
Ventile reinigen und einschleifen auf die 'alte Art und Weise'...
-
-
-
#12 ZitatOriginal von Fraggle_24V
Es geht halt nix über das klasische das sich seit zig Jahren bewährt hat, kostet zwar Zeit aber wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben! Mfg HubseJa so seh ich das eben auch lieber ne geilen sauger wo man echt viel arbeit reinsteckt nix chip als sowas oder Turbo technik denn nur tote motoren werden zwangsbeatmet
Ich schleif sie auch so sauber wie er und poliere sie dann immer. Mit dem gummi dings stock da schleif ich sie auch immer ein.
-
-
-
#14 Martininii: Das 200er macht dem Ventil nichts. Fange immer mit dem groben an und dann immer feiner werden. Hier ein beispiel... vorschleifen mit 200er-> danach mit 600er ->dann 1200er -> zum schlus mit 2000er. 1200er und 2000er wasserschleifpapier mit öl oder sprühöl benetzen dann wird die oberfläche schöner.
-
-
-
#16 Excalibur: Ich hatte immer so ein pech mit den Akkus... seit dem mache ich es mit der Hand. Die neuere Akku Generation ist auch um Welten besser wie vor 20 Jahren !
Nach dem ich damals zum "knaster" entfernen die Drehbank von meinem Vater genommen hatte :shoot: (der war nicht so erfreut...) hatte er mir seine Standbohrmaschine für ein Päkchen Zigaretten überlassen
War zwar erst 2 jahre alt war ihm aber zu" klein" geworden.
-
-
#17 Is das eigentlich auch auf nen Kadett Motor so einfach zu Übertragen?
Der hat ja die Hydrostössel? Gibts da was zu beachten wenn man das machen will?
Is sone Arbeit einem "Leien" zuzutrauen?
Und wie baut man die Stössel dann wieder ein? Hab da mal was von einem Niederhalter gehört, braucht man das unbedingt oder bekommt man die auch mit der Hand wieder rein? -
#18 Das verfahren an sich ist komplett übertragbar.
Hydrostösel einfach raus und später wieder rein. Kannst aber wenn du möchtest die Hydros leer drücken um das alte öl gebaps raus zu bekommen.
Viele leihen schrauben an autos herum. Kommt darauf an ob du 2 linke hände hast ob du es dir zutraust und überhaupt die möglichkeiten dazu hast.
Das Niederhalterwerkzeug braucht man nur wenn man die Nockenwelle ohne demontieren des zylinderkopfes ausbauen möchte. Für die ventile auszubauen musst du allerdings den kopf komplett demontieren... also andere Baustelle.
Gruss Steffes
-
-
#19 Also Zutrauen würde ich mir das schon. Aber was heisst die möglichkeit dazu haben? Ich hab mir eigentlich auch vorgenommen, da ich die Kopfdichtung machen muss, das vieleicht mal zu machen.Sah ja eigentlich recht einfach aus wie der Herr das da gemacht hat.
Nur jetzt mal so für mich. Bekomm ich die Hydros auch ohne exorbitantes Werkzeug wieder eingebaut? Ich stell mir das etwas sehr Komplitziert vor mit denn kleinen Blättchen da die der mit der Nuss rausholt... -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!