So Leute, ich brauch mal eure Meinung.
Ein Kollege von mir möchte im „Autocross“ die Klasse wechseln. Neues Auto ist ein Astra F.
Der Motor ist aus Unfaller Kadett E GSI Bastelbude C20XE
Block ist gemacht, (Hohnen, Ringe, alle Lager, Zahnriemen Wapu usw)
Kopf ist komplett original, nur Kanäle komplett glatt gemacht und entgratet, nichts geweitet!
Ventile sind neu eingeschliffen usw.
18 E Zündung und 40er Mikuni Motorradvergaser sollen ran. Alle Teile sind da.
Ein F20CR Getriebe mit 4,18 Achse aus F16 ist auch komplett gemacht und fertig.
Die Anforderungen:
Der Motor wird die meiste Zeit im 2 bis 3 Gang ab ca 4000 rpm beansprucht. Darunter wird die Drehzahl nicht fallen.
Der Motor soll für die nächste Saison lediglich zum Testen dienen und auch um Erfahrungen zu sammeln. Daher soll es kein „Volle Kelle“ Motor werden.
So, nun meine Frage!
Welchen Zündzeitpunkt fahrt ihr bei ca 5000 rpm?
Welche Nockenwellen könnt ihr für diesen Einsatzbereich empfehlen?
Fazit:
Der Motor ist super in Schuss, Ölpumpe ist original, Leistung wird benötigt von 4000 – 7…???? Rpm.
Wieviel kann die Ölpumpe ab an Drehzahl? Wie er untenrum läuft ist egal. Ventiltrieb soll vorerst original bleiben. Budget für Nockenwellen ca 700 Euro.
Ich habe schon viel gelesen, aber nicht wirklich was mich weiterbringen würde.
Ahnung von den Vergasern habe ich, leider noch nicht vom C20XE. Eine BreitbandLambda ist auch da zum abstimmen.
Was kann ich dann an Leistung erwarten?
P:S. Nur zu Vergaserinfo. Ich hole am Swift GTi 16V mit 38er Motorradvergasern die selbe Leistung wie die 40er Weberjungs.