War letztens beim TÜV und der hat mir erzählt das meine hinteren Bremsen zu schlecht sind. Bremswirkung ist auf beiden Seiten ungefähr gleich. Das komische ist das Fuss- und Handbremse eine zu geringe Bremswirkung haben. Also kann man dir Bremsdruckminderer schon mal ausschließen, oder?
Es handelt sich übrigens um einen 1.4er Kadett mit den schmalen Trommeln, also 30 mm oder was die haben.
Die Sache ist das ich vor nem halben Jahr neue Trommeln und neue Bremsbeläge (ältere aber ungebrauchte Lagerware) montiert habe. Kann es sein das die Bremsbeläge schon zu alt waren und verhärtet waren? Ich habe jetzt neue Bremsbeläge eingebaut. Die Bremstrommeln waren auch schon etwas eingelaufen, so ca 0.5 mm (in etwa). Ist das nicht ein bisschen viel für ein halbes Jahr (ca 10, allerhöchstens 15.000 km)? Da brauch ich aber jetzt nicht schon wieder neue, oder?
Die ganze Mechanik in der Bremse incl. Nachstellmechanismus funktioniert. Ich habe sie vorm Trommeln montieren so eingestellt das sich die Hinterräder noch gut drehen lassen.
Wie lange dauert es um die neuen Bremsbeläge auf die (etwas) eingelaufenen Bremstrommeln einzufahren? Muss die Handbremse die Hinterräder blockieren können unter der Fahrt?
Das Handbremsseil habe ich noch nicht nachgestellt, momentan greift es relativ spät. Kann es daran liegen das die Handbremse so schlecht zieht?
Danke für eure Hilfe!