Geklebte Frontscheiben selber tauschen

  • #1

    Ich bin ja ein Fan von "Jetzt mach ich´s mir selbst"...äh..."ich mache alles selbst" :D Deswegen hab ich mir Schneidedraht usw gekauft,weil ich derzeit vier Scheiben tauschen müsste.Also die Scheibe ist raus,aber es hängt natürlich noch reichlich Kleber am Scheibenrahmen.Jetzt ist die Frage: muss das alles bis zum Lack runter??Das Zeug ist Knüppelhart und lässt sich so gut wie gar nicht entfernen...hat jemand Tips für mich?

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #2

    Nein es muss nicht bis zum Lack runter. Ich nehm ein cuttermesser und schneide halt bis kurz vorm rahmen runter. Dann primern das ist ganz wichtig. Mann kann auch alles runter nehmen aber wenn lack ab ist muss da lack drauf der hält und halt mehr kleber.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #3

    sei vorsichtig bei raus schneiden, der Draht geht auch gerne mal durchs blech. Bei kleinen Lackschäden gleich aus besser, sonst gammelt dir der Scheibenrahmen, Und immer mit zwei man arbeiten geht auch alleine, macht aber meistens nur probleme.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #5

    WIe schon gesagt,
    kleber etwas mitm Messer am Rahmen abschneiden,alles schön Sauber machen ggf. Lack ausbessern.
    Die neue scheibe auch sauber machen, dann ringsrumm Primer drauf.Nur da, wo dann auch der Scheibenkleber drauf soll.
    Entweder machst du eine Kleberraube auf die Scheibe oder halt an den Rahmen, wo vorher der Kleber auch war.
    SO kenn ich das.
    Gruß

  • #6

    Joa, so wie hier beschrieben wurde das vom Car Glass Menschen bei meinem Kadett gemacht. Rausgeschnitten mit dem Draht, mit nem Cutter grössere Reste abgeschnitten, dann Sauber, Primer, Kleber auf die Scheibe (Vorher die Dichtung aufgesetzt auf die Scheibe) und dann aufgepappt. Und dann ein paar Stunden stehen lassen, damit sich die Karosse nicht verwindet und die Scheibe verrutschen kann (Dauert ne weile bis das Durchgehärtet ist)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #7

    Also vorhandene Klebereste müssen weder am Rahmen noch an der Scheibe komplett entfernt werden, ja ?!
    Und dann einfach den Primer auf die Überreste des Klebers und dann neuen Kleber auftragen !?


    Ich muss das demnächst auch zum ersten Mal tun und bin mir mit dem Verfahren auch noch nicht so sicher.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Was zum entfernen der Klebereste auch sehr gut funktioniert ist ein Stecheisen / Stemeisen aus der Holzverarbeitung , muss halt nur scharf sein ;)



    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

  • #9

    Bei meinem Calibra wurde das auch so gemacht. Primer beidseitig aufgetragen und dann auf den Scheibenrahmen den Kleber. Die Spitze der Kartusche wurde dann so bearbeitet, daß beim Auftragen ein spitzer Keil entsteht. Der Keil war etwa 1,5 cm hoch und unten am Rahmen 1 cm breit.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!