Getriebeschaden? - Schleifgeräusch ist Rätselhaft

  • #11


    Nicht bei mir. Es war meistens erst nach dem Warmfahren zu hören und örtlich kaum zuzuordnen. Nach der ersten von zwei Kontrolle für kurze Zeit wieder weg. Dann fing es wieder an.
    Wieder Räder ab und Bremsenkontrolliert. Wieder weg und bald wieder da. Es war auch abhängig vom Lastwechsel. Auch bei mir war es beim Beschleunigen nicht zu hören,
    da die Lager dann anders belastet sind. Konnte mir das erstmal auch nicht so vorstellen.
    Neue Radlager + richtiges Fett und gut wars.

  • #13

    Aja,sorry,hab das eben erst in deinem Profil gelesen.Ok,er hat ABS.
    Also bei einem Getriebe oder Differenzialschaden,oder zu wenig Öl hättest Du ein ständiges Geräusch mit entsprechenden Schaltschwierigkeiten.Das wäre dann auch mehr ein heulen als dein unter Punkt 3 beschriebenes Geräusch.
    Defekte Radlager,egal ob vorne oder hinten,melden sich eigentlich auch durch einen permanenten Brummton,und nicht nur ab und an.Ob links oder rechts kann man dann in einer Links oder Rechtskurve hören,wenn die Lager vom Fahrzeug dementsprechend belastet werden.
    Wenn ich deinen Artikel (aufmerksam) lese, tippe ich da eher auf einen von den ABS-Ringen die vorne an den Außengelenken der Antriebswellen sitzen.Die rosten im Laufe der Jahre hoch,"platzen" auf,und schleifen dann am Federbein.
    Kontrolliere Die erstmal,bevor Du mit was anderem anfängst.
    Gruß aus eben um die Ecke :)

    Lieber nen alten Opel --- als einen neuen VW!!

  • #14

    Nun, hier geht es zwar nicht um das Fahrzeug in meinem Profil, sondern um mein Cabrio, dennoch hat er ABS,
    Das ABS hat jedoch absolut keine Funktion, reagiert Teilweise einfach mal schon beim antippen (das Pedal vibriert) und generell ist das Bremsverhalten weniger toll.
    Die Erste Werkstatt hat bei Kontrolle festgestellt, dass an der Bremse hinten Rechts eine Unterlegscheibe für das Einstellrad fehlte und dadurch die Bremsanlage nicht vernünftig funktionierte.
    Eine 2. Werkstatt hat das Problem dann behoben; geändert hat sich dadurch jedoch nicht viel. Die Bremsbeläge usw. sind nach Aussage der Werkstatt aber noch alle in Ordnung.


    Ich werde der Sache mal auf den Grund gehen. Leider übersteigt das ABS ein wenig meine technischen Kenntnisse, weshalb ich keinen Ansatz habe, was defekt sein könnte (mal von dem von dir genannten abgesehen).

  • #15

    Wenn du dein wagen auf der bühne hast dann stell dich mal unters getriebe und fass mal innengelenk rechts und links an und schau msl ob du beide gelenke gleichzeitig hoch u runter drücken kannst...geht es bzw ist spiel drin ( nicht ganz kleines) dann wirds dein diff sein...

  • #17

    Bicg MC sooooo ich hab nu ein im tee und id e Bac Oaekhaert ist fast tot :)


    Was ein schleifen der Radlager würde sich doch wirklich auf dei veschiedenen lasten beim gasgebe etc auswirken. wechsel das Getreibe (welches hast du? Vieliehct haben wir en da und helfen dir dabei?) ABS mchat nur probs bei rost oder gesprungenen ringen. Was für Untelgesscheiben. ich bin veriwrrt. Lass dich nicht von meine pegel täuchen bitte etwaskann ich doch .) und Big MC alias Rippie hast du nicht mal was mit Kadett85 zu tun? bin mir jetzt nicht sicher. selbst wenn ichhabe dich af Bolte 2013 gesehen nur zu feige gesewesen oder so ranzu kommen. ich glaub das muss ich ändern :)

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #18

    Hallo BMD.


    Zu Radlagerschäden.
    So starke Geräusche treten aus meiner Sicht nicht in den Radlagern auf, eher leise Knirschgeräusche beim Drehen des Rades mit der Hand (oft hinten) ... an den vorderen Radlagern merkt man es m.E. nur daran, dass Spiel beim Rad (Wackeln in der Richtung oben-unten) im aufgebockten Zustand auftritt...dadurch hört man dann in den Kurven ein leichtes mahlendes-dumpf-raterndes Geräusch, was eigentlich nicht auf Beschleunigen-Rollen-Bremsen reagiert.


    Was es noch gibt, sind Geräusche an den äußeren Kreuzgelenken der Antriebswellen, gerne wenn man stärker einlenkt und beschleunigt. Diese sind zwar mal da und mal weg (hängt m.E. von Stellungen einzelner Kugel zu den Kugelkäfigen ab, an denen dann mal das Spiel summiert, und dann wieder ausgleicht)....aber das klingt dann metallisch klirrend.


    Trifft alles nicht auf deine Beschreibung zu, weshalb ich das alles ausschießen würde.
    Bist du sicher, dass nicht einfach ein Krümel, Stein oder ein Rostteil zwischen Bremsklotz/Bremsbacken und Scheibe/Trommel sitzt? So laut wie du es beschreibst, ist es manchmal einfach sowas.


    Wurstbrot

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!