Herrichten!.. 16V E-Kombi nach Unfall..

  • #51

    Moin.. o)


    Die Zeit muss man sich nehmen.. einige Dinge kommen dadurch aber natürlich zu kurz.
    Hier und da gibt es dann also auch schonmal eine Beschwerde, dass ich laufend zur Baustelle
    fahre.. o) Nun, wird ja nicht ewig so weitergehen.. o)


    @Prophet
    Nein, das Auto ist definitiv noch nicht fertig.. o)


    Danke für Eure Stimme.. o) Wünsche Euch einen schönen Freitag mitsamt Wochenende..
    ich freu' mich schon auf's weiterbauen.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #53

    Danke Harry, sowas liest man gerne.. o)


    Ich habe hier und da zwar schon einiges geschweißt und gedengelt, ein komplett restauriertes
    Auto ist bis dato aber nicht dabei rausgekommen, auch mein anderes Projekt ist noch längst nicht
    fertig.


    Will sagen, ich bin da weder Profi noch habe ich langjährige Erfahrung, wenn jemand also der
    Meinung ist, ich könnte hier und da besser arbeiten oder mache etwas grundlegendes verkehrt,
    nur raus damit!


    Ich stelle die Fotos nicht nur zur allgemeinen Unterhaltung ein, sondern so gesehen auch zu
    "Lernzwecken", vielleicht kann sich jemand anderes eine Idee abholen oder mir eine geben, ich
    bin offen für konstruktive Kritik und würde gerne noch viel dazu lernen!


    Ich habe mir die Längsträgerreparatur z.B. bei GSI-Bambi abgeguckt, auf die Idee den Träger vom
    Innenraum her zurecht zuschweißen wäre ich wohl gar nicht so recht gekommen. Sein Kombi-
    Projekt hat sehr ähnliche Stellen und Ecken gehabt.. o)


    So, ich fahre jetzt wieder raus.. weitermachen.. o) Schönes Wochenende!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #54

    Den neuen Schweller mit Stehblech vorbereitet, am Auto ringsum alle Schweißpunkte
    freigemacht. Und nach der ganzen Anpassungs- und Vermessungsorgie den genannten
    Schweller, die Seitenwand und das Heckblech festgemacht. Wie oft ich vorher die Türen
    ein- und ausgehängt und diese auf- und zugeschlagen habe - bis alles passte, ist unklar.. o)
    Nähte geschliffen, Punkte runtergeholt und dann jeden Spalt und jede Ritze grundiert.
    Soweit hat der Kombiwagen dann erstmal wieder Stabilität und auch wieder ein bisschen
    Form.













    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #57

    Sehr erstaunliche Leistung!
    Und auch die Geduld ist zu bewundern! :shock:
    Da sieht man mal wieder, daß nicht der erlernte Beruf sondern das Talent ausschlaggebend sind! :D
    (Du bist ja kein gelernter Karosseriebauer, oder? Ich meine das mal gelesen zu haben...)

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #58

    Respekt , ;)


    Warum hast dann das Amaturenbrett nicht auch noch ausgebaut ,


    bringt schön "bewegungsfreiheit" im Fussraum und die Brandgefahr beimSchneiden/flexen ist gebannt.


    Hatte meinen damals vollständig Leergeräumt, Keine Scheiben,Teppich,Kabel, Motor usw. einfach alles raus


    Als Caravan-Fahrer (89 neu gekauft) kann ich deine "durchgeknalltheit" gut verstehen :)



    So, habe gerade mal deinen anderen Bericht(2008) durchgelesen.


    Hab ja "zeit" , :schwitz:bin auf der Arbeit


    Da hast ja das A-Brett ausgebaut...........

    schraubt in Handschuhen

    2 Mal editiert, zuletzt von 16vfan ()

  • #59

    also so langsam glaube ich auch, dass der schon längst fertig da steht und hier nur ab und zu paar bilder reinkomm!!!
    dass sowas in so kurzer zeit und so sauber möglich ist, für einen "hobbyschrauber"! *krass*

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #60

    16vfan
    Zum Armaturenbrett werde ich sicher noch kommen.. o)
    Ich arbeite ja so von hinten nach vorne durch und der Wagen soll ansich so schnell
    wie es geht wieder fahrbereit sein, deswegen versuche ich eig. so wenig wie möglich
    auszubauen. Manchmal ist das Blödsinn, da nutzt einem der Platz natürlich mehr als
    man Zeit spart, wenn man dieses oder jenes nicht ausbaut.


    Du hast einen originalen E-Kombi neu gekauft ?! Da bin ich wohl neidisch.. aber 89
    war ich 11 Jahre alt.. war mir wohl so nicht möglich.. o) Haste den Kombi noch ?!.. o)


    roadrunner
    Nene, bin kein Karobauer.. nur Hobby.. das mit dem Talent lasse ich dahingestellt.. o)


    @die "Franks"
    Danke.. o)


    ClearFist
    Wagen ist wirklich noch nicht fertig.. ich schwöre!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!