Mit Plasti Dip den Kadett lackieren

  • #2

    Hey, das ist eigentlich eine gute Idee. Wie verhält sich das bei Steinschlägen, etc. ???


    Habe schon mal früher mit Gummi-Paint div. Teile wie Mittelkonsolen und Co. lackiert und ging wunderbar.


    Am Besten ausprobieren, wenn es nix ist, kannst du ja alles einfach abziehen ^^ ... :D


    Bin mal auf Bilder gespannt...


    MFG

    Einmal noch in die Schlacht,
    Ein letztes gutes Gefecht.
    Lebe und stirb heute Nacht,
    Lebe und stirb heute Nacht.

  • #3

    Das kannst du dann aber nicht mit der Dose machen, sondern wenn, dann auch mit einer Pistole. Und wenn dies ordentlich sein soll, sollte man es auch in einer Lackierkabine durchführen. Bedenke aber auch die Materialkosten. So ein Set für einen Satz Felgen kostet bei uns um die 80€...rechen die mal auf das ganze Auto hoch. Hier mal ein Video von einem kompletten Auto, da siehst du in etwa den Aufwand.
    jayyTUy3GTw&feature=related
    Auch wenn dieser M3 echt gut aussieht, auf dem StreetCulture Treffen in Nürnberg war ein Audi R8 in PlastiDip Schwarz matt, aber das Zeug hat auf großen Flächen wie Seitenwände, Motorhaube, Dach usw. nicht wirklich gleichmäßig gedeckt, also die Farbe war ungleichmäßig Dunkelgrau bis hin zu Dunkelschwarz. Wirkte fast wie gerollt :D.

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #4

    Vorallem sollte man bedenken das sich das Zeugs "leicht entfernen" lässt, darüber sollte man nach denken. Kann mir nicht vorstellen das das auf Dauer hält bei grossen Flächen.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #5

    Fürs ganze Auto nicht zu empfehlen, Felgen und Kleinteile sind ok, sehr anfällig bei Steinschlägen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #7

    Ich finde das Zeug genial. Bei meiner Kamera war das Gummi abgelöst. Ich habe die Fläche angeraut, abgeklebt und mit Plastidip besprüht. Das ging ein paar Mal und das ist wunderbar. Auf Lack hat es aber nicht so gut gehalten. Auf unlackiertem Plastik hat es bis jetzt am besten gehalten. Den R8 habe ich auch schon gesehen. Ging so. :)

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #8

    werde demnächst innenraumteile vom vectra dippen. An den Türgriffen geht der softlack ab und da wollte ich es dann erneuern! ich hoffe das zeug hält bisschen was aus und blättert nicht so shcnell wieder ab!

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #10

    ich benutze das zeug hier in der firma um z.b. werkzeugteile zu 'dippen' damit empfindliche werkstücke nicht oder weniger beschädigt werden... :rollin:...resultat: naja - geht so... :rolleyes:


    bei geringster mechanischer beanspruchung ist der 'dip' beschädigt und blättert ab wie herbstlaub!


    also ich würd meinen eimer damit net 'dippen'... :rolleyes:...wozu auch? oder wo soll der enorme vorteil sein? sieht kacke aus, ist empfindlich wie michaela und dazu noch verhältnismäßig teuer... ;


    trotzdem gutes gelingen wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!