
Winterhure wird Schönwetterauto
-
-
-
#32 ^^ja,so in etwa. Die Schweißfunken nerven da auch tierisch,vor allem in den Haaren. Gibt keinen fieseren Gestank als versengte Haare!
Hab es mir aber abgewöhnt so wie auf dem Bild da mit kurzen Ärmeln und ohne Helm zu schweißen - gibt ekligen Sonnenbrand
Mit Schweißhelm wird es aber richtig eng fürs Köpfchen im Radhaus....
Dürfte aber auch in der Natur der Sache liegen dass Cabrios nicht oft imWinter gefahren werden
-hab es irgendwo hier schon mal gepostet,das ist einer der Gründe warum überproportional viele Cabrios überlebt haben.
-
-
#33 Heute hab ich mal die Nachmittagshitze genutzt und den Schweller eingesetzt.
Geht euch das auch so,ich treffe beim Punke bohren IMMER die olle Aussparung oben am Einstieg - da zeiche ich schon an wo sie sitzt -und bin dann doof genug von der anderen Seite zu bohren...
Ist zwar kein Beinbruch, aber bei allen Kadettschwellern ( waren schon ein paar) hab ich noch immer diese doofe Ausparung erwischt. Wofürist die Eigentlich?
Als nächstes ist dann der Radlauf dran.
-
-
-
-
#36 ZitatOriginal von RETROKADETT
Was für Schweller hast du da genommen?Passen wohl recht gut.Van wezel(oder so änlich)?Hm, der passt auch nicht besser als die die ich sonst verbaut hab. Gekauft hab ich ihn bei PS-Autoteile,ein Schlieckmann-Aufkleber war drauf. Aber die kaufen auch nur zu. Hatte es auch schon dass die Schlieckmannmänner ihre Aufbäpper stumpf über den Klockkerholm-Sticker pappen.
Ich würde dennoch auf Van Wezel als Hersteller tippen - "riecht" irgendwie danach.Nach meiner Erfahrung passen die Sachen von Klokkerholm aber nen Tick besser.
Von der Passung her spielt es auch eine Rolle in welcher Reihenfolge man die Punkte setzt. Z.B. schweiße ich den Bogen zur B-Säule ganz zum Schluß,also erst wenn der Rest bombenfest ist. Nur dann kann man da das Blech schon beitreiben ( da passst der Mist ja nie und steht ab). Wenn man da drauf rum haut ohne dass der Schweller gescheit fest ist,dann biegt man nur den ganzen Schweller nach unten weg und dann hat man unten und an der Seitenwand Probleme mit der Passung.
Zudem wird die Passung besser wenn man wenig bis keine Überlappung an den Übergängen zu A- und B-Säule hat. Steht da noch viel Altblech, muss man da ja den Schweller drüber würgen, was gerade bei einer so komplexen Form wie an den Säulen dann auch alles nicht richtig passt.
Man kann da schon einiges beeinflussen. Mit jedem Blech was man einsetzt kommt halt mehr Übung dazu und hat irgenwann raus wie man am besten vorgeht.
-
-
-
#38 ^^Nö, das mache ich ganz vorsätzlich nicht- denke mir da auch was bei.
Hier habe ich schonmal das "warumwiesoweshalb" erörtert, auch wenn mancher das anders sieht:
-
-
-
#40 Bei ATP hab ich auch schon Bleche geordert, das nimmt sich eigentlich nix zu PS-Autoteile. Wobei die PS -Männer eher nen Tick schneller liefern, aber ansonsten tut sich da nix.
Wenn man Bleche aus dem Zubehör kauft, dann kommen die eigentlich immer entweder von Van Wezel oder Klokkerholm, die beiden Hersteller versorgen den Zubehörmarkt.
Deswegen ist es qualitativ vollkommen wurscht von wem man sie bezieht,kommt doch eh alles aus einer der beiden Pressen. natürlich beweiräuchert sich da jeder Teiledealer selber und behauptet SEINE Teile wären besser, dabei ist der einzige Unterschied SEINE Gewinnmarge!!!
Die wissen genau, dass der Michel teuer ganz automatisch mit gut verbindet.Wenn klar ist, dass man überall den selben Mist bekommt, dann kann man es auch getrost beim billigsten Anbieter holen,oder?
Nur original Opelteile sind besser, aber sauteuer und nicht sogut verfügbar. Aber auch da muss man Übergänge egalisieren.Rostmäßig kommt es ja eh auf die Behandlung an. Wenn gemurkst wird, dann gammeln die genauso.
Ich hab mit den örtlichen Teiledealern abgeschlossen,sollen sie wen anders über den Tisch ziehen. Gerade in den letzten Jahren holen die es auch von den Lebenden...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!