Deine Angst, das er übertrieben laut wird, kann ich Dir nehmen. Du hast zwar 400ccm mehr die "Drücken" aber ich "nur" 100 Zellen im Kat und diverse andere Kleinigkeiten verbaut, die das evtl. ausgleichen.
Ich hab hier zwar etliche Getriebeprobleme gehabt ... aber es geht ja um die Lautstärke / Klang:
http://www.youtube.com/watch?v…&feature=player_embedded#!
Thomas

Einzeldrosselanlage c20ne
-
-
-
-
-
#13 ZitatOriginal von kadett-gsi-driver
Ne Ram wie ne EDK... jaja... das ist wie ne optimierte Ansaugbrücke.
Natürlich kann man die eigentlich nicht miteinander vergleichen und die sind auch nicht so was wie eine optimierte Ansaugbrücke. Mir ist auch völlig klar, worin sich die Systeme unterscheiden. Aber vom Grundgedanken her haben ja alle die gleiche Aufgabe und ich wollte damit ausdrücken, dass wegen einem anderen Ansaugsystem nicht gleich der Motor revidiert werden muss, wenn dieser noch gut in Schuss ist (man sollte auch nicht immer gleich eine Aussage auf die Goldwaage legen). Anders sieht es natürlich aus, wenn man richtig Leistung rausholen will, was ja hier nicht der Fall ist.Ja mit offenen Trichtern sieht es Tüv-mäßig leider nicht so gut aus. Dbilas bietet ja auch eine offene EDKA an, aber auch mit dem Hinweis, dass diese nur für Rennsportzwecke ist und nicht im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden darf.
-
#14 Hallo meine Lieben...
Ich habe mir nun auf der Messe eine Dbilas gekauft und warte nun das sie diese Woche noch eintrudelt.Um als erstes mal das Dbilas Qualitätsthma aufzugreifen, kann ich hier mal einige Spezis Beruhigen.
Ein Unternehmen in der Größe mit Anlagen die mit ABE ausgeliefert werden sollte man nicht unbedingt solche Zweifel streuen.
Letztendlich ist jede, und damit meine ich wirklich jede Anlage zu optimieren, egal welcher Hersteller.Die Wenigsten wissen aber das man z.b. Die Drosselteile nicht nur in 45, sondern auch in 48mm Tüvbar bekommt,und das auch wenn die Einspritzdüsen nicht in der Brücke sondern in den Drosselteilen ist, auch wenn man keine 110mm Langen Drosselteile, sondern die 84mm Kurzen teile nimmt.
Es sind auf allen Drosselteilen die Selben nummern drauf und somit via Teilegutachten eintragbar.Wissen sollte jeder das alle weiteren geänderten maßnahmen immer nachgeprüft werden wenns ein ordentlicher Tüvmann ist.
Nockenwelle ist für eine Spürbare Mehrleistung im Alltagsdrehzahlbereich ein Muss, der Läuft aber auch ohne.
Nocken bis 306° sollen ohne Leerlaufanhebung Möglich sein.Wenn du schnell Handelst und anrufst kannst du Vielleicht noch Messepreis bekommen.
Das System kostet auf messe meist 1200, offiziell 1499 Eus.
Das Alpha N Messepreis, 499 offiziell 699 Eurosen.Aufgrund des Sammlers, der als einzigstes Fester Bestandteil Aller Tüv anlagen bei Dbilas ist, ist die Anlage relativ ruhig, auch mit Gr A Puff.
Du solltest nur wissen welche abstimmung du haben Möchtest, Leistung in Hohen Drehzahlen, also Kurze Drosselteile.
Leistung im Stadtverkehr, lange.Ach und eine Frage noch an Schmitti, was hast denn alles an Schmitts Katze Gemacht, brummt nett.
-
-
#15 Hab auch die db Anlage aber auf dem 16v.
Qualität muss ich sagen ist für den Preis schiesse. Weiß ja nicht ob sich zwischenzeitlich was geändert hat... sie ist grob porig, verkanntet, das gewinde vom bkv anschluss war nur zu halfte vorhanden. .. naja. Was zwar an der Funktion nicht all zu viel stört aber trotzdem blöd wenn man das Geld abgespart hat.
Ein bekannter hat sich damals kurz nach mir die Anlage von Jenvey ( dth) geholt. War zwar ein wenig teurer aber Qualität 1A. Sind mir fast die tränen aus den Augen gekullert.
Sollte ich mir nochmals nie Anschaffung in dieser Richtung machen werde ich ebenfalls zu jenvey oder zu qed tendieren.
Qed bietet komplette Sets an zum einigermaßen angemessenen Preis.
Gruß Steffes
-
#16 KadettESau
Ist ein 16n Block mit Schmiedekolben, bearbeiteter X16XE Kopf und 45er VGS EDK (leider mit Trichtern IN einer Airbox), Gruppe-A Wellen, umgearbeiteter X20XE Krümmer, 100er Metallkat und Bastuck Gruppe A Anlage (ab Fächer 63,5mm) .... sonst nix besonderes
Thomas -
-
#17 Ist ja witzig,hast den gleichen namen wie ich nur das ich mit d geschrieben werde
aber das thomas passt auch.
Wenn du jetzt noc etwas mehr Hubraum Hättest
nen ausgewachsenen Motor
geht aber schon sehr gut. Schonmal was leistungsmässig gemessen ?Also wenn meine Drosselteile so aussehen gehen die zurück, aber ich hab ja schon nicht die Standartteile bestellt.
Bin mal gespannt was Kommt. -
#18 naja ich will Leistung in beiden Bereichen
der NE hat nunmal kraft untenrum ich will nicht das es großartig verändert wird also das eher wie der 16v von oben kommt,möchte aber auch nicht unbedingt ein richtiges Leistungsloch haben wenn er in die Drehzahlen kommt also genau ein zwischen ding. Ja was für Hersteller im allgemeinen machen jetzt ordentliche Anlagen. Wenn ich en Haufen Geld ausgeben möchte ich natürlich das die Qualität stimmt ich sag jetzt mal 1500€ für ne dbilas Anlage wo ich aber die gleiche Quali für 900 bekomme langt mir auch
ab nächstes Jahr wird der Kadett eh net de ganze Tag bewegt , vielleicht 3000km und das wäre viel.
Schade dacht mit den Trichtern bekomm ich das auch eingetragen naja wenns nicht sein soll, solls nunmal nicht sein -
-
#19 ZitatOriginal von KadettESauWenn du jetzt noc etwas mehr Hubraum Hättest
nen ausgewachsenen Motor
geht aber schon sehr gut. Schonmal was leistungsmässig gemessen ?Jetzt, wo mir ein Ventilsitzring den Motor versaut hat, kann ich offen darüber reden
Ich hab den Motot bewußt noch nicht ausgereitzt gehabt .... aber bei 197NM und 194PS (Risse Prüfstand) hab ich meinen alten C20XE nicht vermisst - trotz der fehlenden 400ccm
ZitatOriginal von KadettESauAlso wenn meine Drosselteile so aussehen gehen die zurück, aber ich hab ja schon nicht die Standartteile bestellt.
Bin mal gespannt was Kommt.Wie meinst Du das? Du weißt, das das VGS Drosseln sind? Ich find sie hübsch und seeeeeeehr nützlich.
http://img.webme.com/pic/r/rallye-team-schmitt/edk1.jpgZurück zum eigentlichen Thema.
Die Zeiten von offenen Trichtern ist leider vorbei. Gerade und auch wegen der geänderten Auspuffanlage wird es lauter, als es der TÜV zulassen würde. Die Airbox nimmt zwar das Geräusch "außen" zurück .... aber die Musik ist im Auto zu 100% da - und ich bin vorher offene 45er Weber (eingetragen) gewohnt.
Thomas -
#20 KadettESau die Anlage hat keine ABE sondern ein gutachten die eingetragen werden muss.
Ich sag auch man kann die kaufen wenn man nicht jeden PS mit nehmen will. Wichtig ist das die Ansaugbrücke angepasst wird. Meine klappen haben nie ärger gemacht. Das ist mein dritter satz den ich habe. Meine jetzigen sind alte die am jeden kanal sychronisiert werden können und die klappen find ich selber von der quali nen tick besser wie die neueren.
Wenn man wartet und sucht bekommst alles in teilen hier mal mein C20xe auszug.
dbilas 45mm klappen 250€ von nen kollegen...
dbilas Ansaugkrümmer 108€ ebay
Gasumlenkung 25€ kollege...
Luftsammler 51€ ebay
Steuergerät mit dbilas abstimmung und rechnung 161€ ebay
kosten macht 599€
Meine luftsammler änderung ist ein anderes thema aber neu kostet es fast das 3 fache und komplett bei ebay mind 800 eher mehr... -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!