Fragen zum Kabelbaum bei Umbau auf C20NE

  • #1

    Hi!


    Ich bin gerade dabei meinen Kadett von C14NZ auf C20NE umzubauen. Beim Einziehen und anschliessen des Kabelbaums bin ich dann über ein paar Punkte gestolpert, bei denen mir hoffentlich einer von Euch weiterhelfen kann...


    Den Motorkabelbaum habe ich soweit angeschlossen, allerdings sind noch ein paar Stecker übrig und ich weiß nicht wohin mit denen:



    Dann habe ich das Problem, das vom alten Kabelbaum ein runder 5-poliger Stecker zum Innenraumkabelbaun ging, am neuen Kabelbaum ist allerdings nur ein eckiger 4-poliger dran. Wie bekomme ich die denn zusammen?


    Was ist das unten auf dem Bild? Wird das Teil noch benötigt beim C20NE und wenn ja, wie wird es angeschlossen?



    Dann habe ich an meinem C20NE noch ein Teil dran, das da zwar scheinbar original hingehört, da am Kabelbaum ein Stecker dafür vorhanden ist, ich hab aber keine Ahnung für was es ist und an dem 2. NE der hier rumliegt ist es nicht dran...



    Sorry für die vielen Fragen, ich hoffe der eine oder andere kann mir weiter helfen, ich stehe da im Moment voll auf dem Schlauch :(

  • #4

    Bild 3 ist der Stecker für die MKl. Den musst du umklemmen. Sprich das passende Gegenstück für deinen Innenraumkabelbaum nehmen und dann anschließen. Nen guten Plan findest du hier--> http://www.mc-mikosch.de/Motorelektrik/Motorelektrik.html


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5

    Vielen Dank schonmal an Euch, ihr habt mir schwer weiter geholfen. Soweit blicke ich jetzt erstmal durch. Allerdings habe doch noch eine Frage, wo ich im Moment nicht weiterkomme. Und zwar habe ich am Getriebe meine Tachwelle vom alten Getriebe angeschlossen, was soweit auch erstmal geklappt hat. Nur befindet sich an der Tachwelle ebenfalls ein Stecker, von dem ich nicht wirklich weiß, wo er hinkommt...


    Wenn mir da noch einer nen Tipp geben könnte, wäre ich Euch echt dankbar!!

  • #6

    Der is für das Digitacho, das bekommt sein Signal nicht über ne Welle, sondern darüber .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    Aber für was war der am alten Getriebe? Der C14NZ hatte nicht wirklich nen Digitaltcho und der Stecker war trotzdem wo angeschlossen wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe..?

  • #8

    Beim Bordcomputer und analogem Tacho wird das Teil auch hergenommen. Wenn dich das Teil stört, kannst du es auch abschrauben. Da ist unterhalb von dem Wegstreckengeber noch ein Überwurfmutter, dann bleibt nur noch der rein mechanische Antrieb der Tachowelle stehen. Aber aufpassen, nicht daß dann die Tachowelle zu kurz wird.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #9

    lass es einfach so und binde den Stecker an die Tachowelle. Bin auch so ne weile gefahren bis ich dann auf dem Digi umgestigen bin. Weil anderst hätte es bei mir auch nicht gepasst wegen der Tachowelle die wäre dann zu kurz gewesen !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #10

    Ok, d.h. das ist ok dass das Teil frei bleibt. Dann kann ich da schonmal nen Haken dranmachen in dem ganzen Elektronikchaos!! ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!