89´er GSi 16V in grau !!

  • #192

    Schaltumlenkung ist eingebaut.




    Hoffe man erkennt es ^^ (das grüne ist Fett)


    Die Schaltung habe ich auch eingestellt, ist echt klasse.


    Das war auf jeden Fall nötig ! Jetzt merkt man das man Kadett fährt und keinen Sprinter !




    Hier der Vergleich zwischen alt und neu.





    Da eh schon der SFI Kasten demontiert war habe ich nach dem Luftfilter geschaut und prompt wieder was gefunden 8|








    In der Ecke vom Luftfilterkasten war ein Stück rausgesägt.
    Habe die Stelle provisorisch mittels Heißkleber und Panzertape geflickt. Wenn es wärmer ist repariere ich das mal gescheit mit Spachtelmasse.




    Nächste Woche Donnerstag geht der Kadett in die Werkstatt. Bin mal gespannt wie der auf dem Weg dahin läuft. Der hat eh schon gezogen wie die Hölle, bin mal gespannt ob man die vielen Neuteile ( u.a. komplette Zündung, LMM, ABS ... ) merkt ^^

  • #193

    Die Stelle im Luftfilterkasten ist serienmäßig offen, damit evtl. entstehendes Kondens-/Spritzwasser etc. entweichen kann, also lass das mal lieber offen. ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #196

    beim C20NE is kein Loch drin weil der ja eh von unten ansaugt. Die 16V Kästen haben das Loch alle wegen Kondenswasser :)


    wieso keine Schaltwegverkürzung? Ich bin total glücklich mit meiner. Sehr wichtig für gute Schaltbarkeit ist auch das Getriebeöl.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #197

    Ich mach mal ein Foto vom 16v Kasten ohne Loch. Vielleicht hab ich auch vorher noch nie richtig drauf geachtet.


    Kiwikeks
    Mein Champion war auf 16v umgebaut. Hatte damals nen Kadett Kasten bei ebay besorgt.


    Getriebeöl wurde von Simon gewechselt ^^
    Edit : oder doch nicht? Dachte das wäre irgendwo im thread erwähnt worden.

    Einmal editiert, zuletzt von ReD_AvEnGeR ()

  • #200

    Ja nicht das von Opel nehmen, das ist das pure Gift fürs Getriebe. (--> Mal sehen ob dazu Diskussionen kommen. ;) )


    Wenn du ein richtig gutes Getriebeöl haben willst, dann nimm das 75W90 von Ford (Ford-Spezifikation WSD-M2C200-C75W90). Alternativ kann ich dir auch das Getriebeöl von GEMA Motorsport empfehlen, das basiert auf dem Öl von Ford. Damit bringst du jedes altes Opel Getriebe dazu, dass es sich butterweich und ohne zu "hakeln" schalten lässt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!