Analogtacho

  • #11


    Richtig, Ablesbarkeit der Instrumente war der Grund. In meinen Augen auch total bescheuert, aber naja. Der Aufwand sich dagegen zu stämmen ist deutlich höher als den Tacho zu tauschen. Aber nein, den fehlenden Airbag hat er nicht bemängelt :D


    Was mich aber ohnehin nicht stört, weil ich eher ein Freund vom Mäusekino bin, aber über Geschmack lässt sich ja streiten.

  • #12

    schaut mal in euer Gutachten fürs 30er Lenkrad, da steht drin das es ausschließlich mit Analogtacho ohne DZM oder mit Digitaltacho zu fahren ist. Ich glaub erst beim 32er is der Analogtacho mit DZM erlaubt.


    Denn, und das wird jeder bestätigen der nen 30er oder 28er nutzt, man kann die Geschw. nicht besonderns gut ablesen wenn ein Teil durch Lenkrad verdeckt wird. Nur wissen das eben nicht alle Prüfer.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #13

    Ihr sprecht dauernd von Eintragungsproblemen was mich jetzt nicht weiter bringt aber ihr solltet mal meinen Umbau zum Rennwagen ansehen, der hat den Analogen bekommen mit samt Drehzahlmesser bis 80001/min, der hat TÜV!!! und wie der TÜV hat :)
    Schaut mal auf meine HP da könnt ihr sehen was ich da gemacht habe, zu mindest teilweise. Und in meinem lenkrad steht da nix mit Tacho.

  • #14

    Ist der sog. Analogtacho vom 16V denn auch analog über eine Welle angetrieben? Wenn ja, kommt ja nur eine andere Übersetzung des Antriebs dieser Welle im Getriebe (ich unterstelle ein F20), eben der vielfach erwähnte falsche Abrollumfang der Räder oder aber eine abgezogene und falsch aufgesteckte Nadel, wie ebenfalls schon erwähnt in Frage.
    Da Du von einer nach oben hin höheren Abweichung sprichst, werden's wohl die Räder oder eben die Übersetzung der Welle sein. Wenn keine Welle, dann eventuell falscher Geber.

  • #16

    Natürlich hat der eine Welle die den Tacho antreibt und er hat auch diesen Geber der sein Signal an das Motorsteuergerä schickt. das Braucht der......Und das mit dem Getriebe und einer falsdchen Tachoübersetzung hab ich mir auch schon gedacht aber es gab dafür nie ein spezielles Teil. hab im Teilekatalog nie eins gefunden.....

  • #19


    Ich auch, habe nichts mit den Ziffern, bevorzuge IMMER die analoge Uhre!! Meins ist auch bis 8T drehzahl und 250km/u und habe es für €20 gekauft weil Jemand der Platine am Hintenseite verschmört hatte. Habe es repariert und auch mit blaue LED leuchte sehr schön aussehen lassen.


    Wie gesagt, es gibt nur im F28 eine andere verzahnung für das Tachoantrieb, aber nie für F16/18/20, die sind alle gleich. Es ist auch 'nur' 20% abweichung, also nicht so schlimm.


    Vielleicht ist der Feder ein bisschen mude? Dann doch vielleicht kalibrieren oder zuerst täuschen?

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #20

    da nke vinci für den tipp. ich hatte den tacho beim opel als neuteil gekauft. kann aber schon sein das die feder müde ist, lag warscheinlich schon sehr lange im lager. ich probier da mal was. danke an alle :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!