
Kadett D SR in Gazellenbeige?
-
-
-
#12 Manche nennen es orange, andere nennen es braun, was es ja auch gibt, dazu gleich mehr. Opel nennt es rot, und so halte ich es auch. Zweite Serie SR in rot habe ich kein Bild von, da ist dann halt kein schwarzes Kunstleder für die Vordersitze verwendet worden, sondern dunkelgraues, ist ja auch logisch. Hier also nun die '84er Version, SR in braun. Da ist dann der gesamte Sitzbezug braun.
Matthias -
-
-
#14 Der erste ist Polarweiß, der zweite Antikgold. Ich kuck' mal...
Von dem weißen ja, aber von dem goldenen nicht. Aber Innenaufnahmen habe ich von beiden.
Nach meinem Dafürhalten sind/waren die beide original, ja. Und ja, das konnte man einfach so bestellen, nur hat das kaum jemand gemacht. Ebenso ist es ja beim Ascona-C SR mit beiger Ausstattung und beim Manta-B'82/'83 mit grüner Ausstattung. Oder beim Kadett-B mit goldener oder beim Rekord-B mit türkiser Ausstattung. Manche Angebote werden einfach nicht angenommen.
Matthias -
-
#15 So, hier gibts mal wieder etwas neues. Und zwar wüsste ich gerne, ob es anständig aussieht, wenn man den Wagen "unter der Gürtellinie" schwarz seidenmatt lackiert anstatt die originalen schwarzen Folien zu verwenden? Die werden ja sicherlich nicht mehr lieferbar sein, oder? Die Verbreiterungen und die meiste SR-Sonderausstattung habe ich von einem Spenderfahrzeug, das aber leider schon seit Jahren über den Jordan ist und ich habe auch nicht alles mit Fotos festgehalten. Hatte der SR eine Art Abschlussleiste für die Folie oder ist Folie einfach nur dort zu ende, wo bei anderen Kadetten die Zierleiste sitzt?
Die beigen Recaros bereiten mir noch arge Kopfschmerzen, aber im schlimmsten Fall wird auf die Schwarze SR Ausstattung zurückgegriffen.Davon abgesehen sind hier mal ein paar Bilder, wie ich den Wagen bekommen habe und wie er jetzt aussieht. Zur Zeit wartet er darauf, dass ich Lust habe, in der kalten Garage zu arbeiten. Dann wird die Karosse auf die Seite gelegt und ich kümmere mich um die rostigen Federteller hinten, 2-3 kleine Stellen am Boden und die neuen Halterungen für Sprit- und Bremsleitungen.
-
-
-
-
#18 Hmm, die Folie könnte ich wieder abziehen falls es mir mal nicht mehr gefällt, aber die Verbreiterungen werden original ja verschraubt, also würden da eh Löcher bleiben.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich werde die Radlaufverbreiterungen wohl lieber kleben, anstatt Löcher in die Karosse zu jagen, zumal einige der Gewindestifte in den Verbreiterungen weggegammelt sind. An den Schwellerverbreiterungen und dem Frontspoiler sind die Stifte noch gut in Schuss, ist das clever, die abzutrennen und alles zu kleben? Gabs da nicht auch schon mal ne Diskussion in einem Thread drüber? Da werd ich mal die Suche bemühen müssen...
Wer von euch hat denn schon mal einen SR neu aufgebaut und die Folien verwendet oder den Bereich lackiert und könnte vielleicht mal ein paar Bilder beisteuern? -
-
#19 hallo, also in Gazellenbeige gabs den SR nie. Brauntöne waren Bernsteingold und Haselnußbraun.
Weitere Farben waren weiß, gelb, rot, Hennarot, Schwarz und ich glaube Metallicblau.
Innenausstattungen waren schwarz, grau rot. Braun gabs mit Außenfarbe Bernsteingold
und Haselnußbraun.
Hab von 83-89 selbst einen SR gehabt. Farbe Hennarot mit roter Innenausstattung.
Hätt ihn gern wieder, aber viel Spaß noch, hast noch viel Arbeit vor dir -
#20 ZitatOriginal von wolferl
hallo, also in Gazellenbeige gabs den SR nie.Das ist falsch. Laut Farb- / Polsterkarte von August 1979 war der SR in gazellenbeige lieferbar. Jedoch nur in Kombination mit den Innenraumfarben schwarz und rot.
Die einzige in diesem Modelljahr nicht erhältliche Farbe war taubenblau. Ansonsten gab es in diesem MJ: (m=metallic, x=brilliantfarbe, Farben in Klammern = Innenraumfarben)
polarweiss (rot / schwarz)
azurblau (schwarz)
saphirblau m (schwarz)
türkis m (schwarz)
pistaziengrün (schwarz)
brilliantgelb x (schwarz)
brilliantocker x (schwarz)
bernsteingold m (schwarz)
jamaikagelb (schwarz)
gazellenbeige (rot / schwarz)
haselbraun m (schwarz)
flamencorot (schwarz)
englischrot m (rot / schwarz)
mandarinrot (rot / schwarz)Der 1980er Prospekt fehlt mir leider.
1981 gab es beim SR:
polarweiss (rot / grau)
rauchblau (grau)
saphirblau m (grau)
schilfgrün (grau)
silbergrün m (grau)
brilliantgelb x (grau)
jamaikagelb (grau)
antikgold m (grau)
gazellenbeige (grau)
haselbraun m (grau)
hennarot (rot / grau)
karminrot x (grau)
englischrot m (rot / grau)
schwarz (rot / grau)1982:
polarweiss (rot / grau)
karminrot x (grau)
schwarz (rot / grau)
saphirblau m (grau)
silbergrün m (grau)
antikgold m (grau)
haselbraun m (grau)
silber m (rot / grau)1983
polarweiss (braun / grau)
schwarz (grau)
karminrot x (braun / grau)
saphirblau m (grau)
silbergrün m (braun / grau)
antikgold m (braun / grau)
haselbraun m (braun)
almandinrot m (braun / grau)
silber m (grau) -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!