Wiechers-Käfig im D-Kadett (5-trg)

  • #11

    Hhmmmm... :denk:
    Michael, so auf die Art kriege ich den vorderen Bügel in einen 3-Türer.
    Das hab ich mal ausprobiert (hab ja zum Glück beide Varianten vom D da)
    Das Problem ist diese Verbindungsstrebe (geht im eingebauten Zustand ungefähr bis zur B-Säule).
    Wenn ich einen Fuß im Auto hab, besteht keine Chance die Verbindungsstrebe hinterher zuziehen (B-Säule im Weg).
    Ich könnte das mal versuchen, wenn ich das Auto aufbocke, dann hätte man nach unten ein bißchen mehr Spiel.
    Werd da wohl noch ein bißchen rumfrickeln müssen... :kratz:
    Aber auf jeden Fall schonmal Vielen Dank für den Tipp


    @Andre:
    Hätte auch lieber einen Matter-Käfig gehabt, aber die werden nicht heute nicht mehr gebaut und sind leider nur noch sehr schwer aufzutreiben.
    Das wäre eigentlich gerade das richtige, zumal damals in den Rallye-Kadetten fast nur Matter-Käfige verbaut wurden (z.B. Gr.A GTE)


    D-Karton
    Danke für Dein Mitgefühl :heul:
    Diese Konstruktion so ist aber echt nicht das wahre...
    Naja gut, wer baut sich auch schon in ´nen 5-Türer (Familien-Kutsche) einen Käfig ein :bloed:

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #12

    ich würd auch gern in mein 5-Türer nen Käfig reinbauen!
    gibts da eigentlich was oder nur fürn 3-Türer??


    Gruß Paddy

    Ulli,was ist denn???
    Elke,sowas ist mir noch nie passiert!!
    :lol:
    .

  • #13

    Nur mal so... ?(
    Aber die Strebe an der B-Säule steht doch dann im hinteren Türeinstieg drin...oder? Musst halt den Winkel hinten auf die Radkästen ändern und verlängern....
    Dann kannste die Strebe vorne oben auch gleich kürzen, dass sie an der B-Säule passt!? :(
    Dann kommste auch in die Tür rein! ;)
    Sorry, isses überhaupt nen Stahlkäfig?


    Oder lieg ich falsch? ?( *verwirrtbin*
    Hab meinen auch grad ausgebaut, und kann die Technik von GTE im 3-türer nur bestätigen...hab meine Scheiben auch noch alle drin!


    Gruss
    Bambes

  • #14

    @Bambes:


    Ist ein Stahlkäfig, also Flexen und Schweißen kein Problem.
    Und das siehst Du richtig:
    Im 3-Türer verläuft der Hauptbügel direkt an der B-Säule und da beim 5-Türer die B-Säule weiter nach vorn steht, steht dann der Hauptbügel beim 5-Türer in der hinteren Tür.
    Das sollte auch gern so bleiben, denn wenn ich den Hauptbügel weiter nach vorne setze, so daß er wieder an der B-Säule steht, dann wird´s mit dem Sitz etwas eng.
    Dann würd der Bügel schon fast neben dem Sitz stehen und nachher dann mit Helm im Auto kann´s oben dann auch bös´ knapp werden.
    Hab das auch mal auf Bildern von alten STW-Vectra`s gesehen. Da sieht das genauso aus, daß der Hauptbügel "in" der hinteren Tür steht.


    Wie schon gesagt, im 3-Türer ist der Einbau dieses Käfigs kein Problem. Nur eben im 5-Türer


    @Paddyman2:
    Das ist so ein Problem.
    Bei einigen angebotenen Käfigen steht nix dabei, ansonsten ist da immer extra aufgeführt "für 2-Türer".
    Beim Heigo-Käfig ist der Einbau im 5-Türer nicht so das Problem.
    Meisten baut Heigo die Käfige so, daß man nach vorn hin 2 seitliche Bügel (Längsstrebe vom Hauptbügel an Dach und A-Säule entlang) hat, die durch eine Querstrebe am Dach verbunden werden.


    Hab meinen Wiechers-Käfig vor etlichen Jahren mal günstig gekauft für meinen GTE (3-trg).
    Geb´s ja zu, eigentlich war das damals nur zum "rumprollen".
    Sieht ja wichtig aus so ein Rohrgeflecht im Auto 8) 8) 8)
    Damals hab ja noch keinen Gedanken daran verschwendet, daß ich einen D-Kadett mal ernsthaft im Motorsport bewegen würde.
    Schon gar nicht einen 5-Türer.
    War auch mehr Zufall, daß es diese Auto geworden ist . . .


    Schönen Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #17

    Hey Michael,


    Nee, eingebaut hab ich den Käfig noch nicht in meinen 5-Türer.


    Ich hatte ja auf eine relativ einfache Lösung gehofft, den in den 5-Türer reinzukriegen, da ich den mehrmals ein- und ausbauen muß.


    Ich hab mir bei Wiechers gerade 12m Extra-Rohr (und haufenweise Verbindungsstücke) bestellt, mit denen ich den Käfig noch erweitern will
    (Hab mir dafür in Essen auf der Motorshow extra so ein Rohrbiegegerät gekauft 8))
    Naja und die zusätzlichen Rohre muß ich im Auto anpassen, die Befestigungen anpunkten, dann den Käfig wieder raus und die Befestigungen ordentlich verschweißen, dann wieder einbauen und schauen, ob noch paßt.
    Diese ganzen Arbeiten werde ich jetzt erstmal in einem 3-Türer machen, weil da das Ein-und Ausbauen erheblich einfacher ist, und wenn der Käfig dann einbaufertig ist, kommt der in den 5-Türer.
    Dann brauche ich da nur noch die Befestigung an der B-Säule (an die orig.Gurtverschraubung) anpassen.


    Leider hat mich Wiechers mit meiner Bestellung ein bißchen hängen lassen :( , so daß ich nicht weiterkommen konnte.


    Werd Euch hier auf jeden Fall mit Bildern (Käfig vorher+nachher und im Auto, wenn er dann endlich fertig ist) auf dem laufenden halten.


    Schönen Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #18

    Da bin ich ja mal gespannt, was hast du denn für die Rohrbiegemaschiene bezahlt??

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #19

    Messepreis für das Rohrbiegegerät (16T, 3") war 149 EUR, statt 199.
    Wollte der Verkäufer erst nicht rausrücken, weil´s sein letztes Gerät im (Messe-)Bestand war.
    Aber nach langen Reden und kurz vor Feierabend konnte ich das Teil dann doch mitnehmen.
    (Mann gut, ich war mit mehreren Leuten da :D :D :D)


    Ist so ein Teil hier (nur in Rot)

  • #20

    Hallo zusammen,


    erzähl mal was du für Erfahrungen mit dem Rohrbiegegerät gemacht hast.
    Will mir nämlich auch so ein Teil zulegen.
    Wenn du deinen Käfig erweitert hast, führst du den dann bei einem DMSB-Prüfer vor? Ich denke der wird dann wie ein kompletter Eigenbau behandelt.
    Ich habe nämlich vor den gesamten Käfig selbst zu bauen. Werde aber damit keinen Motorsport betreiben.
    Dafür habe ich einen bei Wiechers gekauft, mit DMSB Zertifikat.
    Wenn ich mir die Konstruktion mal so angucke sollte das kein Problem sein einen Käfig selbst zu bauen.
    Und nur um die Stabilität der Karosserie zu erhöhen muß auch kein spezieller Stahl eingesetzt werden.


    Was für einen Motorsport hast du denn vor? CHC, Slalom, Youngtimer?


    Viele Grüße


    Andi....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!