Biosprit E85 im 16v

  • #21

    es wird wohl seine Gründe haben, warum die Automobilhersteller die E85-Nr. wieder fallen lassen und in eine andere Richtung gehen..... Ich bleibe dabei: Lebensmittel gehören nicht in den Tank! Und, Geiz macht krank.....


    Zum Nachdenken:


    "Der globale Markt, auch die EU und Deutschland, sind an der Zerstörung Brasiliens beteiligt. Unlogisches erscheint auf einmal logisch, wenn nur das Kapital betrachtet wird und nicht auch die Hintergründe des Prozesses! Kein logisch denkender Mensch würde auf die Idee kommen, einen Rohstoff aus Brasilien zu importieren, dessen Produkt auch auf heimischer Ackerfläche angebaut werden kann. Welche Unvernunft kristallisiert sich heraus, wenn brasilianisches „Bio“-Ethanol von Urwald-Rodungsflächen an deutschen Tankstellen verkauft wird, nur weil dieser „Bio“-Sprit durch unökologische und unsoziale Anbau- und Arbeitsbedingungen günstiger ist, als lokal erzeugter Alkohol. Noch unlogischer erscheint das Ganze, wenn man bedenkt, dass Flächen in Brasilien für den Zuckerrohranbau gerodet werden und wir in Deutschland eine Prämie dafür bezahlen, dass Ackerbauflächen stillgelegt bleiben."


    Und: Das Ganze wird mit euren Steuergeldern noch bezahlt! Sorry... aber da hört der Spaß meiner Meinung nach auf. Wenn sich hier mal Jemand richtig mit dem Thema beschäftigen würde, ohne nur an die Kohlen zu denken.....

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #22

    Ich fahre seit 15tkm E85 im C20xe. Habe dazu c20LET Einspritzventile verbaut + einen 3,5 BDR. Für den Kaltstart habe ich ein 10kohm Poti. Läuft ohne Probleme. Öl wird fast nicht mehr dunkel.


    Was die Panik machen wegen der Schläuche und Gummis gemacht wird frage ich mich. Da einzigste was man wechseln sollte, ist der Spritfilter, das Ethanol eine extrem hohe Lösewirkung hat.


    Beim meinem Caravan liegt der Verbrauch zwischen 11-15 Liter E85. Bin am überlegen seit einiger Zeit eine Einzelabstimmung machen zulassen. Subjektive spricht er besser an, aber mehr Leistung hat er deswegen nicht.


    Warum fahre ich ethanol? Ganz einfach weil die Ölkonzerne jetzt schon wissen, wie hoch der Spritpreis in 2 JAhren sein wird. Und der Spritpreis hat nichts mit Angebot und NAchfrage zu tun. Nein der Ölpreis entsteht durch Spekulationen auf Ölreserven die irgendwann gefördert werden. Und der Staat schaut zu und lacht sich eins, weil er an jedem Cent mehr, mit dran verdient.


    Nur der dumme Deutsche jammert lieber und zahlt weiterhin seinen Sprit. Fährt aber immer noch alleine jeden Tag in die Arbeit, nur keine Kollegen mitnehmen, auf den man 10min warten müsste. Man sollte man wochenweise Tankstellen ketten betreiken, mal schauen was dann mit dem Preis ist?


    Und wer die Steuern für mich zahl ist mir sowas von s....egal. Mich fragt ja auch keiner wie ich zur Arbeit komme. Und dir Urwaldrodung oder aus essen Spritmachen. Das mag für andere Länder so sein, aber hier werden dazu Zuckerrüben verwendet.


    BEi Biopethanol kann ich wenigstens noch sagen das ich rechnerisch 80% weniger CO2 ausstosse, wie mit fossilen Brennstoffen. Unsere Mobilität ist unser Grab.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #23

    bin gerade von nachtschicht rein . bei uns sind heute früh 0 bis 2grad und der lief mit 50/50 ohne umbauten einwandfrei.


    mal sehen wie lang die tankfüllung reicht, bis jetz siehts sogar besser aus als sonst, aber kann täuschen.


    mir gehts ums sparen, also 85cent tanken und dann ganz normal alltagsauto fahren


    wenn ich jeden gang bis begrenzer hochreißen wöllte und immer nur auf de AB und glei 240 drauf und wölfe jagen würd i auch was besseres tanken aber ausn kindergarten bin ich rausgewachsen


    ach und ich bezahl genug steuern und was bekom ich zurück? NIX! und werd ich gefragt? NÖ!
    Wenn die ni wären könnte ich mir jeden monat nen 16v kaufen und mit LEBENSMITTELN :rollin:aus meinen kühlschrank kaputt machen :)

    Blech.... :ahhhh:

  • #24

    Ethanol ist der eindeutog besser kraftstoff, nicht wegen der Oktanzahl sonder durch seine hohe Verdampfungsenthalpie. Dadurch entzieht Ethanol 3mal mehr Wärme der Umgebung wie Benzin. Dadurch kannst du wesentlich mehr Zündwinkel oder Ladedruck fahren, ohne das du so hohe Temps bekommt das er das klopfen anfängt.


    Besorg dir mal 4 ESVs vom C20LET, dann läuft der genausogut wie mit Sprit.


    Achja was ist den mit LPG? Das ist auch steuerlich gefördert! Müssen jetzt die Raucher angst haben, das ihre Feuerzeuge knapp werden.


    Wer Ironie findet darf sie behalten.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

    Einmal editiert, zuletzt von Finn ()

  • #26


    Denkste wieso das viele Street dragster fahren. Einer aus LET Forum hat seinen 1,8 DBilas Turbo auf Ethanol abstimmen lassen, zack 50 PS mehr. Man muss dazu sagen der hat gleich auf 3 Zoll Auspuff umgebaut.


    Die ganzen 1000PS Supras fahren fast ausschliesslich ethanol.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #28

    Ich fahre seit 15tkm damit und schone dein weiss gott nicht. Der sieht regelmässig die 7500 ohne Probleme.


    Ich hab mal meine Umbauanleitung aus dem Xtremforum hier rein gebracht, da das thema wohl von Interesse ist. Umrüstung auf E85

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

    Einmal editiert, zuletzt von Finn ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!