, deswegen kann ich keinen direkten Vergleich machen. Hat zu dem umbau noch jemand nähere Infos?
    Habe die koplette Elektrick und Hydralik da (zu mindest angeblich) Fehlt nur noch der Schalter

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

    Einmal editiert, zuletzt von Nickl ()

  • #6

    Hab die Spanner auch nachgerüstet, wobei diese auch nur für das Spannen im zuen Zustand gut sind .
    Er hier hat se net drinne, und fährt ganzjährig (gestänge Manuell ) :


    Ich habe auch nur Pumpe und Dämpfer getauscht, von dem :


    in den :



    Spanner hab ich nur eingebaut, weil se da waren .


    Ich sach mal, es kann klappen, aber es muss nicht, so zeigt die erfahrung des Forums .
    Würde es auch nicht in frage stellen, da es evtl Bj abhängik ist . 88er hat ich noch nie .
    An meinem Verdeckgestänge waren auch die Löcher schon für die Spanner .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    meines Wissens nach gab es Serie nie Stoff. Für die Außenhaut gab es BIS und AB BJ zwei verschiedene. Einmal mit Keder von der A Säule bis hinten und die neuere war das glatt ohne Keder.


    Dies wenn dann bitte per PN, da es gegen die Forenregeln verstößt. §1.6: Themen und Beiträge rund um Computer-Programme der Adam Opel GmbH sind zu unterlassen Mfg bj.k

    Einmal editiert, zuletzt von basti80 ()

  • #9

    im Dateianhang steht:
    Verstärkte Faltdachgestelle ab Ident.-Nr. 43 LB 531 731 für alle Modelle.



    (hat jemand noch zwei Dämpfer für das manuelle Verdeck alte Ausführung da?)

  • #10

    Hallo,
    meiner Erfahrung nach gab es beim Cabrio lediglich das PVC Verdeck serienmässig. Man kann das manuelle Gestänge auf elektrisch umrüsten, d.h. die Gasdruckdämpfer müssen gegen die Hydraulikzylinder ausgetauscht werden. An den Befestigungspunkten der Dämpfer ist das elekrische Verdeck verstärkt. Die Verdeckspanner vom elektrischen Verdeck müssen nicht unbedingt aufs manuelle umgebaut werden, hier erledigen die Spannseile innerhalb des Verdecks die ganze Arbeit.
    Bei jüngeren Baujahren (91?) waren teilweise die Löcher für die Spanner ab Werk vorhanden.
    Ich persönlich baue mein elektrisches Verdeck demnächst um auf manuell, geht einfach schneller zu öffnen und zu schließen und ist nicht so anfällig. Ob ich nun 2 min. brauche um das elektrisch zu öffnen und zu schließen oder 30 sekunden fürs manuelle, aussteigen muß ich sowieso für die Persenning. Ist meiner Meinung alles anfälliger Schnickschnack.:D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!