StübeC's > Ascona-C

  • #21

    Mein Bruder sagt Bremstest und AU hat er gepackt. Von den Schweißarbeiten und dem Motorumbau ansich gab es keine Probleme und er war auch begeistert vom allgemeinen Zustand des Autos. Er kennt sich wohl aus mit dem Ascona, die Bremsen und Stabilisatoren hat er auf Anhieb erkannt.


    Was wir nur leider vergessen hatten war ein Gutachten für das Kaltlaufregelsystem, das müssen wir noch nachreichen.

  • #24


    Sorry hat ich total vergessen... Ist eigentlich ganz einfach.
    Motorkabelbaum musst du vom Spender übernehmen, Stromversorgung für die Benzinpumpe geht über das Relais. Von der Motronik selbst musste glaube ich nur ein Kabel ans Tacho für die Motorkontrollleuchte gelegt werden. Alle anderen Kabel, für DZM Temperaturanzeige usw. hatten die selbe Kabelfarbe. Erklärt sich eigentlich alles von selbst wenn man erstmal bei ist.

  • #27

    Schöner Ascona, gefällt mir gut! :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #30

    Colle Bilder kommen Gut ...


    Raik viel glück und spass mit dem ASCONA .. und ich würde mla gerne ne PROBEFARHT Machen :)



    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!