Domstrebe "Ausgleichs-gummi"?

  • #11

    HM Hm Hm gehen die Kräfte nicht über die Schrauben auf die Strebe. Dann könnte man einfach unterlegscheiben verwenden? Oder wie wäre es mit etwas Fett?

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #12


    Nein, das ist eine kraftschlüssige Verbindung, der Anpressdruck der Muttern sorgt dafür dass die Flächen nicht aufeinander hin und her rutschen.Diese Flächenpressung überträgt die Kräfte. Dabei wirken auf die Gewindebolzen keinerlei Scherkräfte - solange denn die Muttern fest angezogen sind.


    Deswegen ist, wie oben schon mehrfach erwähnt, die Gummizwischenlage Unsinn. Das nötige Anzugsmoment wird nicht erreicht, damit auch die Flächenpressung nicht.Ausser man zerquetscht das Gummi beim Anziehen, aber das sit ja auch nicht im Sinne des Erfinders...


    Zudem gibt die ganze Chose dann ja elastisch nach, die versteifende Wirkung der Strebe ist weg. Man könnte sie dann auch lose auf die Hutablage legen - steift den Vorderbau etwa genauso aus wie mit der ollen Gummizwischenlage.

  • #13

    Er hat mich genau das schonmal vor ca. 2 Jahren gefragt. Da habe ich ihm erklärt, dass es Quatsch ist mit der Gummiunter- bzw. -zwischenlage. Aber ich erzähle ja scheinbar nur Quatsch. :rollin:

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #14

    Wollte die Domstrebe heute montieren...wie ich mirs gedacht habe wackelt die Strebe ohne Ende auf dem Dom, zudem liegtse am SFI Kasten an...bei Lastwechsel ist das bestimmt ne feine Sache -.-
    Soviel dazu

    and remember, respect is everything

  • #16

    Da Kannste aber auch ein Rohr zum anziehen benutzen um das fest zu bekommen... *kleiner Spaß*
    Lol naja so wird das jedenfalls erstmal nix, da zerschlag ich mir nur die Ansaugung.

    and remember, respect is everything

  • #17

    Dann hast du bestimmt keine 16V Strebe. Die 16V Strebe geht hinter dem SFI Kasten lang.
    Sollte es die richtige sein, Schrauben richtig anziehen, dann sollte es passen.

    HOCH soll er leben ... aber TIEF muss er liegen!!!
    Zitat aus Werbeprospekt: "Was sie sehen ist der Kadett GSi . Was Sie hören ist Ihr Puls."

  • #19

    Grüße
    Es handelt sich ja um eine originale Wiechers 16V Strebe, meine ist auch nagelneu.
    Muss die Löcher der Strebe eh nochmal verändern weil die überhaupt nicht passen, mal sehn ob sich dann noch was ändert.
    Geb die Tage mal noch nen Kommentar dazu.

  • #20

    Das mit den Wiechersstreben scheint normal zusein. Ich hab für meine Eigenbau die Teller von Wiechers für den 2.0 8V genommen. Warum weiß der Geier aber danach ist meine Haube nicht zugegangen weil auf der linken Seite die Anbindung zur Querstrebe ca. 2 cm zuhoch war. Ich musste diese kürzen und neue Verbindungslöcher bohren. Meine war auch neu.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!