
C20XE - warum der beste ?
-
-
-
#12 Was heißt weit hergeholt.
Die haben halt nix neu entwickelt und vom c20xe übernommen. Das is nich weit hergeholt. -
-
-
#14 ZitatOriginal von Andy601
es gab in den späten 80ern fast keine 16Vs und da hat er in der 2liter-Klasse eingeschlagen, ist dann später nur vom BMW S14 (Italien M3) abgelöst worden, der hatte noch etwas mehr Dampf.die kannst du nicht vergleichen, weil vollkommen andere technik. Bringe den c20xe auf die gleiche Technik und er ist wieder besser.
Warum ist der XE so gut, weil Fritz Indra kaum Kompromisse gemacht hat. Bester Mitteldruck, bis 2001 ungschlagen im Wirkungsgrad in seiner Klasse 2 l 150PS. Im Grunde ist der Motor immer noch Weltmeister in den Serienmotoren, weil der andere Motor ein Direktinspritzer war.
Auslegung als Quadrathuber bringt viele Vorteile. Durch sein Charakteristik fuhr man plötzlich in Leistungsklassen mit, die nominal 40PS hatten und trotzdem nicht weg kamen. Deswegen hatte der Kadett e16V auch so einen Ruf.
C20xe wurde halt kompromisslos für die eine Sache konstruiert, bis letztes Jahr wurde er im Chevi Cruz gefahren und hatte die hächste Leistung, ohne Schnickschnack ala BMW Doppelvanos Direktinspritzung etc.
Als Serienmotor ist er bei ausreichender Pflege robust und sparsam. Gibt kaum einen andern Motor der im Alltag so sparsam und so viel Spass bringt.
Mein alltags Astra mit 16v hat nun über 300tkm und läuft, kenne jemand der hat 550tkm auf einen XE gefahren.
Desweiteren gab es in Südafrika Boss und Superboss Kadetten.
Und zur Vergleichbarkeit. Im Grunde müsste man immer das gleiche Auto nehmen und die Motoren müssten die identische Leistung haben um wirklich was vergleichen zu können. So spielt die Gesamtheit als Auto verantwortlich für die Performance.
-
-
-
-
-
-
#18 ZitatOriginal von Schmitti
Meine Meinung:
Für die damalige Zeit (im Kadett) in der Leistung unschlagbar - im direkten Vergleich zum Golf stärker und schneller, auch im Cossi Escort sehr "artverwandtem" Motor überlegen, sparte er sogar noch im Verbrauch gegenüber dem C20NE ... und war in allem "Neu" für fast kleines Geld erhältlich.
ThomasNaja, der Escort Cosworth hat ein Turbomotor mit 220PS und hat rein garnix mit dem XE gemeinsam! Beide kann man eigentlich auch nicht vergleichen. Übrigens kenn ich den XE bereits seit er auf dem Markt ist, ein Geschenk der frühen Geburt ;-)) Der Kadett 16V war damals was die Fahrleistungen betrifft seinen Konkurenten überlegen. Ob 205GTI, Golf + Corrado 16V und G60, Hondas CRX oder Escort RS Turbo, er war einfach die Messlatte vielleicht der VTEC CRX war ähnlich schnell. Günstig war der 16V damals auf keinen fall, mit heute verglichen würde er gefühlt 30000€ kosten. Damals nur mit dicken Geldbeutel möglich gewesen. Als 18jähriger war das ein Wunschtraum! Dafür waren die C-Coupes billig!
-
-
#19 ZitatOriginal von gambla
Strycek sagte gerade auf Sport1, dass der Manta einen 1,8 er hat, auf 2L vergrößerst und dann den XE Kopf drauf. Er würde diesen Motor und das Auto lieben. 250 PS, bis 80000 rpm. Da geht mir geht das Herz auf.Hört sich aber bestimmt scheissssseee an. 80000 Umdrehungen pro Minute
:rollin:
Nee aber mal echt, warum hab ich wohl noch 2 Maschinen zuhause?? ... weil der einfach geil war und ist.
Die Frage ist aber auch toll ,wurde so glaub ich, noch nicht diskutiert, oder?
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!