Papierfilter oder doch lieber Pipercross/K&N

  • #1

    Ich grüße euch,


    Ich hab mir heut mal gedacht ich durchsuche mal das Inet nach variablen Filtern für mein Luftfilter Kasten.


    So nun bin ich auch den Pipercross gestoßen den man ja nicht Ölen muss wie den K&N.
    Hat jmd von euch Erfahrungen mit der Pipercross Luftfiltermappe ?


    Desweiteren hab ich gelesen das wohl diese "Sport"Luftfilter weniger Luft durchlassen sollen als die original Papierfilter, was sagt ihr dazu?


    Ich danke euch schonmal für die Antworten :)


    lg

  • #2

    Hey, da gibt es ne Menge unterschiedlicher Meinungen.


    Es ist schonmal gut das du den Luftfilterkasten fahren willst und keinen offenen Pilz. Welchen FIlter du dann nimmst ist Geschmackssache und macht kaum oder gar keinen Unterschied.


    Wenn man die K&N Matte korrekt reinigt, ölt und abtrocknen lässt, dann kann da auch nichts passieren. Die Papierfilter lassen nicht mehr Luft durch, haben meist aber eine etwas größere Gesamtfläche (Wenn man sie auffalten würde) und damit mehr Möglichkeiten der Verschmutzung entgegen zu wirken.


    Ich denke du kannst mit dem originalen, der Piepermatte oder auch der K&N Matte nicht viel falsch machen...ist ne Frage der Einstellung und des Geldbeutels.


    Ich selbst fahre die K&N Matte.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #4

    das kommt auch drauf an, das Öl hält die ganz kleinen Partikel fest, dadurch verdreckt der Filter insgesamt schneller.
    Wie das einem Ölfreien Filter ist, der trotzdem mehr Luftdurchlass hat wird interessant :D
    probieren kann man das mal....aber für 54€?

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    Es gibt irgendwann im Inet ein ausfuhrlicher test aus Japan, wo uber langer Zeitstrecke die Durchflussigkeit und verschmutzung gepruft war. Die hatten nach jedem filter eines ganz weissen filter geplatzt und mit Pilzen und sschaumstoff Sportfilter war viel mehr dreck da. Mit Papierfilter war meist sauber, und im anfang sehr guter durchluftung, aber auch meist schnell zu blockiert. K&N filtermatte war in allen Stellen meist dauerhaft und ausreichend sauber. Dann hatte ich so eine Matte gekauft...

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #9

    Das der NE nen Mengenmesser hat ist auch nicht immer richtig kommt auf die Motoronik an.Gab den C20NE mit der M 1.52 Motronik auch mit Luftmassenmesser.Aber zum Thema Luftfilter: Ich fahre Papierfilter.Werden beim Ölwechsel gleich mit gewechselt,dann hat er auch keine Zeit sich dicht zu setzten.So nen ollen offenen Pilz hatte ich auch mal, aber das war mir zu laut und der Motor zog nicht so richtig.

    Es ist ja wie es ist.
    Ascona Stufe C20NE
    Astra Stufe C20XE im Altag

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!