Motor eintragen lassen

  • #1

    hi



    hab mal ne frage...


    hab meinen gsi von c20ne auf c20xe umgebaut



    wie ist denn der ablauf beim motor eintragen lassen ?


    machen würde das ein bekannter in seiner werkstatt (kontrolliert nochmal alles, tüv kommt in die werkstatt)



    hab noch nie irgendwas bei nem auto eintragen lassen ^^


    muss ich danach noch irgendwelche ämter oder sowas abklappern ?

  • #2

    Wenn alles nach Umrüstkatalog umgebaut wurde geht der Prüfer den Katalog durch und checkt ob alle nötigen Umbauten richtig ausgeführt wurden. Dann stellt er dir die Unterlagen aus mit denen du zur Zulassungsstelle musst wo du neue Papiere für den Wagen bekommst. Wenn der Wagen momentan angemeldet ist musst du das natürlich deiner Versicherung mitteilen, die werden dann den neuen Brief sehen wollen und evtl. deinen Tarif anpassen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4

    ok... also muss auf jedenfall zur zulassungsstelle...



    muss das wissen wegen urlaub und so ^^... muss ja alles schnell gehen


    hab noch ne frage



    mein auto hat saison kennzeichen, tüv is jetzt im märz abgelaufen, zulassung is ab 1.4.


    müsste bei der eintragung normalen tüv mitmachen
    geht das denn direkt ?

  • #5

    Wenn du alles richtig gemacht ist gibts keine Probleme ! Wenn der TÜV abgelaufen ist während der Stilllegung einfach alles eintragen lassen + TÜV und AU. Eine AU wird bei der Eintragung nicht immer gemacht. Kommt auf den Prüfer an. Bei mir wurds nicht gemacht. Nichtmal gebremst !


    Wenn du alles eingetragen bekommen hast, stellt er dir ein Formular aus. Auf dem alles eingetragen wurde. Neue Achslasten, evtl Emmisionsklasse, die Leistung und die Höchstgeschwindigkeit. Dazu kommt unten auch noch welcher Motor, welche Bremse usw usw ! Hab dir mal n Bild angehängt wies bei mir aussah. Wurden aber noch paar andere Sachen mehr eingetragen.


    Was du auch unbedingt haben solltest ist eine Briefkopie des Spenderfahrzeugs aus dem du den Motor ausgebaut hast oder einfach einen originalen Breif von nem 16V E-CC ! Das sollte es gewesen sein...


    Gruß


    P.S: Soweit ich es in Erinnerung habe hast du 2 Wochen Zeit deine Fahrzeugpapiere zu berichtigen. Sprich du kannst mit dieser Art Gutachten auch 2 Wochen fahren. Da du bei der Zulassungsstelle nen neuen Schein sowie Brief bekommst wirds auch hier nicht ganz so billig wie sonst !




    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • #7

    Zur Versicherung musste du in der Regel nicht ! Die versicherung bekommt ja mitgeteilt dass am fahrzeug diverse Sachen geändert wurden. Ich hab nicht angerufen und es kam auch nichts !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #8


    Das wage ich zu Bezweifeln !



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #9


    Nein, stimmt nicht! Die Versicherung bekommt lediglich mitgeteilt wenn eine Stillegung des Fahrzeugs erfolgt.
    Der Versicherungsnehmer ist IMMER in der Pflicht technische Änderung was Leistung, Abgasnorm und Auf-/Ablastung angeht bei der Versicherung zu melden. Ich bin z.B. bei der Allianz und das steht so in meinem Versicherungsvertrag. Leistung, Abgasnorm und zulässiges Gesamtgewicht sind laut des Vertrages wichtig für die Berechnung des Tarifs.


    Mein Tarif wurde auch auf die neue Leistung berechnet und steht auch so im Vertrag.
    Baust du z.B. einen Unfall mit 110kW eingetragener Leistung und hast im Versicherungsvertrag nur 85kW stehen, dann geht natürlich der Versicherungsschutz komplett verloren.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10

    Eben, deshalb lach ich mir immer einen in Ast wenn ich lese "Umgebaut von 1,6 auf blablabla, deshalb günstiger in der Versicherung". Günstig ja, bis einmal was passiert...


    P.s. bei mir hat die BGV 40 € mehr im Jahr verlangt. Meldepflichtig bei der BGV ab 10 KW...


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!