C20NE Tuning/Fragen

  • #1

    Hallo liebe Leute.


    Ich fahre seid letztem Jahr einen Kadett E GSI - Champion.
    Habe bereits rund 300 Stunden mit Vater nur in die Karosse gesteckt, und im April ist der Motor dran.
    Habe die letzten paar Stunden das Forum durch forstet und schon einige interessante Sachen gefunden, trotzdem bleiben ein paar Fragen offen.
    Ich habe mir nen 2. C20NE geholt der laut Aussage "erst" 87.000 runter hat und er sieht auch nicht schlecht aus, meiner hat inzwischen 224.000
    Ich finde den Motor und die gesamte Karre einfach nur hammer, und es ist einfach Liebe. ;)
    Leider war der Vorbesitzer nur auf das günstigste fixiert, und hat den Radlauf lieber mit Klebeband als Reperaturblech geflickt.
    Gibt es noch Stellen die ich besonders beachten sollte ?


    Trotzdem soll die kleine Zicke am liebsten noch ein wenig mehr "BuMMs" kriegen.
    Mir wurde erzählt, dass eine deutliche steigerung der Leistung drin wäre indem ich einfach den KAT entferne. Stimmt das ???
    Dann könnte ich an eine Nockenwelle (276°) dran kommen, brauche ich irgendwelche Zusätzlichen Teile ?
    Der Kopf soll ein wenig Plangeschliffen werden, und die Kanäle poliert werden.
    Kann das jemand von euch, und was würde es kosten ?


    Ich nehme auch andere Tipps gerne an, da ich halt erst ein Anfänger bin, was man mit unter 20 wohl sein darf.


    Danke schon mal im Vorraus.

  • #2

    mh... also die tips kannst du getrost in die tonne werfen... den kat würde hier aus dem forum kein kundiger einfach so rausschmeißen. a) ist das steuerhinterziehung und b) wirkt sich das nicht dermaßen positiv aus, dass es das wert wäre. wenn du etwas mit dem abgassystem machen möchtest, dann führt kein weg an fächerkrümmer, 100/200 zellen kat und ordentlicher auspuffanlage vorbei. allerdings musst du da auf diverse dinge achten, wie innenrohrdurchmesser, qualität des bleches und der verschweißungen, ordentliche verbindungsstücke - am besten verschraubt und natürlich die eintragungsfähigkeit/abe. mit 2 90er dtm rohren machst du dir hier keine freunde. ;) bei einem bearbeiteten c20ne ist eine 276er welle so gut wie sinnlos. die frage ist, wo du mit deiner leistung hin willst. bist du mehr der untertourige oder mehr der obertourige fahrer? mit der überlegung kann man dann die passende abstimmung für den motor wählen. die verdichtung würde ich persönlich nur durch xe-kolben erhöhen. alles andere ist eher unsauber. kanäle poliert man nicht, da die oberfläche des materials zu glatt wird und sich keine homogene luft-benzin mischung mehr gewährleisten lässt. auch ein übertriebenes weiten der kanäle ist sinnlos. ein professionell bearbeiteter kopf hat nur einen minimal geweiteten durchmesser, um die unebenheiten auszugleichen. am besten fragst du mal "armin-possmann". der bietet das hier an und kann dir da auch kompetent zur seite stehen. ganz unbedingt würde ich dann auch auf die c20xe motronic umrüsten. die meisten c20nes gehen nach einer zeit hops. das willst du ja wahrscheinlich nicht. :) wo bist du denn her? vielleicht kann dir hier der ein oder andere auch bei der umsetzung helfen.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #3


    nein



    Am besten neue Schlepphebel.



    Frag mal den User "armin-possmann" der hat auch meinen c20ne Kopf gemacht, alles bestens.

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #5

    die xe kolben haben eine höhere verdichtung... von daher.


    ich bin kein fan von lexmaul, gerade, weil es für den preis nicht viel bringt und mit nicht viel kompatibel ist. aber es ist eine einfache möglichkeit, um die effektivität des motors zu steigern.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #7

    aber wie gesagt, da gehört schon noch ein wenig mehr zu, als einfach nur andere kolben reinzupfeffern. ich würde das nur mit programmierbarem steuergerät und einzelabstimmung oder zumindest einer motronic mit klopfregelung fahren. ansonsten hält das dingen nicht lange.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #8

    Legst du das doppelte drauf bekommste fast schon einen XE und davon haste mehr. Und ob du nun einen xe oder einen NE überholst kommt preislich fast auf das selbe raus.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #9

    Also ich bin mein c20ne mit 18e Kopf und Ansaugbrücke, Fächerkrümmer,
    200 Zelen KAT und Gruppe-A Anlage gefahren.
    Hab den Motor zusammen mit nem Bekannten, der bei Mahle arbeitet,
    überarbeitet und aufgebaut.
    War ne heiden Arbeit und hätte mir für des Geld nen guten 16V kaufen können.
    Der Motor ging allerdings auch echt vorwärts.
    Aber so im nachhinein würde ich auch eher zum 16V raten.
    Hab mir jetzt auch nen 16V komplett neu aufgebaut.


    MfG Äl

  • #10

    Das sich das Preislich mit einem 16V nichts nimmt ist mir schon klar auch das zu den Kolben etwas mehr gehört mir geht es aber eher darum in das cabrio wieder einen NE zu hängen weil es dort drin nie serie einen XE gab. Mal sehen bis dahin ist ja noch zeit

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!