Doppelkammer BKV und größerer HBZ..

  • #62

    Hi


    Für die Vectra C Sättel in Verbindung mit 314mm Scheiben gibts allerdings fertige Halter...


    MFG

    Kadett E GSI 3l 24V ( im Aufbau )
    Corsa A GSI 2l 8V ( im Umbau )
    Omega a 3l 24V Caravan (Alltagsauto)
    Senator B 2,6l 12V ( Schönwetterauto)

  • #64

    Joo Ebayteile, hatte ich schon mal da habe ich wieder zurück geschickt, hatte das Material in der FH mal abchecken lassen. Fazit: Minderwertiges Alu. Gutachten gab es natürlich nicht dazu.


    Und wenn ich sowas schon baue nehme ich Vectra C scheiben und nehme von den E Klassen oder 5er reihe die 4 Kolbenfestsattel. Die Kosten das Stück 100€

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #65

    Nochmal zum Thema direkt eine Frage..


    Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der ABS-Block passend zum HBZ sein muss,
    wegen des kleineren / größeren Volumens und entsprechend anderer Regelcharakteristik
    des ABS-Blocks.. stimmt das !? Könnte ich also den Block vom 16V Kadett gar nicht mit
    dem 25er HBZ vom Vectra V6 kombinieren ?!


    Frank, Du hast Dir doch neulich auch einen 25er HBZ eingefangen, planst Du, das
    auch einfach mit dem Doppelkammer BKV und dem normalen ABS-Block zu verbauen ?!


    Spricht sonst irgend etwas dagegen Doppelkammer BKV, 25er HBZ, Kadett-ABS-Block
    und die kleinen 284er Turbobremsen zu verbauen ?! Ich biege gerade die Bremsleitungen,
    wäre doch mist, wenn das zusammen alles gar nicht passt.. o)


    Danke!.. o)
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #66

    Hallo,


    da ich kein ABS habe, hab ich mich mit dem Thema ABS-Block noch nicht so genau beschäftigt. Sinnvoll wäre es für dich das 25-polige ABS System aus dem Astra F Facelift bzw. Vectra/Calibra A zu verbauen. Der Vorteil dabei ist auch, dass dort das Steuergerät direkt im ABS-Block ist und weniger Kabelei als beim Kadett ABS.


    Thomas (darkstar) hier ausm Forum fährt den Doppelkammer-BKV vom Vectra B mit dem 23er HBZ am normalen 15-poligen Astra F ABS und dort funktioniert es gut.


    Ich werde den Vectra B Doppelkammer-BKV mit 25er HBZ ohne ABS fahren und die Bremsleitungen mittels Y-Adaptern aufteilen. Luxus fährt das glaub ich so in seinem D-Kadett.


    Edit: Hab doch heute Vormittag noch ein Bild von Thomas' Motorraum gemacht. Da sieht man den Vectra B BKV mit dem Astra ABS.

    Bilder

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    2 Mal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #68

    Mahlzeit und Danke.. o)


    Und welche Bremssättel habt ihr nochmal drauf gehabt ?! 288er oder die für die 284er Scheiben ?!


    Was den ABS-Block angeht, der vom Astra unterscheidet sich zu dem vom Kadett vor allem in der
    elektrischen Anbindung, funktional dürfte das aber das selbe in grün sein, oder !? Auf dem Foto
    erkennt man aber auch, dass auch die Anschlüße anders angeordnet sind, oben herum. Mhh,
    wie erkläre ich das bloß dem TÜV, dass die Bremsanlage aus 4 verschiedenen Autos zusammen-
    gestückelt ist.. o))

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #69

    So Kolleginnen und Kollegen,


    ich muss das Thema nochmal hoch holen, ich habs leider noch nicht ganz verinnerlicht :-/


    Ich fahre aktuell einen 23er HBZ / BKV vom Calibra Turbo.
    Der BKV ist ja 9Zoll im Durchmesser, richtig?


    Nehmen wir mal an, ich benötige nun etwas mehr Platz seitlich zum BKV.
    Da bleibt wohl nur der Umstieg auf Doppelkammer BKV, da die wohl etwas kleiner im Durchmesser sind, 8,5 Zoll?


    Jetzt gibt es ja Doppelkammer BKV vom Omega A/Senator, Omega B und Vectra B.
    Sind die alle gleich vom Durchmesser?


    Wenn ich jetzt den 23er HBZ vom Cali behalten will, dann könnte ich den via Distanzstück am BKV vom Omega A/Senator verbauen, korrekt?
    Wenn ich einen Doppelkammer BKV von Omega B oder Vectra B nehme, dann passt der HBZ wohl nicht? (anderes Bohrbild?)


    Ich danke euch jetzt schon für eure Ausdauer, wieder auf dieses leidige Thema zu antworten :)
    LG Martin

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #70

    Vectra B hat eben immer ABS, so das man den Verteiler vom Corsa fahren muss, wenn man kein ABS hat. Die vom Senator ohne ABS sind eben selten zu finden und dann auch teuer. Deswegen tendiere ich zur ersten Version, wobei ich auch gleich auf ABS umrüsten würde.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!