Benzinleitung kaputt

  • #1

    Hallo,
    heute morge musste ich feststellen das die Benzinleitung vom Kadett e 2.0l 16v rissig ist und leckt. Es ist die Leitung welche vom Tank wegführt nach hinten. Im Anhang ein kleines Bild erkennt man glaub nur schlecht bin erst auf die idee bilder zu machen gekommen als ich ihn schon nicht mehr aufgebockt hatte. Hab jetzt provisorisch noch eine schelle hingemacht das es nicht mehr leckt. Nun meine Frage was ist das für ein Schlauch? Innendurchmesser, länge? Wo kann man den bestellen oder soll ich mir von meterware runterschneiden dann müsste ich halt den Innendurchmesser wissen...


    Gestern noch voll getankt :(


    Schnelle Hilfe wär toll


    Gruß Richard

  • #5

    Jetzt muss ich nochmal nachfragen, stimmt der innendurchmesser von 11mm wenn ja wo bekommt man sowas her? Dort wo ich sonst immer meine Teile hole hat nur einen mit 9 irgdntwas und 12.. Passt der 12,4 oder was das ist auch oder passts dann vom benzindruck nicht mehr??

  • #6

    Hi, heute ist wohl Benzinschlauchtag...gerade eben ist der Benzinschlauch am Vectra a c20ne meiner Mutter (den ich gerade Blechmäßig in der Kur habe) an der selben Stelle leck gegangen. Große Sauerei. Hab provisorisch erstmal ein Stück abgeschnitten und wieder drangemacht damit es dicht ist. Werde dann nachher mal die Teilehändler bei mir in der Gegend abklappern und sehen was dabei rauskommt.
    Zu deiner Frage: Der Schlauch verbindet ja den Tank mit der Pumpe. Der Benzindruck wird ja erst nach der Pumpe erzeugt, dafür ist der Durchmesser egal. Nur wirst du einen zu dicken Schlauch an der Schelle nicht dicht kriegen (und einen zu dünnen kriegst du wahrscheinlich gar nicht erst drauf).

    Einmal editiert, zuletzt von boron12 ()

  • #7

    Und wenn man schonmal dabei ist.. mach gleich alle Schläuche und Schellen!
    Ich habe letzten auch erst einen Schlauch gemacht, drei Tage später kam der nächste usw.. also, einmal drunterkriechen und komplett "durchschlauchen", dann ist wieder 20 Jahre Ruhe.. o)
    Und nicht diese billigen Schläuche mit der Textilie außen nehmen (siehe Bild oben), sondern die, welche einen Aufbau Gummi/Textileinlage/Gummi haben, die halten noch länger und besser.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Ich ersetze alle Schläucher jede zwei Jahre, und in der Schlauch nach der Pumpe bei mir steck ich immer ein rostfreistahl Feder drin, der mach ich selbst mit der Bohrmaschine und 0.8mm Schweißdraht.


    http://www.ebay.de/itm/1-Rolle…zeuge&hash=item3ccd0e0290


    Mit so einem Feder kann es gar nicht knicken.


    Und wie gesagt, es gibt kein Drück auf diesem Schlauch, also ist kein problem, selbst 12mm innendurchmesser werden Sie dicht bekommen mit der richtigen Klammern..

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #9

    Alle zwei Jahre.. ?! Och komm, alle zwanzig Jahre reicht doch völlig!.. o)


    Das mit der Feder ist allerdings clever.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #10

    Vielleicht haben Sie recht, aber das ist nach der Check und dann habe ich gesehen es gibt wieder Risse drin. Sonst würde ich die natürlich nicht ersetzen... Habe das letzte Mal wieder ein andere Hersteller gewahlt... (fahr heute mit Gates Schlauch)


    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!