Einige haben diesen Kadett wohl bei Ebay gesehen

  • #11

    Hallihallo,


    die Optik des Wagens ist mehr als übel. Mich interessiert trotzdem wie die Front gemacht wurde. Mir scheint, als wurde alles mit Gewalt angepasst und ich hoffe das Schlossträger, Rahmen, etc. noch intakt und in Form sind.


    Rückrüsten und in Originaloptik erscheinen lassen wäre ein echt super, da die original XE-Kaddis leider immer weniger auf unseren Strassen werden.


    Andernfalls denke ich, ist das Geld gut angelegt und die Teile allemal wert. Da ist schlachten immernoch eine Option :)

    ... wenn es nicht hart ist, ist es nicht DAS Projekt...


    Owner from: 99er Astra G V6-K, 93er Kadett Cabrio, VW T4 Projekt Zwo

  • #12

    So wir haben uns Heute schon die Mühe gemacht und den Karren durchgecheckt.
    Resultat Tot und Ende für den Bock.


    Alles mehr als mißerabel gemacht. Ich glaub an dem Auto ist mehr Spachtel als Metall.
    Motorhaube wurde angeschweißt stümperhaft und dann mit fast 4 bis 5 cm Spachtel in Form gebracht.
    Eingeschweißt wurde ein Schloßträger vom Calibra, naja ebenfalls Schrott.
    Reserveradmulde entfernt, ist mir sogar erst Heute aufgefallen, hehe, ebenfalls Pfusch. Radkästen und Radläufe gezogen bis es Blech nimmer hergab.
    Ebenfalls Schrott.
    Die Karosse ist nur noch mit sehr großem Aufwand zu retten, lohnt leider nicht.
    Querträger unterm Kühler rum gedängelt bis alles irgendwie passte.
    Umbau ist erst cirka 3 Jahre her und soll angeblich mal gut ausgesehen haben, ich bezweifle das mal.
    Hier waren Pfuscher der feinsten Sorte am Werk, sowas sieht man zum Glück nicht oft.
    Schade, wieder ein GSI weniger der garnicht lohnt gerichtet zu werden.
    Zum Kotzen was manche mit ihren Autos anstellen um 2 Jahre Spaß zu haben.

    Ich brauch mehr Autos :D

  • #13

    Mal so im allgemeinen, ich persönlich finde so einen Umbau nicht schlecht solange er fachmännisch gemacht wurde. Hat was die Leuchten vom Calibra am Kadett.


    Schade das dies nicht auf dieses Exemplar zutrifft. Wieder einer weniger.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #14

    Also für denPreis net schlecht. Aber würds auch so machen den erst mal als Teileträger sehn. wenn er für mehr lohnt kann man sich ja immernoch umentscheiden

  • #16

    Auf jeden Fall Fahrgestellnummer rausschneiden,macht jeden Kadett zu einem originalen 16V ;)

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • #17


    So einen Tipp würde ich niemals öffentlich posten! Zumal die Fahrgestellnummer alleine, aus einem Kadett noch lange keinen 16V macht. Jeder, der nur ein wenig Plan hat, erkennt den anderen Kühlerträger, fehlende A-Säulenverstärkung und evtl. andere Kleinigkeiten.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #18

    Jeder der aber etwas schlau ist, baut diese Teile ja ebenfalls um, damits ein echter wird.
    Nur wegen der Fahrgestellnummer ist es ja kein 16V gleich, also wäre das allein ja sinnlos und wer macht sich sinnlose Arbeit?
    Doch nur Idioten, hehe.
    Wir trennen prinzipiell Fahrgestellnummer und Typenblech raus, sowas kommt zu den anderen die wir schon haben dazu. ^^


    Ist nur schön das ich schon Mails von wildfremden Leuten bekomme ob ich ihnen diese Dinge einfach mal so zukommen lasse.
    Sorry an alle, wer ist so doof und gibts sowas irgendwem einfach so?
    Derjenige baut dann Mist damit und ich als Käufer des eigentlichen Fahrzeuges bin dann der ganz dumme, sorry nicht bei mir.

    Ich brauch mehr Autos :D

  • #19

    @ schmitti


    Der Wechsel der Fahrgestellnummer ist prinzipiell sogar legal möglich.


    Musst mit Spenderbrief (und ggf. rausgetrennten Blechen mit Fahrgestellnummer vom Spender) sowie deinem fahrfähigen Kadett zum Tüv fahren. Die alte Fahrgestellnummer wird ausge-X-t und darüber die vom Spender mit Schlagzahlen ins Blech geprägt. Die Änderung der Nummer wird dann vom Sachverständigen bescheinigt und ist damit amtlich. Musst dann halt nur auf die Zulassung gehen und Dir nen neuen Brief und Schein ausstellen lassen.

  • #20



    Na Super, und was soll das bringen.? Mir gefällt die alte Nummer nicht mehr, deswegen will ich eine andere. :applaus:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!