Nach Tankschlauch wechsel springt er nicht mehr an

  • #1

    Hallo zusammen,


    Gestern habe ich es zeitlich, endlich geschafft meinen kaputten Benzinschlauch zu wechseln.
    Ist auch alles bestens gelaufen, kommt man ja auch sehr gut hin ( ist der schlauch zwischen Tank und Pumpe).


    Als ich fertig war, wollte ich natürlich gleich mal schauen ob alles dich und fest ist.
    Hab ihn dan 4 - 5 sek laufen lassen, und hab dan nochmal geschaut ob's auch dicht ist, passt alles!


    Als ich dan wieder eingestiegen bin um ne runde zu fahren, hab ich ihn angeschmissen und nach 1 - 2 sekunden kam ein schlag vom Tank ( als ob er sich zusammen saugt) und ging dan auch stotterns aus!


    Ich muss dazu sagen das der Tank davor schon eine delle hatte, aber wohl durch den kaputten Schlauch, immer luft angesaugt hat. und jetzt mit repariertem Schlauch, es dan doch zu dicht wahr.


    Also habe ich dan meinen Kompressor raus geholt und die Rücklaufleitung durch gepustet, man hat schon gemerkt das die dicht wahr. Im gleichen zug habe ich dan auch den Tank wieder ausgedellt!


    Als der Tank dan wieder wie ein Tank aussah, wollte ich dan wieder einsteigen um meine Probefahrt zu machen, aber er springt nicht mehr an!


    Dan habe ich, um zu schauen ob er überhaupt noch Sprit bekommt den schlauch nach der Pumpe abgemacht, und habe ihn dan gestartet, und siehe da KEIN sprit.
    Also habe ich gecheckt ob strom an der pumpe ankommt, strom kommt an, aber die Pumpe läuft nicht!


    Dazu habe ich jetzt mehrere fragen,
    Es geht um einen C20ne mit Kat


    1. Ich vermute stark das die Pumpe im Eimer ist, kann es aber auch was anderes sein????
    2.Wenn man ihn nur auf zündung stellt, muss man dan auch so ein summen hören wie bei einem c16nz? Weil bei einem Calibra mit C20ne (und der springt dan auch an) hört man nichts, wenn man ihn auf zündung stellt!
    Ich hatte bis jetzt nur einen C16nz, kenne mich daher nicht so gut beim NE aus, und ich weis wenn ich immer beim NZ die zündung an gemacht habe, kamm das summen (5sek glaube ich) und dan ging das summen auch aus!
    3. Kann ich das Benzinpumpenrelais (glaub so heißt das) vom c16nz nehmen und in den c20ne reinmachen?????
    4. Kann es sein das, wenn das Raile einen weg hat, dass die Pumpe dan auch nicht anspringt (wie geschrieben beim anmachen bekommt die Pumpe strom, aber nicht bei zündung).
    5. Wenn es an dem allem nicht liegen kann (vor dem wechsel lief er ja) an was kann es den noch liegen???


    Mfg Dani

    Gruß Ice

  • #2

    Bei meinen Autos mit C20NE läuft die Spritpumpe bei nur Zündung an nicht, erst beim Starten bzw. wenn der Motor läuft. Ausschlaggeben für eine laufende Benzinpumpe ist erstmal der Kurbelwellensensor vom Motor, damit das Steuergerät erstmal weiß, ob der Motor startet oder läuft. Das Steuergerät steuert dann über das Benzinpumpenrelais die Pumpe an. Zieh mal das Benzinpumpen Relais ab und mach mal zwischen den Anschlüssen 87b (blaurot 1,5 mm² oder weißschwarz 1,5 mm², kommt auf die Motronic an) und 30 (rot 4 mm²) eine Brücke, dann muß die Pumpe laufen. Wenn nicht, Sicherung (F16 - 20A) durchgebrannt ? Wie voll/ leer ist der Tank ? Ich bin bei meinem Ascona C mal auf die Schnauze gefallen - nachm Neuaufbau hab ich nur 5 Liter Benzin reingekippt - das war zu wenig. Erst bei 10 Liter Tankinhalt hat die Pumpe angesaugt und nach vorn gefördert.
    Edit :
    Benzinpumpenrelais brücken und versuchen zu starten wird nicht funktionieren, da das Relais auch noch Spannung an die Einspritzventile liefert.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

    Einmal editiert, zuletzt von Schleifer ()

  • #3

    Also danke erstmal für deine antwort!


    Ich habe 87b mit 30 gebrück, es kamm auch strom bis zur Pumpe, aber die Pumpe gibt keinen Ton von sich!


    Die Sicherung f16 - 20A ist auch nicht kaputt, kann man jetzt sagen das die Pumpe zu 99% kaputt ist??????


    Mein Tank ist zur hälfte voll (oder leer), hab ein Mäusekino und der zeigt mir bis zur Hälfte an.

    Gruß Ice

  • #4

    Wird wohl,hast dir ja auch schön den schmock in den tank geblasen.
    Oder kabelbruch im stecker,hatte ich beim frontera,wäre aber recht großer zufall bei dir

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #6

    Doppel-D
    Meinst du das er den dreck wieder angesaugt hat und nun die Pumpe verstopft ist???
    Kabelbruch kann ich mir nicht vorstellen, hab ja gemessen, einmal wenn ich den Motor drehen lasse kommt strom an, und wenn ich 30 mit 87b am Railes brücke kommt auch im schnitt 8 - 9 V an (direkt an der Pumpe gemessen)!


    Chefkoch1974


    Das habe ich nicht probiert, werde es morgen mal probieren.
    Aber wie schon geschrieben, der Mulimeter zeigt mir an das er strom bekommt.


    Danke euch, vielleicht noch wer ne idee?

    Gruß Ice

  • #8

    könnte mir gut vorstellen, dass durch die delle im tank der "ansaugschnorchel" verbogen oder abgebrochen ist. oder wenn es ein gummi ist, dann abgerutscht.

  • #10

    Jepp,das meinte ich.
    Pumpe mittlerweile mal an die batterie angeschlossen?
    Wenn du eine neue brauchst,bau dir für den anfang einen filter zwischen pumpe und tank ;)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!