CO Wert zu hoch

  • #1

    Naaaabend ..
    Habe die Suche schon gequelt aber find nix was passen könnte.


    Also folgendes bin fast fertig mit dem Kombi XE Umbau aber hab noch einen kleine Mängelliste geschenkt ( nä nich wirklich ) bekommen.
    Unter anderem : AU CO Wert zu hoch


    Aber folgendes : Lambda Sonde is aus meinem Cabrio weil der 1a damit Anfang des Jahres AU bestanden hat.
    Ist zwar nur vom NE - hatte aber die selbe Teilenummer.
    KAT ist gerade mal 3-5000 KM alt - Hab ich von nem guten Kumpel & der KAT sieht auch nich neu aus.
    Mittelschalldämpfer Edelstahl Mantzel ... wird gerade neu gestopft ( war leer ... GANZ leer ). 99 Phone auf dem Messgerät. Prüfer ging nen Schritt zurück ;)
    Anlage war auch nich 100% dicht .. wird gemacht.
    Aber kann eine Undichtigkeit den CO Wert erhöhen ??? Wäre nich der Wert eher geringer ?
    Zündkerzen sind vielleicht 2 Jahre alt aber muß dazusagen der Motor stand gut 1 1/2 Jahre davon.
    LuFI tausch ich auch nochmal.
    Lange laufen lassen hatten wir bei der Prüfung und ich auf dem Hinweg auch nich mittem rechten Fuß gespart -- ahnte ja schon wofür.
    Auch extra teuren Sprit getankt -- Ultimate oder sowas -- soll angeblich was bringen -- Leider wohl nich genug.
    Der Prüfer meinte aber es könnte auch ein defekter Tempraturfühler sein, der dem Steuergerät vormacht der Motor wär kalt und deswegen anfettet ?
    Weiß jemand ob man den testen kann ? Also bei ca 20 Grad X Ohm und z.B. im kochend Wasser X Ohm ?
    Geht da so eine Prüfung in der Art ?


    Danke schonmal & bitte wünscht mir bitte viel Glück fürn 2. Anlauf

    Kadett C - 1,2 Limo
    Kadett E - 2,0 GSI Cabrio
    Kadett E - 2,0 16V Kombi
    Rekord C - 1,9S Coupe
    Commo A - 2,8S Coupe
    Zafira A - 1,8 16V
    Zeit für anderes - 0,0

    Einmal editiert, zuletzt von Streifenwagen ()

  • #3

    jo temp fühler wär ne möglichkeit:..


    das mim sprit kannste dir sparen.. ultimate..schweine teuer und braucht dein motor eh nicht... stink normales super reicht....oder super pluss wenn du mehr zahlen willst.



    luftfiler..öl und zündkerzen würd ich schon wechseln...wirst sehen das dies vieles ausmacht.
    Wär nicht der erste fall.
    und wenn dein motor und kat heiß ist, soltle das schon klappen und der co wert runter gehen.

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #4

    Die werte hatte ich in der suche gefunden hier. Ähmm hab den fühler ins wasser rein mit dem teil der sonst auch im wasser ist und dann mit ein voltmeter an die beiden pins und dann das ganze erhitzt im kochtopf und dann verändert sich ja der wert. Meiner war okay weiss aber nicht mehr wie die angaben waren standen aber auch im Kadett Reperatur anleitungs buch.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #5

    Wie sahen denn die anderen Werte der AU aus?


    Speziell der Lambda-Wert. Daran erkannt man sehr schnell ob der Motor zu fett oder zu mager läuft.
    Alle beiden Varianten erhöhen den CO-Gehalt.


    Ist der Lambda-Wert bei 1.000 (+- 0.03) läuft der Motor genau richtig. Und sollte dann der CO-Gehalt zu groß sein kanns nur am Kat liegen.

  • #6

    Eine andere Möglichkeit wäre eine Undichtigkeit am Auspuff VOR der Lambdasonde.


    Der Lambdawert passt dann einigermaßen, aber CO und HC sind zu hoch, da der Motor solange angefettet wird bis die Lambasonde, die ja dann auch Falschluft bekommt, wieder "grün" sagt.


    Hast ja geschrieben der Auspuff sei nicht richtig dicht.

  • #7


    richtig hatte ich auch mal ein kleines loch im fächer man was hatte ich gesucht weil mein CO zu hoch war...

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #8

    Ich denke mal wird entweder direkt unten am Flansch liegen, lösen sich ja gerne komplett auf oder selber die Dichtung undicht, muss man nicht mal hören.


    Problem Tempfühler wenn der zu kalt misst müsste Lambda < 1 sein, also Auspuff checken.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #9

    Mist Mist Mist .. Habe leider keine AU Bescheinigung bekommen sonst könnte ich was zu den anderen Werten sagen.
    Denke ich werde den Temperaturfühler mal testen wie beschrieben ob sich der Wiederstand überhaupt noch ändert.
    Vorne is der Auspuff aber denke ich dicht - der Rest ist gerade in Arbeit ;)


    Aber habe irgendwo mal was gelesen mit E85 ( wink an Finn ) oder Ultimate würde man die Abgaswerte verbessern.
    Andersrum denke ich da der Wagen durch den Gruppe A Mantzel weniger Staudruck hat.. "verbrennt" der Kat die unverbrannten Abgase nicht
    so gut weil sie schneller "ohne Druck" durch können.
    Nur ne Idee .. bitte nich meckern :D


    Andere Sache ... Hitzeband fürn Krümmer ??
    Ist das vielleicht auch ne sinnvolle Inverstition ? Auch wegen der hoher Temperaturen schon im Motorraum. Habe auch keine GSI Haube drauf.
    Soll schön brav aussehen der Kleine.
    Muß man dieses Krümmerband naß machen vorm umwickeln damit es vorher aufquillt und später fester wird weil es sich wieder zusammenzieht?
    Klar muß man´s auch mit Schellen noch befestigen, aber kann das nützlich sein mit dem naß machen ?
    Nimmt man besser Keramik oder Glasfaser & wieviel Meter bräuchte ich wohl um bis kurz vorm Kat alles einzuwickeln ?
    Fragen über Fragen .. sorry


    Gruß vom "nichtmehr" Steifenwagen

    Kadett C - 1,2 Limo
    Kadett E - 2,0 GSI Cabrio
    Kadett E - 2,0 16V Kombi
    Rekord C - 1,9S Coupe
    Commo A - 2,8S Coupe
    Zafira A - 1,8 16V
    Zeit für anderes - 0,0

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!