Ölkühler C20NE

  • #1

    Abend



    Da mir leider beim ausbauen des Ölkühlers eine Leitung kaputt gegangen ist bin ich am überlegen diesen einfach abzulassen.
    Was muss ich denn ändern damit es auch ohne geht oder muß ich den unbedingt verbauen, die meisten anderen NE's haben ja gar keinen.
    Wieso ist dann bei mir einer verbaut?
    Motor stammt aus einem Cabrio, währe nett wenn mich da mal einer aufklären könnte.


    Welches Sevoöl, Motoröl und welche Bremsflüssigkeit sollte ich verwenden.


    Und bevor ich es noch vergesse könnte man denn die Bremsen vom Vectra B 1.8 16v einfach an den BKV vom ne bauen?
    Sicherlich nicht da dann die Hinterachse warscheinlich überbremst währe oder?
    Mein Stellplatznachbar schlachtet nämlich gerade einen und sagte das würde gehen Stimmt das oder wollte er mir nur die Bremsen andrehen.



    Gruß Mue

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

    Einmal editiert, zuletzt von mue0815 ()

  • #3

    Zum Ölkühler; du kannst die Adapterplatte, an die die Ölkühlerschläuche dran kommen, abschrauben.


    Dazu den Ölfilter ab und die Hohlschraube rausdrehen, an der der Ölfilter festgeschraubt wird. Dann kannst du die Adapterplatte abnehmen. Um den Ölfilter wieder fest zu bekommen mußt du eine kurze Hohlschraube (ohne Ölkühler) einschrauben und kannst dann den Ölfilter wieder festschrauben.


    Zu den Bremsen; die Bremssättel die du meinst sind FN3 57/25?
    Bei denen sollte mind. ein 23er HBZ verbaut werden.

  • #4

    Was für Sättel das sind weiß ich leider nicht nur daß die vorderen Scheiben den selben Durchmesser wie meine haben aber etwas dicker sind.
    Den HBZ vom Vectra werd ich wohl auch kaum verbauen können da der ja ABS hat.


    Hmm also neukaufen muss ich sowieso entweder den Schlauch oder die Hohlschraube nagut dann wohl doch eher den Schlauch.
    Jemand ne Ahnung wo ich den auf die Schnelle her bekomme?
    Möchte den Motor gern am Samstag verpflanzen und würde ihn dann gern auch mal starten.


    Warum haben denn nun eigentlich einige NE's den Kühler und einige nicht?
    Muss doch nen Grund haben daß Opel den damals verbaut hat.


    Fragen über Fragen aber jetzt ist mein Interresse dafür geweckt. ;)

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

    Einmal editiert, zuletzt von mue0815 ()

  • #5


    Das hat weniger was mit dem Motor als vielmehr mit "GSI" zu tun.


    Alle Kadett GSI haben einen - demnach auch die GSI mit C20NE. In allen anderen Kadetten wo der NE verbaut wurde ist kein Ölkühler drin.

  • #6

    ich meine mal gehört zu haben, das hat auch was damit zu tun, das der gsi mit der NE maschine ein kürzeres getriebe hat. zudem wurde wohl angenommen, das die kiste sportlicher rangenommen wird.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #8

    Ahhja, kurzes Getriebe welche Endgeschwindigkeit schafft er denn damit, meiner ging bis etwas über 210.
    Das Cabrio war wohl kein GSI zumindest hatte es keinerlei Embleme und keinen schwarzen Streifen auf der Heckklappe obwohl der Lack noch Original war.


    Aber das mit dem ran nehmen klingt einleuchtend (sogar für mich) also muss ich zusehen daß ich morgen irgendwo sonen Schlauch auftreibe.
    Hin und wieder tritt man das Pedal ja auch mal durch auf der Bahn.
    Naja schau ich morgen mal beim Freundlichen vorbei.

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

    3 Mal editiert, zuletzt von mue0815 ()

  • #9

    mue0815: Du kannst auch den Ölkühler vom Calibra nehmen, da hast du den Vorteil das der keine Überwurfmuttern hat wie beim Kadett sondern Hohlschrauben und die gehen nicht fest ;) Brauchst dann aber auch das Thermostatgehäuse vom Calibra, ich mache das bei meinem 16V auch so dann hat man keine Probleme mehr damit.



    mfg :brumm:

  • #10

    Danke für den Tip.
    War gerade beim Freundlichen, nunja er hat sie in seinem Programm gefunden und konnte mir auch sagen daß die Eine 86€ und die Andere 95 € kosten.
    Uiuiui ganz schön happig für so ne olle Leitung.
    Aber ob es die noch gibt konnte er mir nicht sagen da er dafür im Werk anrufen muss un das geht nur bis 16:30 Uhr.


    Tolle Show und nu naja ma schauen ob in der Halle noch sowas rumliegen hat.

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!