
"Kaddi" Nr. 2 meets "X30XE"
-
-
-
#142 Andy601: hab sie aus 2 gründen nicht in den bremsschlauch geschraubt. zum einen, da mir der abstand zur fahrwerksfeder zu gering war und zum anderen, da der anschlusskonus zwischen bremsschlauch und BDM nicht ordentlich gepasst hätte. bei meiner jetzigen variante dichtet der konus von der bremsleitung ideal ab.
@Wolke: jo, bin soweit zufrieden. man kann alle möglichen winkel einstellen, damit alles gerade hängt und sich nichts verzieht.
HBASTRALIS: dem block ist es absolut egal, von wo du rein gehst. ich habe meine wahl so getroffen, da ich so an den originalen leitungen vom kadett nichts umbördeln musste. da wäre nämlich kein platz dazu dagewesen. so musste ich nur die 2 kurzen leitungen vom hbz zum verteiler machen und das ging ja im ausgebauten zustand.
-
-
#143 ZitatOriginal von Andy601
den BDM hätte ich dort nicht verbaut. Wieso hast du den nicht gleich in den Bremsschlauch geschraubt und dann nur ein Rohr bis zum RBZ?Muß ich 100% recht geben. Die BDM gehören vor den Bremsschlauch. Also Bremsleitung - BDM - Bremsschlauch - Achse - Bremsleitung - Bremssattel.
-
-
-
#145 Das mit den Bremsleitungen hinten gefällt mir auch nicht. Die Leitungen hängen frei rum und die Position der BDM wäre mir nichts. Und Martin, frisch gepulverte Sättel und dann alte Bremsbeläge? Gut, beim Pontiac hab ichs auch so gemacht, weil der ein Low-Budget Projekt ist und die Beläge wie neu waren, aber sowas macht man da doch auch gleich neu.
-
-
-
#147 Frank: es kommen noch neue clipse in die achse, damit die leitung dort fixiert wird und diese nicht mehr frei rumwackeln können.
die bremsbeläge sind noch gut und sogar von Opel, daher bleiben die erstmal drin. wäre zuschade gewesen die wegzuschmeisen, solange keine mängel daran festzustellen sind. die scheiben hinten sind sogar kaum gelaufen und auch von opelnr1ebw: vor den bremsschlauch wären meine BDM erst recht nicht gegangen, da schlauch und bdm beide innengewinde gehabt hätten. außerdem hätte ich dann auch die leitung am schweller umbördeln müssen von bördel auf überwurfmutter.
und falls jemand fragt, warum ich die nicht gleich in den verteilerblock geschraubt habe. das ging aufgrund der unterschiedlichen anschlüsse nicht und dann hätte ich die originalen leitungen vorne auch wieder umbördeln müssen.
technisch sollte es bei meiner variante keine probleme geben, somit werde ich es erstmal so lassen, falls der TÜV keine schlagkräftigen gegenargumente hat. -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!