
Herrichten!.. 16V E-Kombi nach Unfall..
-
-
-
#122 Edelstahlgewindestangen.. nicht schlecht!.. o)) Ich werde die neuen Stangen schön einfetten
und die Hülse auch vollproppen damit, dass muss dann erstmal wieder 20 Jahre halten, aber
Deine Lösung ist sicher mit die Beste.. o) Recht hast Du auch damit, dass diese Stäbchen jetzt
nicht so wild sind.. da hat man wirklich ganz andere Ecken zu bewältigen.. o)Diese hier z.B.. o)
War durchgerostet unterhalb der A-Säulenverstärkung, bis relativ weit in das innere Abdeck-
blech der A-Säule.. kommt man richtig besch.. eiden dran. Beim Entfernen der rostigen Bleche
wurde das Loch immer größer.. aber nun ist's wieder zu. Armaturenbrett musste dazu dann
doch auch wieder ausgebaut werden, nachdem ich große Teile der Elektrik schon schön neu
verlegt hatte.. arg!.. o) -
-
#123 Welche von beiden Lösungen in sachen Stabistangen nu die bessere ist, darüber unterhalten wir uns dann in 10 Jahren bei der H Zulasung :totlach:
Schaut wieder ma gut aus was Du da zusammenbrätst.
Ich hoff immernoch das es bei meinem nich so viel wird, weisst ja, schleifen und spachteln und so... nich meine Welt
Schön auch, wie Du die Bleche selbst zurecht dängelst. Musst ich auch an ein/zwei Stellen machen. Tolle Arbeit -
-
-
-
#126 ZitatOriginal von kloppy
Naja ich hab gelernt das man bei Lenkung nie Edelstahl verwenden darf.
Normaler 8.8 oder sogar die 10.9 Schrauben, sind um eine gewisse länge dehnbar.
Edelstahlschrauben sind nicht sehr dehnbar, und reißen sofort ab.Ich denke nicht, das es da Probleme geben wird, weil:
1. ist das ja nur indirekt ein Lenkungsteil, das hält ja "nur" den Stabi am Querlenker. Und der Stabi gibt ja nach, jedenfalls ein wenig.
2. sind, falls das Teil doch arbeiten muss, diese Gummipuffer, die ein gewisses Spiel erlauben.So die Theorie
Sollte ich mich irren, werd ich berichten
-
-
-
#128 Nachtkrabbler
Ja, ich bin in der Tat sehr beschäftigt.. o) Bilder kommen sicher bald wieder, im Moment ist
erstmal nur auseinanderreissen angesagt, Front, Motor und was da vorne nicht alles noch
so drin ist.Weil es soviel Arbeit ist, beschäftige ich mich zwischendurch mit "wichtigen" Dingen wie der
optischen Aufbereitung der Dämmatte im Motorraum.. o) Hier ein Bild.. die hatte überall
so komische Beläge.. so wie Schuppen, liess sich nicht abkratzen oder anders wegmachen
als mit dem Schwingschleifer.. ja, richtig.. die Dämmatte hab' ich schön geschliffen.. o)Jetzt isse relativ schön glatt und sauber, denke bissl matt schwarz rüber und die sieht wieder
richtig frisch aus.. o)Ansonsten suche ich halt momentan viele Teile zusammen.. kommt jede Woche was an,
Kleinkram vom Opelhändler, Pakete von OCP, sonstige Dinge vom Teiledealer und da ist immer
so einiges dabei, von neuen Buchsen bis Innenraumteppich.. wird also sicher bald vorwärts
gehen, dann auch mit Dingen zum Gucken.. o)Gruß,
Rob. -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!