Umbau von c14nz auf c18nz

  • #1

    Hallo Leutz!


    Ich wollt mal hören was ich beim Umbau von c14nz auf c18nz beachten muss bzw was ich dazu brauch.
    Ich hab mir hier im Forum ein 1.8 er geholt und würde den gern in meinen Winterkadett pflanzen.
    Ich hab den Motor zwar noch nicht aber das wird sich die Woche ändern...


    Gruß N

    Der mit dem Golf tanzt... :wink:

  • #2

    nich doch!


    mein Kollege hat den im Vectra! absolute gülle der Motor. Frisst und zieht nicht.


    im Prinizp is der Umbau wie auf 2,0 Liter auszuführen.


    Zur not im Umrüstkataklog schauen da steht dann alles drin.

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #3

    So ein Quatsch....voll das Gerücht...der Motor ist schon gut, aber der Umbau ist nicht lohnenswert, da du genauso viele Sachen ändern musst wie beim umbau auf C20NE.


    Würde ich vom abraten.

  • #4

    Ich wollt den eh nur zum hänger ziehen nehmen...
    Ich weis das der nicht so zieht ist aber fast unkaputtbar, weil er eine geringe Literleistung hat.
    Für einen kleinen Hänger hinten dran eigentlich optimal.
    Und vectra ist ja nich gleich kadett...
    :wink:

    Der mit dem Golf tanzt... :wink:

  • #5

    oh ha


    Ich muss mich mal dementieren.


    laut Umrüstkatalog


    16er oder 18er Stabi
    236x12,7 vorn (find ich aber zu klein)
    200x45 trommel (standart) mit 17,46 Radzylinder und 3/30 oder 3/40 Druckminderer
    22er HBZ und 225er BKV


    das Tüvrelevante dann!


    Kühler muss auch en grosser und Stg kabelbaum un der ganze kram dann auch!

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #6

    Aber der Benzindruck ist bei Big und Smallblock zumindest beim nz gleich oder???
    Dann könnte ich ihn erstmal reinhängen und zum laufen bringen.
    Das Stabi ist mir erstmal egal und ne große Bremse wollt ich eh verbauen...


    Gruß

    Der mit dem Golf tanzt... :wink:

  • #7

    Also, wenn wie von nahezu unkaputtbar reden, dann solltest Du den C20NE nehmen und nicht die 90 PS Variante. Der tut sich mehr Sprit weg als nen 2 Liter und Ersatz bekommt man für die C20NE auch besser und günstiger.


    Ich will Dich nicht von diesem Umbau abhalten, aber wenn man sich schon den Aufwand macht, dann wenigstens den 2 Liter nehmen. Das werden Dir auch viele hier im Forum bestätigen.

    Früher hatten Hexen Besen, heute fahren sie Opel! :D

  • #8

    Ich kann die Aussage von KadettHL nur bestätigen. Ich hatte mal einen Kadett mit diesem Motor, den Spritverbrauch setzte er einfach nicht in Leistung um.
    Da geht der C16NZ komischerweise besser ab als der C18NZ. Ein Sportluftfilter brachte etwas Besserung im Teillastbereicht. Später hab ich mal eine Tabelle gefunden,
    in der Nockenwellendaten verschiedener Motoren standen. Da sah ich dann auch warum der Motor so lahm war, die Öffnungszeiten der Ventile im Vergleich zu anderen Motoren
    war einfach mau. Ein Nockenwellentausch beim C18NZ könnte also schon helfen... :D

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #10

    Hatte ne scharfe Nocke im NZ....bringt kaum was...untenrum ist der Durchzug besser, aber der Spritverbauch wird zu hoch für den wenigen Gewinn an Leistung....waren laut Messstand letztendlich eh nur 3,2 PS. :(


    Ich persönlich kann aber nix schlechtes sagen über den C18NZ, aber bei dem Umbau wirklich lieber nen C20NE, weil so vieles geändert werden muss.


    Oder du machst nen C16NZ rein, dann brauchste kaum was ändern und der Motor ist einfach unverwüstlich und robust.


    Ja, der Förderdruck ist bei allen NZ gleich hoch.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!