Kadett Turbo Neuaufbau

  • #181

    Mal ganz ehrlich, gerade bei besagtem Querträger, der hier im Thema behandelt wird.


    Ich habe eine Rahmenlehre, um an sechs festgelegten Punkten des Querträgers bei Austausch eine genaue Positionierung an der Karosserie zu ermöglichen.

    Genau die zwei Löcher, wo der Querlenker nach Einbau verschraubt wird, sind meine vorderen Mess- und Befestigungspunkte.

    Alles andere macht nämlich gar keinen Sinn, es wird hier nicht an irgendeiner Kante, Aussparung oder Biegung gemessen sowie fixiert.

    Die beiden Befestigungslöcher müssen nämlich sehr genau sein, ansonsten wird das ganze eine Farse, da hier die Ausrichtung zur Hinterachse ein Glücksspiel wird.

    Und genau hier soll jetzt eine außermittige und zu kleine Bohrung vorhanden sein, die ich erst anpassen / versetzen muß, um dann dort meinen Fixierdorn o.ä. einzuführen, was macht das für einen Sinn?

    Anpassungsarbeiten (z.B. Türspaltmaße) in einem gewissem Bereich, ja, eine Sache, aber eine Bohrung außermittig zu setzen, um die dann zu korrigieren, nee.

    Dazu, aus welchem Grund sollte Opel für die Ersatzteilherstellung das machen, absolut unlogisch.

    Die haben in Rüsselsheim auch genug Blödsinn verzapft wie alle anderen Hersteller genauso, aber ich konstruiere doch nicht eine kleinere Bohrung, um die dann zu korrigieren.

    Versteht ihr mich jetzt auch?


    Ich bin weder Karosseriemeister noch Profi, aber auch ich habe in meinen vielen Berufsjahren schon mit Rahmenrichtbank, Richtarbeiten und schwerwiegenden Unfallfahrzeugen gearbeitet, so was kenne ich gar nicht.

    Ich werde mir mal die Arbeit machen, diese Unterlagen zu besorgen, möglichst vom Kadett-E, die gibt es ja irgendwo.

  • #182

    Um mal bei dem Beispiel der Tür zu bleiben, da ist sowas ja egal, die Tür hat ja nichts mit der Achsgeometrie zu tun.

    Ja ich kann mir das sogar sehr gut Vorstellen das so gefertigt wurde, da ich es ja selber oft genug erlebt habe, solche Erlebnisse hatte ich bei Benz genauso wie bei Opel zu meiner aktiven Karosseriebauerzeit, da diverse Bohrungen auch im Werk angepasst wurden.

    Es gibt schon mal Sachen die sich ein Laie schlecht vorstellen kann, was aber in der Praxis üblich ist.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #183

    Ja, wenn ich ein Laie wäre, OK, aber da ich nun mal mit dem ganzen seit 35 Jahren beruflich zu tun habe und das so noch nicht gesehen habe, bleibe ich X/.

    Aufklärung darüber gibt die Arbeitsanweisung, wie der Träger ausgetauscht wird, da muß es ja was geben.

  • #184

    Dann hast du das in deinen 35 Jahren noch nicht erlebt, man lernt halt nie aus. ;);)


    Für mich ist das nichts neues, mein Schwager hat ja auch in der Produktion (Düsseldorf bei Benz) fast 40 Jahre gearbeitet, der kennt das auch, mit ihm habe ich mich da schon vor etlichen drüber unterhalten, als ich die Produktion mal besucht habe.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #186

    Ja genau, das bestätigt genau das was ich geschrieben hab, sowas gibt es immer wieder. ;)

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #188

    Also falsch zusammengeschweißt habe ich den Boden und Querlenker nicht. Ich hab die Löcher am Querlenker aufgebohrt, den Querträgerboden und die Querlenker am Wagen zusammengesteckt, mit der Rahmenlehre fixiert und dann am Auto zusammengeschweisst. Somit ist ausgeschlossen das hier irgendwas verrutscht ist. Die restlichen Punkte habe ich natürlich in wieder ausgebauten Zustand gesetzt.


    Somit hat alles zumindest schonmal gepasst.


    Heute habe ich den Boden noch einmal ausgebaut und nur auf der Lehre aufgeschraubt. Und siehe da: es passt!



    Auch die Punkte habe ich mal nachgemessen.



    Bis auf nen mm, was auch Messungenauigkeit sein kann, passt es auch hier (65,8 sollten es in der Mitte sein. Das Bild ist nicht ganz von oben aufgenommen sehe ich gerade).

    Habe auch mal an der Rahmenlehre nachgemessen. Selbst da passen die Werte nicht zu 100%.


    Interessant finde ich das die Schrauben auch nicht gerade sondern leicht nach aussen verlaufen.



    Also mal mit gerade bohren ist es auch nicht so einfach getan. Das erklärt warum die eine Seite bei mir nicht 100% passt. Das habe ich ja mittlerweile auch durch versetzen des einen Loches korrigiert.



    Somit muss was beim Einbau verrückt sein.


    Jetzt habe ich die Rahmenlehre wieder am Auto befestigt, aber zuerst jeweils die beiden Punkte links und rechts vom Boden und der Stütze befestigt und dann endgültig die anderen Punkte an der Karosserie festgezogen.


    Wie man sieht es passt jetzt unten auf beiden Seiten



    Und im Innenraum



    Also werde ich das so einschweißen.


    Nochmal zum Thema Ungenauigkeit: die Stützen werden auf 14mm aufgebohrt, die Schrauben von der Rahmenlehre sind nur 12er oder 13er. Somit ist hier alleine schon eine kleine Ungenauigkeit vorprogrammiert beim Einspannen in die Lehre.


    Danke auf jeden Fall für alle Info‘s und Tips.


    Bei der nächsten bin ich schlauer und weiss zu 100%, wo Fallstricke sein können..


    Und vor der Spurvermessung heisst es nochmal zittern 😂

  • #189

    Danke dafür, genau das hätte ich gesucht.


    Beantwortet meine Frage, aber nicht mein Unverständnis für so einen Aufwand:/.

  • #190

    Es gibt manchmal Sachen, die versteht man einfach nicht, weil es auch unlogisch ist, ich weiß nun nicht ob alle Kadetten da die gleiche Bohrung brauchten, oder das Bauteil auch wo anders verbaut wurde mit kleinerer Bohrung.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!