
Steuergerät anpassen bzw chip
-
-
-
-
-
-
-
-
#25 Ich sehe da aber immer nur was von BMW und VW. Aber das hat wohl nix zu sagen oder wie. Abgesehen davon das ich das nicht wirklich glaube das damit ohne Prüfstand Leistungslöcher usw weg programmiert werden, wie sieht es dann mit einer Wegfahrsperre aus und den ganzen anderen Sachen. Muss ja alles irgendwie wieder programmiert werden oder? Oder ist das nur was für Autos wo das Steuergerät wirklich nur den Motor gesteuert hat, fehlercodes etc noch nicht wichtig waren??? Bin ich etwas verwirrt jetzt.
-
-
-
-
#28 Ihr werdet keine Antwort bezüglich des Kennfeldes erhalten. Das ist das, was ihr selbst voreinstellen müßt. Wegfahrsperre und ähnliches gedöhns ist dann auch nicht mehr. Das STG ist NUR für das Motormanagment gedacht. Denkt dabei nicht zu kompliziert
Ich hatte den Umbau es mal in groben Zügen hier eingestellt (letzten 4 Bilder auf dieser Seite)
http://rallye-team-schmitt.de.…orumbau-2009-%2B-2010.htm
Auch könnt ihr euch hier tagelang durchlesen
http://megasquirt.de/msforum/index.php?sid=
Thomas -
-
#29 Hab ne Antwort erhalten. Ganz so einfach ist es also doch nicht. Von wegen ohne Prüfstand...
Zitatdas Steuergerät stellt sich nicht selbst ein. Es kann mit Hilfe einer Breitbandsonde und Laptop die Einspritzmenge einstellen. Um optimale Leistung zu erhalten müssen Sie die Zündung einstellen, was am besten am Prüfstand funktioniert oder mit entsprechender Erfahrung und Gefühl auf der Straße.
Grundeinstellungen wie: Drosselklappensensor kalibrieren, OT Festlegen, Triggerwheel einstellen, Zündkennfeld festlegen müssen wie bei jedem Steuergerät manuell gemacht werden.
CAN Bus kann verwendet werden, muss aber entsprechend programmiert werden (Quellcode ist größtenteils in C)
Wegfahrsperre fällt weg, könnte per Software realisiert werden, hat aber noch niemand gemacht. Die Meisten sind froh dass sie weg ist. Als Diebstahlschutz wäre ein versteckter Schalter der z.B. die Benzinpumpe unterbricht wesentlich einfacher.
Das kdFi wird an Serien-Straßenautos wie auch auf Rallyfahrzeugen, Motorräder, Powerbooten und neuerdings auch auf Jetski eingesetzt. Einschränkungen bei der Alltagstauglichkeit gibt es praktisch keine wenn das kdFi richtig eingestellt und optimiert ist. Das ist allerdings ohne Erfahrung nicht auf einen Tag zu erledigen.Allgemein finde ich die ganze Sache aber ziemlich interessant. Ist wie mit einer SPS wo man auch alles mit machen kann! Nur ich glaube, das es etwas zu hoch für mich ist. Programmieren werde ich da wohl nicht hinbekommen. Kennfelder voreinstellen, davon hab ich noch nie was mit zu tun gehabt. Es es gibt für den kadett e schon fertig vorkonfigurierte Kennfelderprogramme, wenn du das meintest Schmitti
-
#30 Das natürlich wieder ein wesentlicher Haken aber hab auf der anderen seite jemanden gefunden der einen C20NE im Astra F mit solch einer Steuerung ausrüstet.
Werde da mal weiter dran bleiben.http://megasquirt.de/msforum/v….php?f=18&t=2766&start=15
Ist aber schon die zweite seite
weiter bin ich noch nicht -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!