Herrichten!.. 16V E-Kombi nach Unfall..

  • #221

    Tatsache, bei eBay.. o) Ok, danke! Da werde ich die Tage mal einkaufen gehen.. o)


    Inzwischen ist die motorseitige Dämmung fertig und Lenkgetriebe sowie Lenksäule eingebaut. Die Teer/Aluschicht-Dämmung fällt von vorn gesehen, etwas weniger stark im rechten Bereich der Wand aus, da sind einfach zu viele Schnörkel um da mit Sicherheit etwas langhaltend ankleben zu können. Meine Matte würde an dieser Stelle auch nicht mehr gut drüberpassen, die ist nämlich wohl schon etwas eingelaufen, passte gerade noch so.. öhm.. o) Von innen kommt ja auch noch was gegen, also halb so wild.


    Beim Befestigen der Lenksäule fiel mir dann etwas Spiel im Lenkrad auf. Nicht bei der eig. Lenkbewegung, sondern wenn man das Lenkrad direkt links/rechts bzw. hoch/runter drückt. Ich habe es beseitigen können, aber kann mir jemand bestätigen, dass das Lenkradspiel zu den Seiten allein durch die Feder hinterm Lenkrad "geregelt" wird ?! Ich meine, das ist ja die einzige Kraft dort, die etwas Spannung auf das kleine konische Lager in dem Plastikkäfig gibt. Rutscht die Säule ein Stück rein, dürfte es wieder wackeln, eine komische Konstruktion irgendwie.


    Schönes Wochenende.. o)


    Edit-Tip: Wenn man die länglichen Öffnungen für die Träger des Lenkgetriebes an der Motordämmatte nach unten hin etwas erweitert (ca. 1 x 1 cm), dann kommt man bei einer späteren Konservierungsorgie noch prima an zwei Löcher für eine Hakendüse o.ä., um die Lenkgetriebeträger ordentlich "einzuseifen".. o) - dürfte man auf dem Foto erkennen.

    Bilder

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    3 Mal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #223

    Maha.. ja, "Entdröhnspray".. damit habe ich schonmal experimentiert, bei mir hat's nichts gebracht.
    Die Dose steht seitdem als Gimmick im Regal.. über die Bezeichnung freuen sich immer diverse Werkstattbesucher.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #224

    Noch ein rostiges Blech entdeckt.. so ein Luftkasten kann auch aussehen, als wäre das Teil von einem 50 Jahre alten Wagen.


    Ich wollte eig. nur das Schaumgummi neu machen, aber so wie die Klappe aussieht, muss die wohl erstmal etwas aufgearbeitet werden.
    Leider habe ich die Tage einen kompletten Luftkasten entsorgt, mist.. man darf einfach nichts wegwerfen.. o)

  • #226

    Mhh, ich weiß nicht.. bei meinem roten Kombi habe ich das damals teilweise im Innenraum mit "Mumpe" gemacht, das war aber ein Grauen, als ich das ganze Zeug wieder entfernt haben wollte.
    So streube ich mich nun eher gegen Pasten und Sprays und sonstige aufzutragende "Streichware" in den Karosserie-Ecken.. o)
    Eine Matte ist da am Stück immer wieder leicht entfernt, das wird man spätestens bei der nächsten Restauration feststellen.. *auf die Schenkel hau*.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #228

    Ok, gut zu wissen.. o) Ich meinte jetzt aber auch eher die bisher verwendeten "normalen" Matten.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #229

    Wo ich gerade GSI-Bambis Halbjahres-Post zu seinem Kombi-Projekt sehe.. will ich auch mal wieder.. o))


    Und sollte mir die Ansage hier beim Schreiben etwas sagen ?! Bin ich zu langsam.. muss ich schneller machen ?!.. o)
    "Dieses Thema ist älter als 120 Tage. Evtl. wäre der Start eines neuen Themas besser!"


    Der Kombiwagen wird die Tage ordentlich eingepackt, damit das Lackieren mal langsam in Gang kommt. Ich habe ja schon Farbe auf diversen Stellen, wie Unterboden, Innenraum, Achsen, Tank, Motorraum usw.. aber die eigentliche Karosse weiter oben ist nach dem Schweißen immernoch ziemlich "roh" ringsum.


    Das Lässt sich nun relativ doof weitermachen, weil der Einsatz von bspw. Spritzpistole die fertigen Bereiche alle wieder einsauen würde.


    So wickel ich also seit 3 Tagen alles in Folie/Papier und klebe alle Ritzen penibel ab. "Süssifuss"-Arbeit, aber da komme ich wohl nicht drumherum, ohne sonst alles wieder zu versauen. Demnächst dann wieder mehr Substanzielles, hoffe ich.. o)


    Gruß,
    Rob.

  • #230

    Sysiphos war ein tragischer Held der Antike. Süssifuss ist einfach nur pervers und einem seltsamen Fetisch zuzuordnen. Aber danke. You made my Day. :D
    Ansonsten: Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!