C20XE Abstimmung

  • #1

    So Leute, ich brauch mal eure Meinung.
    Ein Kollege von mir möchte im „Autocross“ die Klasse wechseln. Neues Auto ist ein Astra F.
    Der Motor ist aus Unfaller Kadett E GSI Bastelbude :( C20XE


    Block ist gemacht, (Hohnen, Ringe, alle Lager, Zahnriemen Wapu usw)
    Kopf ist komplett original, nur Kanäle komplett glatt gemacht und entgratet, nichts geweitet!
    Ventile sind neu eingeschliffen usw.


    18 E Zündung und 40er Mikuni Motorradvergaser sollen ran. Alle Teile sind da.
    Ein F20CR Getriebe mit 4,18 Achse aus F16 ist auch komplett gemacht und fertig.


    Die Anforderungen:


    Der Motor wird die meiste Zeit im 2 bis 3 Gang ab ca 4000 rpm beansprucht. Darunter wird die Drehzahl nicht fallen.
    Der Motor soll für die nächste Saison lediglich zum Testen dienen und auch um Erfahrungen zu sammeln. Daher soll es kein „Volle Kelle“ Motor werden.
    So, nun meine Frage!


    Welchen Zündzeitpunkt fahrt ihr bei ca 5000 rpm?
    Welche Nockenwellen könnt ihr für diesen Einsatzbereich empfehlen?


    Fazit:


    Der Motor ist super in Schuss, Ölpumpe ist original, Leistung wird benötigt von 4000 – 7…???? Rpm.
    Wieviel kann die Ölpumpe ab an Drehzahl? Wie er untenrum läuft ist egal. Ventiltrieb soll vorerst original bleiben. Budget für Nockenwellen ca 700 Euro.


    Ich habe schon viel gelesen, aber nicht wirklich was mich weiterbringen würde.
    Ahnung von den Vergasern habe ich, leider noch nicht vom C20XE. Eine BreitbandLambda ist auch da zum abstimmen.


    Was kann ich dann an Leistung erwarten?


    P:S. Nur zu Vergaserinfo. Ich hole am Swift GTi 16V mit 38er Motorradvergasern die selbe Leistung wie die 40er Weberjungs.

    Die Geschichte zeigte es immer wieder:
    Immer wo ein Gewitter war, war auch Regen.


    Darum dachte sich der alte Zeus:
    Wo auch immer ein Blitz ist, soll auch Donner sein!


    Opel ist nicht nur ein Auto,
    Opel ist eine Lebenseinstellung.

  • #2

    Kopf geplant? Wenn nicht 268° Schrick nocken oder 272° Risse...
    Ich tippe auf 180 PS mehr ist nicht drinn mit den kleinen vergasern und den wellen ohne weitere eingriffe.
    Also ne serien pumpe dauerhaft würd ich nicht über 7000 geben ansonsten ne leh pumpe rein die halten auch ne ecke mehr.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #3

    Ich dennke Das der 40 querschnitt zu hohe Geschwindigkeiten der Gassäule bringt. 180 ps sollten mit 44mm eher realisierbar sein. Ich glaube auch Das daß mit der Zundung Schwierigkeiten geben kann jenseits der 7xxx.
    Was macht ihr mit Auspuff?

    Hubraum statt Spoiler

  • #4

    oha... so zahm :D
    Kopf ist komplett jungfräulich. Die meisten Bastelbudenfahrer können ja zum Glück kein Motor auseinander bauen und dann wieder zusammen bauen. Unser ist ja zusammen und eingebaut gewesen :)


    eigentlich sollten die 40er reichen....naja ich probiers einfach mal! Kann ja dann noch mit den Ansauglängen variieren und mit den Trichtern.
    der 18E Verteiler macht am Suzukimotor locker 8000rpm ohne zu stottern. ich stehe total auf die Zündanlagen!


    Auspuff ist der Serienfächer mit Hitzeband umwickelt. Blankes 63er Rohr Edelstahl bis kurz vor die Hinterachse mit abschließendem Mittelschalldämpfer.
    Kat und sowas brauchen wir ja nicht :)


    Okay, dann werde ich mir mal die Risse Wellen holen.
    180 Ps sind doch super!? für fast Serie!


    Kriegt man die 16 V Viecher mit Voller Kelle locker über 200 PS? geil :D
    Denn will ich auch einen wenn das Versuchsobjekt gut geht die Saison :D


    20LEH Pumpe, kriegt man die über Opel?


    Vielen Dank erstmal!
    Ich werds dann mal posten was er ausspuckt aufe Rolle!

    Die Geschichte zeigte es immer wieder:
    Immer wo ein Gewitter war, war auch Regen.


    Darum dachte sich der alte Zeus:
    Wo auch immer ein Blitz ist, soll auch Donner sein!


    Opel ist nicht nur ein Auto,
    Opel ist eine Lebenseinstellung.

  • #6

    Finger weg von den Risse rädern... kauf ne pumpe wenn bei ebay kostet knappe 250 aber du brauchst das diesel 1,7 saugrohr. Falls du risse wellen suchst wir haben 272° und 276° Freidrich motorsport wellen zu verkauen. Wenn der motor serie ist geht nicht mehr wie 2,0 hub in OT sonst gibt das salat.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #7

    Hitzeband ist nich so dolle.
    Damit wandert die Hitze unter dem Band in den Kopf und heizt diesen weiter auf, dadurch können sich füllungsverluste einstellen die bei dem schmalen Vergaserkanal zu vermeiden gelten ;)
    Ich hoffe du weißt Das die saug Kanäle oval und nicht rund sind.

    Hubraum statt Spoiler

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!