GSI Resto. die Zweite!

  • #241

    so...endlich hab ich die 12 Seiten durch...


    DU IRRER !!!
    Respekt vor der Schweine Arbeit !!
    Thema abonniert !! weiter so !

  • #242

    Fasse das mal Positiv auf, Danke ;)
    Heute nochmal den letzten freien Tag genutzt...
    Alter Träger + Radhaus rechts sind raus.



    Neuer Träger wird nun angepasst, muss ein bisschen gerichtet werden. Passt aber schon ganz gut :)




    Gruß

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #244

    @ Most wandet


    nochmals kurz zum Thema C Coupe ...



    auf die frage...
    ein deutliches NEIN


    denn ein 2.0 l Coupe war schon immer Kult...


    ich kenne diverse Erstbestitzer und junge 2t Handbestizer... die hatten diese damals bis heute vergöttert


    zbsp eines Kollegen:
    Als diese neu waren reichte sein Geld noch nicht für einen neuen zu Kaufen( Leasing odr Abzahlung kannte man noch nicht...)
    Daher hat er erst 1983 das Geld hart zusammen gespart dass er sich endlich ein Coupe leisten konnte...
    und hat schon damals schon lange suchen und auf gut glück hoffen müssen, dass er eins sehr gutes bekam....
    hat bestimmt 20 stk angeschaut...!
    denn die schönen und guten waren da schon in Sammlerhand....
    hat dann schlieeslich ein fast perfektes expemplar gefunden ... und immer noch den ,,Neupreis,, zahlen müssen...


    ich glaube nicht dass 1997 jamand 30`000 DM gezahlt hat... !!!


    und auch ende 80er anfang 90er waren gute Coupe immer Schweineteuer gewesen


    ich hatte 1998 für mein `78 Coupe , was komplett zerlegt und im Rohbau stand , immer noch 4000 Euro zahlen müssen... und galt damals schon als fairer Preis



    so nun gut, genug Offtopic sorry



    züruck zum GSI...


    ich möchte nochmals mein vollen Respekt für deine Arbeit miteilen...


    hast meine volle Unterstützung...


    denn leider machen diese vollumfänglichen Arbeiten leider viel zu wenig;


    daher sind die GSIs auch nicht so auf hohen Preis Nievau




    evtl wenn noch Teile gesucht sind... hier in der Schweiz lagert noch das eint oder andere schöne Neuteil....



    viel Spass und Ehrgeiz beim Aufbau


    Grues Roli

  • #246

    Hallo,
    zu den C Kadetten äußere ich mich nicht, da kenn ich mich zu wenig aus ^^ :)
    Danke für das Lob, hört man gerne.
    Aber das Thema, Preisniveau und Wiederverkaufswerte etc. interessieren mich wirklich nicht.
    Will darüber auch garnicht nachdenken.
    Das war immerhin mein 1. GSI, den vergisst man nicht :D ... Ich habe das angefangen und ziehe es nun durch, auch wenn es alles ein bisschen dauert.


    Gruß


    *Edit*
    In diesem Auto bleibt auf jeden Fall der 8v drin...wenns klappt mit einer schönen Spritze drauf, mein großer Wunsch :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    2 Mal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #248

    Hallo Leute :)
    Habe heute schon den Neuen Träger einschweissen können...




    Das Radhaus sitzt nun schonmal zur Probe :)




    Gruß

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #249

    moin moin...
    Konnte Heute wieder ein bisschen was schaffen.
    Radhäuser und Längsträger sind nun komplett drin :)
    Zu erst wieder alles vorbereitet...



    Schweissprimer drauf




    Alles ausgerichtet, fixiert und geschweisst.




    Die schlimmsten Sachen habe ich am Vorderwagen hinter mir...lediglich die A-Säule wird wieder ein bisschen fummelig :D


    Gruß

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #250

    hey ich habe da mal ne frage. Bringt der schweissprimer was? wozu braucht man den? wenn man vorher zinkspray drauf gemacht hat, kann man da so einach drüber schweissen? auf der dose steht das man das überschweissen kann. Desweiteren hab ich bei mir im schweller noch viel hohlraumwachs und ich weis nicht ob ich alles 100%ig von den schweisstellen entfernt habe. muss das vorm schweissen 100%ig fettfrei sein? Oder brennt sich das weg? Ich hoffe du als schweissprofi kannst mir da antworten geben ;)


    Ansonsten weiter so!!!! Klasse arbeit =)

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!