Umfrage: Hydros gewechselt ?

  • #11


    Ah gut, danke dir. Zwei Jahre sind schon mal eine Hausnummer.

  • #13

    Wenn man den Thread gelesen hat, den kenne ich noch von meinen eigenen Forschungen, ist man aber auch nicht viel schlauer, oder geht das nur mir so ?!.. o)


    Die genannten und gezeigten Testverfahren sind meiner Einschätzung nur Anhaltspunkte und geben keinen wirklichen Rückschluß auf Funktion oder Defekt.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #14

    Ob man die zu 100% auf funtion testen kann gute frage. Hab selbst noch kein zerlegt. Musste aber irgendwo noch einen Satz umliegende haben.


    Gruß steffes

    Never too old to kick ass!

  • #15

    Also ich hab meine mit gewechselt, da sie echt laut geklackert haben und eh die Kopfdichtung durch war...


    Seit dem Tausch klackert nix mehr...


    Kostenpunkt knapp 60€; ich bin aber auch ewig mit klackernden Hydros gefahren und hab sie dann nur wegen den ZKD Schaden gleich mitgemacht.


    Läuft der Motor sonst gut würd ich mir den Stress die Hydros zu tauschen eher nicht machen.


    Wobei ich dazu sagen muss dass bei mir das klackern nicht nur an den Hydros lag, sondern leider die Nockenwelle von Zylinder 4 (Einlass) kräftig "abgefräst" war, da kam der Hydro mit dem Ausgleich einfach nicht mehr nach.


    War bei nen C16NZ mit 140000km


    Gruß
    Alexander

  • #16

    bis heute sind es noch die ersten bei meinen c20ne, allerdings fangen sie jetzt an mit leichten tackern , der motor hat allerdings 546tkm drauf und ich werd ihn wohl nicht aus dem grund öffnen - bis zu welcher laufleistung haben eure gehalten?
    schicken abend noch

  • #17

    Es kann mal verschiedene sachen das klackern verursachen, zb. verstopfte Ölkanale in den Nockenwellen, auch gibt es eines Rucklaufventil ins Unterflasche der verschmutzt auch manchmal. Oder die Ölpumpe, der kann verschlissen sein und nicht ausreichend mehr rund pumpen und die Stoßeln der hydrolische Wirkung unmöglich machen.


    Meistens ist es nach der Wechsel weg. Wie lange die halten ist nicht zu sagen, in einem Motor ist es immer einer Kettenreaktion und eines fängt an zu schlissen, das andere folgt nur....


    Wenn es nur klackert mit aufwärmen gibt es keine sorgen, sonden wenns anfängt mehr zu klackern nach das aufwärmen ist es eigentlich immer alarmierend.


    Nur ein warnung für Additive, finger weg davon! Wirklich ALLE aftermarket Additive sind nicht die Lösung! Eigentlich machen die es immer schlechter, aber das ist eine lange geschichte...

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #18

    Jap Ölpumpe hatte bei mir auch neue Hydros rein gemacht, fingen recht schnell wieder das klappern an, hört genau auf wenn das Öl 80 Grad hat. Neue Ölpumpe rein schwups war es weg.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!