
GSI Resto. die Zweite!
-
-
-
-
-
-
#144 Schön gelb.. und wirklich eine tolle Arbeit.. o)
Frage mich dennoch, warum ist der Rahmen so lang ?! Das Stück hinter der HA-Aufnahme erfüllt
welchen Zweck ?! Und vorne, müsste da nicht noch was dran um die Dome und die Front in eine
Spur zu bekommen ?!Und wie ist das gedacht mit diesen Stellschrauben, damit bringst Du den Wagen dann in waage,
sofern er darauf montiert ist ?! Ist das nicht wackelig wenn er dann nur auf 6 Schrauben steht ?!
Und die Rollen schraubste dann danach ab !?Und wie willst Du den Rahmen unter das Auto bekommen ?!.. o) Also soll keine schlechte Kritik
sein, Du hast Dir sicher genügend Gedanken dazu gemacht.. o) Ich würde das nur auch gerne so
gut wie geht verstehen.. o))Rob.
-
-
-
#146 Kann man sicher, aber ist das so gedacht ?!.. o)
Ich hab' neulich an der Front meinen Kombi, zumindest von zwei hochgekurbelten Wagenhebern
vorne abheben, halten und dann allein absetzen können, danach pustet man aber ganz schön.. o)
Das Teil anzuheben ist wieder was ganz anderes, mindest 4 Leute müssten schon sein.. o)Einen Rollrahmen habe ich letztens auch "untergeschoben", der Rahmen war aber nur von HA bis VA,
sodass unter die Träger hinten und vorne die Böcke drunter konnten und in der Mitte somit Platz für
den Rahmen war. Da das Teil von Tim ja ziemlich lang ist, wäre auch nicht so richtig Platz für tempöräre
Haltepunkte, denke ich.. aber mal gucken was er sich gedacht hat.. o)) -
-
#147 Hallo Leute
Danke erstmal für die Antworten!
Klar habe ich mir Gedanken gemacht über Funktion und Bauweise...
Also die Länge ist auf die Karosserie Länge abgestimmt, schließt hinten mit dem Abschlussblech und vorne mit dem
Kühlerquerträger ab.
Habe erstmal nur Aufnahmen für HA und Querlenker aufgenommen da mir ein genaues vermessen von Motorlagern, Dömen etc. nicht möglich war.
Spanne den Kadett erstmal auf, richte den Rahmen aus und werde dann vor Ort alle fehlenden Halter vermessen, bauen und verschrauben.
Anders ist mir ein genaues arbeiten nicht möglich gewesen.
Daher auch die Länge des Rahmens...denn es folgen Vorrichtungen bzw. Aufnahmen für:- Motor/-Getriebelager
- Döme Vorne + Hinten
- Kühlerquerträger + 16v Strebe Vorne
- Längsträger hinten
- A-Säulen bzw. SchaniereWird also noch ein bisschen Arbeit...aber Naja
Die Stellschrauben sind so lang gewählt um Rahmen + Auto und Rollen an zu heben.
Zudem werden sie benötigt um den Rahmen in Waage zu bringen und Unebenheiten im Fußboden aus zugleichen.
Montiert wird der Wagen mittels Hebebühne die wir nächste Woche aufbauen
Haben uns über ne Dreherei Ersatzteile anfertigen lassen und beginnen gerade mit dem Zusammenbau.
Also ungeschweißten Kadett drauf heben und ausrichten + spannen...fehlenden Vorrichtungen herstellen und verschrauben.
Kadett runter und Baustelle drauf heben.
Mit Glück passt denn alles oder ich muss nacharbeitenGruß Tim
-
-
-
-
#150 moin moin
Nach laaangem auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir!
Hatte in letzter Zeit wenig Lust was zu machen...zum anderen musste unsere Bühne endlich fertig gemacht werden.
Musste Neues Auto anschaffen für den täglichen gebrauch etc. etc.Naja habe es Heute aber mal geschafft Gsi 2 aus der Nebenhalle zu holen, Ihn soweit auseinader zu bauen und in die Vorrichtung zu schrauben.
Diese Arbeit war übrigens auch der Grund warum die Bühne endlich her mussteWar selber gespannt ob es denn alles auch so passen würde wie Gedacht...
Aber Alles Supi gelaufen...lediglich eine Bohrung musste 1-2 mm aufgearbeitet werden um alles verschrauben zu können!
Aber seht selbst.Hier alles demontiert und vorbereitet.
Passt ganz gut
Die zuvor angebrachten Stellschrauben sind nun überflüssig...habe mir stabile Schwerlasstböcke zugelegt welche einen Super halt bieten.
Morgen werden die nächsten Teile vermessen.Gruß
Timp.s. hier mal der neue kleine Flitzer um zur Arbeit zu kommen
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!