Preis für c20ne motor

  • #21


    Da fallen mir zum Thema sportlich fahren nur ein paar Opels ein, die regelmäßig und sportlich gefahren werden und einen c20ne haben:
    -Kadett GSI
    -Astra F GSI
    -Vectra A GT
    -Ascona GT
    -Calibra


    Alles Opel mit sportlichem Grundkonzept, daher wieder mal ne FAILED Aussage...manchmal denke ich einfach...nee,ich lasses gut sein...

  • #22

    Tunnelblick hoch 10.


    klar man nimmt einen kleinen Ausschnitt und behauptet dann das wäre die die Wahrheit, das ist denken von der Tischmitte bis zur Tischkante. Ich zähle drei Autos auf wo es gefunzt hat und schon meinen alle so ist das überall. Wie schon oben gewähnt , alle aussagen sind nicht in der geringstenweise representativ, man schliess von 20 Erfahrungen auf alles, das hat keine Aussagekraft. Die Motoren wurden 10000fach gebaut und ihr meint nur weil mal 10 hatte die liefen wäre das der Motor schlecht hin. Sorry hier sollte man mal ein wenig abstrakt oder interdisziplinär denken. Ich betrachten das wissenschaftlich, aber viele halten halt den NE für die eierlegende Wollmilchsau. Aber oft wird er auch total überschätzt und mehr daraus gemacht wie er eigentlich kann.


    Der c20ne ist genauso gut/schlecht wie der c20xe. Es ob liegt alleine dem Fahrer was er daraus macht.


    Danny naja wer mit Beleidigen anfängt, weiß sich nicht mehr anders zu helfen, weil sein Intellekt auf Kindergartenniveau stehen geblieben ist.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

    2 Mal editiert, zuletzt von Finn ()

  • #23

    Also ich kann sagen, jeder den ich kenn der n Wagen mit c20ne hatte hat den abgegeben weil er nichtmehr lief.
    Das gleiche gilt für Astras und Corsas, schon so viele Kaputtgegangen trotz Wartung und gutem Öl, bei mir auch schon so einige, c16nz, c14nz, c20ne...
    Die alten Vergasermotoren vom Kadett E bzw. Corsa A waren auch nicht besser.
    So gern ich die Corsas und Kadetts auch fahr aber über die Motoren kann ich nix gutes mehr sagen.


    Ich weiß garnicht wieviele Blöcke ich noch rumstehen hab, der Schrotthändler wird sich aber wohl am meisten drüber freuen. :P


    Nur der 20Seh hat gehalten :D


    Und es war nicht zu viel Öl oder zu wenig Öl oder Heißgelaufen oder nicht Warmgefahren bevor wieder einer schlauer sein will ;)


    Grüße Frank.

  • #24


    Seid euch mal nicht so sicher, daß alle Angaben von Vorbesitzern und Stempel im Heftchen stimmen. Mein X16XE sah nach 168tkm in 1.Hd. und (angeblich!?) allen Inspektionen mit 5-W40 so wie auf den Bildern aus. Nicht alles, was glänzt, ist Gold ;) Ein REALISTISCHES Urteil kann man sich doch eigentlich nur bilden, wenn man das Auto bzw. den Motor von Anfang an Kennt (z.B.Verwandtschaft) oder ihn neu gekauft hat.

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

    2 Mal editiert, zuletzt von Doppel-D ()

  • #25

    Wie lange ein Motor hält oder nicht ist ja auch Sache der Pflege, ich selber fahre den C20NE im Omega, der hat nun gut 240tkm gelaufen und zeigt keinerlei schwächen, den C16NZ fahre ich im Corsas A und auch der läuft ohne mukken, hab auch jahrelang den C14NZ gefahren. Ich kenne viele die den C20NE, viele auch weit über 200tkm. Die Motoren sind alle nicht schlecht, egal ob 8 Ventiler oder auch die 16 Ventiler, es liegt immer dran wie man den Motor nutzen will, jedem sollte auch klar sein das ein C20NE kein Rennmotor ist, genauso gut wie ein C20XE kein Motor für Schwerlasten ist.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE
    1x Astra H TwinTop 140PS/Z18XER

  • #26

    corsa-heizer:


    Ich habe mich vielleciht unglücklich ausgedrückz, aber zum Großteil Sind die Dreizylinder von opel Mist, denn oft ist der Kettenspanner kaputt, da die Ölung der Kette nicht ausreicht.
    Wurde damals die Rückrufaktion nicht eingehalten, dann gingen die meisten Ketten in den Arsch. Und leider hat kaum einer diese Rückrufaktion einer mitgemacht....leider.
    Deiner hat diese wohl schon erlebt gehabt!?


    @BJ Hunnicut:


    Sorry, aber ich musste die Erfahrung machen, dass gerade die Motoren aus den Alfa 33, 145 und 155, vorallem die Boxer oft Zylinderkopfschäden und defekte Ventile haben.
    Ölwechsel über ölwechsel sind fällig, weil das Material der Blöcke sehr weich ist.
    Auf Fiat gehe ich nicht genauer ein...die Motoren sind einfach bäh und schlecht veratbeitet....aber das ist meine persönliche Erfahrung von Tempra, Brava und Bravo...und antürlich Punto.
    Peugeot baut und baute sehr gute Diesel....die Benziner haben vorallem beim 2006 Ventil- und Hydroschäden.....tackern oder surren oft....Öle verschlammen schnell...thermische Probleme.


    Auch wenn ich Opel und dessen motoren gut finde, sind aber auch einige dabei, die mies sind und oft kaputt gehen!
    Und ich muss persönlich sagen, dass man z.B. aufgrund von Qualitätsunterschieden heute sich Kombinationen aus alten Autos basteln sollte!
    Nen Audi 80 vollverzinkt mit nem C16NZ wäre nen Kilometerfresser....;)

  • #27

    ich weis nich warum hier alles als langlebig beschrieben wird...
    Die drecks 8v 2liter hab ich reihen weisse getötet ...
    Un da war immer öl drin ...
    Nur vertragen diekeine richtigen volllastfahrten wenn man ohneölkühler fährt...
    Hatte immer wieder nen Lager schaden...
    Teils auch Pleu abriss...


    Auch dieses jahr erst wieder...
    Auch dieses Jahr hatte ich nur probleme wobei dieese wohl ehr als unglücklich zu bezeichnen sind :rollin:


    Das gute ist du brauchst nur öl rein kippen scheiss auf pfelge das ding geht immer...


    Hab mir extra nen motor geputzt lackiert mit liebe zusammen gebaut danach ging gar nüscht mehr...
    Das passiert mir mit son Bauern motor nicht wieder...
    Der motor der drin ist jetz bekommt nur noch E85 im serien zustand und volllast....Wen der stirbt gibts nen neuen ...kost ja nix

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #29


    Ich beledige nicht, im Gegensatz zu dir, in vielen meiner Antworten hier im Forum versuchst du mit deinen "weisen" Antworten meine auf teilweise unterstem Niveau runter zu machen, da merkt man wieder, nicht alles ist im Lahn-Dill-Kreis mit Hirn versorgt...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!