
Doppelkammer BKV und größerer HBZ..
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#36 Ich hab bei mir den Doppelkammer-BKV aus dem Senator B 3.0 24v in Verbindung mit dem 23er/20er HBZ aus dem Senator drinnen.
Eingebaut mit geänderter Betätigungsstange, T-Verteilern, Kunifer-Bremsleitungen und Stahlflex zu den Sätteln.
Vorne 305x28 Brembo Scheiben mit 4 Kolben Festsätteln und hinten 35er Sättel mit den normalen 260x10 Scheiben, natürlich auch von Brembo.Grüße
Oli -
-
#37 Wie geht ihr damit dann eigentlich zum TÜV ?! Listet ihr die Teile aus den verschiedenen
Spendern einfach auf und der TÜVer macht sich dann selbst die Birne, ob das Sinn ergibt !?Und habt ihr aufgrund der größeren Bremsscheibe auch dieses Ankerblech ausgetauscht ?!
Müsste ja ansich ein größeres ran, oder ?! Meine alten sind außerdem total zerfressen,
finde aber nur normale Kadett-Teile und nur bei Autoteile-Pöllath.. muss es doch noch
vernünftigen Ersatz in richtiger Größe irgendwo geben !?Wenigstens sind mir die drei Halteschrauben nicht ab- oder rundgedreht, fast eine Stunde
dran rumgedoktort.. kommt man mit der Nabe drin, kaum ran. -
-
-
#39 Umrüstkatalog, sagst Du.. hahar! Und von welchem Auto ?!.. o)
Die ganzen Teile stehen ja im E-Kadett Katalog zumindest nicht drin.. o)So ein Unbedenklichkeitsschreiben forderst Du dann einfach per eMail an,
oder gehst Du mit den Umbau-Fakten zum Opelhändler ?!Hier in Berlin habe ich es nicht einmal geschafft für zwei Sätze alte Opelfelgen
eine Bescheinigung zu erhalten (einmal GSI / einmal Manta-Räder).. da kann
ich mich ja schonmal auf Stress vorbereiten.. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!