Tatsache, bei eBay.. o) Ok, danke! Da werde ich die Tage mal einkaufen gehen.. o)
Inzwischen ist die motorseitige Dämmung fertig und Lenkgetriebe sowie Lenksäule eingebaut. Die Teer/Aluschicht-Dämmung fällt von vorn gesehen, etwas weniger stark im rechten Bereich der Wand aus, da sind einfach zu viele Schnörkel um da mit Sicherheit etwas langhaltend ankleben zu können. Meine Matte würde an dieser Stelle auch nicht mehr gut drüberpassen, die ist nämlich wohl schon etwas eingelaufen, passte gerade noch so.. öhm.. o) Von innen kommt ja auch noch was gegen, also halb so wild.
Beim Befestigen der Lenksäule fiel mir dann etwas Spiel im Lenkrad auf. Nicht bei der eig. Lenkbewegung, sondern wenn man das Lenkrad direkt links/rechts bzw. hoch/runter drückt. Ich habe es beseitigen können, aber kann mir jemand bestätigen, dass das Lenkradspiel zu den Seiten allein durch die Feder hinterm Lenkrad "geregelt" wird ?! Ich meine, das ist ja die einzige Kraft dort, die etwas Spannung auf das kleine konische Lager in dem Plastikkäfig gibt. Rutscht die Säule ein Stück rein, dürfte es wieder wackeln, eine komische Konstruktion irgendwie.
Schönes Wochenende.. o)
Edit-Tip: Wenn man die länglichen Öffnungen für die Träger des Lenkgetriebes an der Motordämmatte nach unten hin etwas erweitert (ca. 1 x 1 cm), dann kommt man bei einer späteren Konservierungsorgie noch prima an zwei Löcher für eine Hakendüse o.ä., um die Lenkgetriebeträger ordentlich "einzuseifen".. o) - dürfte man auf dem Foto erkennen.