• #41

    Wenn ich das gerade so lese habe ich den eindruck als würde mir mein Lehrer aus der Berufsschule was erklären. Du solltest warscheinlich Ingenieur sein oder ? :)

  • #43

    Ja, ich bin Ingenieure, und weil es sehr viele technik Fachbucher und Zeitungen gibt kenne ich mich ziemlich gut aus in der Deutscher Sprache. Habe auch viele Abo auf Deutsche Fachschrifte, auch für meine hifi Hobby, und Mountainbike auch gerne und habe zwei Abos. auf 'Mountainbike' und 'Bike'. Fahr auch ein Deutsches Rad, ein Radon, ist ein richtiger Superbike!!


    Aber sicher ein bisschen zu Offtopic, doch finde ich alles was mit dem Geometrie zu tun hat noch sicher dabei gehören! Es ist gut zu wissen was der Auswirkungen sein von Tieferlegen, außer nur das Auto niedriger zu machen.


    Nachlaufwinkel, interessant, so eines Wort gibt es in Holländisch auch ('Fuseelangshelling'), aber wir sind mehr gewohnt das einfach Castor zu nennen.


    Das flachlegen der Spurstangen, das ist auf viele Weise zu erreichen. Das Problem ist das diese auch bei der ganz originalen Kadett nach oben gehen und deshalb zu viel Bump-steer führen. Es gibt dazu im Fachhandel verschiedene Lösungen, zb. eine Hebeplatte, der einfach auf das Lenkgetriebe schraubt und dann zwei höher positionierte Befestigungslocher erstellt wo die Spurstangen wieder festgeschraubt werden. Auch sind da verlängerte Spurstangenkopfe, aber die brechen gern und sind deshalb sehr gefährlich! Und es gibt auch komplette Federbeine für Schraubfedern wo es die Lenkarmen gesenkt angeschweisst sind...


    Beispiele:



    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #47

    Aber für auf dem Bahn dann oder? Uniballlager sind denke ich nicht TÜV gutachtbar?


    Diesen Klotz war eine Einzelfertigung, für Opel gibt es diese nicht, für viele andere Marken aber wohl. Ist aber nicht so schwer zu fertigen, aber dann ist es wahrscheinlich leichter die Lenkkopfe zu drehen..

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #48

    Ja, für die normale Straße ist das dann gedacht.


    Wie du eben schon gesagt hast, muss dann irgendwie der Konus umgeändert werden. Ich weiß nicht, wie der Winkel ist, wenn ich das Fahrwerk wegen den 17" Felgen wieder hochschrauben muss, daher wollte ich erstmal nichts umschweißen.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #50

    Vinci, :) dem ingenör ist nicht´s zu schwör....haha ich hab´s mir fast gedacht aber Berufsschullehrer bist du nicht zufällig auch noch :)
    Hansebanger, ich hab die H&R mit Konidämpfer in meinem schwarzen mit dem Zenderumbau drin, das passt super und die Querlenkerstrebe hat noch genügend Platz zum Boden. In meinem weißen Rennkadett hab ich ein KW-Gewinde und bin eigentlich der Meinung das es hinten etwas tiefer sein könnte, so 10mm. Sind aber beide klasse Fahrwerke.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!