Motor klingt immer schlimmer

  • #31

    Hab bis jetzt nur die Ventildeckeldichtung erneuert, die Alte war aber noch in einem guten Zustand. Konnte die Alte im ganzen ausbauen.
    Hab leider keine Ahnung was mein Vorgänger mit dem Auto getrieben hat...


    Vllt hängt es ja mit einer Pumpe zusammen, was vllt auch dieses unerträgliche Geräusch erklären würde.


    Edit. hab heute gemerkt das der Zahnriemen übergesprungen ist. Das linke Nockenwellenrad ist einen Zahn weiter als das rechte. Das hätte noch schlimm ausgehen können O.o

    and remember, respect is everything

    Einmal editiert, zuletzt von Eeeb ()

  • #32

    WAS habe ich DIR gesagt? Deine Beschreibung PASSTE 100% auf die Geräusche!

    Nun Senator 24V...
    *************************************************
    Kadett GSI 16V / Immer ein geiles Gefühl
    *************************************************
    Kadett E History:
    1,6 i / GSI 1,8i / GSI 2.0i / GSI 16V

  • #33

    Joo, steht sogar in der Beschreibung von meiner neuen Wasserpumpe: Geräusche weisen auf eine falsche Riemenspannung oder Riemenverschleiß hin...


    Danke für alle Tipps, und drückt mir die Daumen das sich die Sache damit erledigt hat :)

    and remember, respect is everything

  • #34

    So endlich konnten wir alles verbauen, neue Wasserpumpe, Zahnriehmensatz und Pleullager.
    Das "schlimme" Geräusch ist nun endlich verschwunden, nach einer Probefahrt war auch das klackern der Hydrostößel weg.
    ABER er läuft immernoch sehr unrund vorallem beim Start, wenn man ein paar Kilometer gefahren ist beruhigt es sich etwas, aber so richtig gefällt mir das noch nicht.


    Habt ihr ein paar Ideen was ich probieren könnte?
    Einen neuen Zündverteiler werde ich auch mal brauchen, hat da zufällig noch jemand einen?


    mfg Eb


    Edit: Motor springt jetzt von mal zu mal schlechter an. Er läuft anscheinend auch zu fett.
    Hab gehört es könnte am Luftmassenmesser liegen oder an der lambdasonde.
    Was haltet ihr davon?

    and remember, respect is everything

    Einmal editiert, zuletzt von Eeeb ()

  • #35

    Erneuere den Geber Wasserthemperatur für STG.
    Er sitzt unten am/im Thermostatgehäuse, ist blau mit 2 Pin"s.


    Kosten hierfür beim Boschdienst ca. 20€


    Die Spannfeder für Zahnriemen kann man beim Zahnriemenwechsel benutzen,
    danach gehört sie bei mir an die Werkzeugwand und nicht im Motor..............

    schraubt in Handschuhen

    Einmal editiert, zuletzt von 16vfan ()

  • #36

    Wenn ich den Geber herausschraube, kommt mir dann Kühlwasser entgegen?


    Die Spannfeder haben wir nicht wieder eingebaut.


    ...leider springt er jetzt garnichtmehr an :(

    and remember, respect is everything

  • #37

    Ja , es läuft Kühlwasser aus.


    Alten Geber lösen,
    von Hand bis zum Ende des Gewindes herausdrehen,
    Geber abnehmen,
    einen Finger aufs Loch:rollin:,
    neuen Geber reinstecken und Handfest anziehen.


    So ist der K-Wasserverlust minimal


    Motor sollte kalt sein, sonst :fire:


    Der C20XE reagiert sehr empfindlich auf zuvie....l Sprit und säuft ab.


    Vor einen erneuten Startversuch ,
    Kerzen raus ,
    Reinigen und Trocknen,
    Kraftstoffpumpenrelais abziehen und Motor OHNE Kerzen mittels Anlasser durchdrehen lassen
    um die Brennräume zu "Trocknen"

    schraubt in Handschuhen

    Einmal editiert, zuletzt von 16vfan ()

  • #38

    Hab vielen Dank, werde Montag einen neuen Geber bestellen und auch die Kabel mal erneuern.


    Vorallem muss ich den Auspuff mal dicht bekommen sonst kann dei Lambdasonde ja nur falsche Werte ausspucken...

    and remember, respect is everything

  • #40

    Also die Dichtung macht eigentlich noch nen ganz guten Eindruck, aber an der Stelle wo der Krümmer mit dem Auspuff verschraubt wird nebelts ordentlich, werde da ein Flexstück einsetzen.


    Gibt es eigentlich einen Wechselsatz an Schläuchen? Weil die ganzen Schläuche im Motorraum müssen mal erneuert werden, würde mich nicht wundern wenn der irgendwo falsche Luft zieht.



    ps.: wo sitzten gleich nochmal die Kraftstoffpumpenrelais?


    Edit:
    Ich habe gehört das wenn die Batterie etwas schwach ist (aber trotzdem noch zum Starten reichen müsste), dass erst garkein Strom zum Zündverteiler gelangt, stimmt das?
    ...hab es gerade gemessen, an der Zündspule liegen nur 4V an, (die Batterie bringt aber 12V)...lade die Batterie jetzt und werde es nochmal ausprobieren

    and remember, respect is everything

    2 Mal editiert, zuletzt von Eeeb ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!