Frage bezüglich Umbau auf C20NE

  • #1

    Hallo,
    ich habe vor nun auf C20NE umzubauen und hab mir ein schlachtreifes Kadett E Cabrio angesehen. Die Karosse ist echt nicht zu retten. Ich hab gesehen das der Wagen hinten Trommelbremsen hat.


    1.) Würde da auch die Trommelbremse meines D`s ausreichen?
    2.) Der Wagen hat ABS, bremst die Trommelbremse auch mit ABS?
    3.) Kann ich an die Trommelbremsachse des Kadett E auch eine Scheibenbremse anbauen?


    Fragen über Fragen. :)

    mfg Tobias

  • #2

    Hi,
    1.) Die Trommel vom D müsste reichen. Erst bei 16V Umbauten wird Scheibenbremse hinten verlangt.
    2.) Ja!
    3.) Die Hinterachsen mit ABS sind alle gleich. Du kannst die Trommeln abschrauben und Scheiben vom Kadett anbauen. Die von Astra, Vectra oder Calibra passen nicht an die Kadett-Achse.


    Wer nicht fragt, bleibt dumm ;)

  • #4

    Wobei ich, WENN dann auf Astra oder Vectra Achse umbauen würde. Du hast bei der Kadett Scheibenbremse an der Hinterachse ja immer den Aufwand mit dem Radlager. Den ganzen Quatsch ersparst du dir durch die neure Hinterachse. Da kannst du einfacher die Scheibenbremsen tauschen. Ansonsten schade, dass du den originalen Motor nicht behalten willst. :/

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #5

    Moin,
    ja den Umbau der Heckachse kann ich dann in Ruhe nachträglich ausführen. Mir ging es nur erstmal darum ob ich das so lassen kann hinten. Jo den original Motor behalten wäre ja toll aber mal Butter bei die Fische. Unsere D Kadetten sind selten das weiß ich aber einen gewissen Wert werden sie niemals erreichen. Klar nen luftgekühlten alten Porsche würd ich auch nicht umbauen. :D Ich fahre den Kadett nicht das ganze Jahr und möchte auch meinen Spass mit dem Gerät haben. Mit 1.3 und 60 PS macht es auch Spass nur nicht ganz so viel wie mit 2 Liter.

    mfg Tobias

  • #6

    Ich habs so gemacht, dass der Fahrspaß da ist und der 13N (optisch) bleiben kann.


    - Lexmaul-Fächer
    - Abgasanlage original GM vom 1.6 D
    - 286° Nocke
    - geplanter Kopf mit etwas größeren Ventilen
    - Mahle-Kolben mit größtem Übermaß vom 13S
    - 40er Weber Vergaser


    Den Spritverbrauch stell ich jetzt mal hinten an, da es ja ein Sonntags-Hobby ist. Aber ich behaupte mal, dass ich leistungsmäßig an den C20NE ran komme.

    Ein Jugendtraum ist wahr geworden..... Kadett D

  • #7

    Sorry.... aber:


    a) benutze mal bitte die SuFu. Da gibt es quasi einen Bibelinhalt zum Thema NE/XE Umbauten im D.
    b) wer hier schreibt, das die Bremse hinten vom 1300er für den 2Liter-Umbau ausreicht, hat entweder keine Ahnung von dem was er da von sich gibt oder möchte sich demnächst auch unter den RIP-Brüdern wiederfinden :(


    Fakt ist:
    Es gibt Umrüstkataloge bei den Graukittelträgern, und die geben vor was geht und was nicht.


    Die Bremse hinten MUSS raus! Vorne versteht sich von selbst....


    Toby: wenn das Cabrio inkl. Achsen/Bremsen zu haben ist, greif zu. Baue alles 1zu1 um, inkl. Bremse. Vielleicht machst Du dir ja sogar die Mühe und aktivierst das ABS direkt mit....
    Dann fehlen zur TÜV Beruhigung "nur" noch der Stabi vom GTE und eine Kühlertraverse, original oder Nachbau ist dir da freigestellt.



    1300ccm und 115PS.....? Naja.... :sleeping:

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #8

    Habe lang überlegt,ob dass hier schließungswürdig ist.
    Aber eigentlich müsste es gelöscht werden.


    1. Bremse hinten kann nicht beibehalten werden. Durchmesser Radbremszylinder ist zu klein. Bremsbacken sind zu schmal. Wenn kann nur die Hinterachse vom GTE verbaut werden. Denn die Achsstumpfe sind länger wegen der breiteren Trommeln.
    Es könnte die Achse vom E übernommen werden.Dann hat man die richtigen Trommeln. Da der E ABS hat,passen die Druckminderer nicht. HBZ von dem E kann nicht genommen werden,weil nur zwei Ausgänge,wegen dem ABS,der D hat vier. Dann kommt dazu,dass die Bremsleitungen vom D konkav gebördelt sind und vom E konvex. Also müssen die Bremsleitungen bearbeitet werden.
    Daher wäre es das Beste wirklich das ganze ABS zu übernehmen. Aber viel an Bremsleitungen ändern und Verkabelung.


    Federbeine vom E können im D genutzt werden,dann muss aber auch ne E Feder gefahren werden. Hinten aber ne D wegen den Federtellern. Gibt ne gute Diskussion mit dem Tüv Prüfer,weil Federn nicht zusammen gehören.D Federbeine nur Diesel 1,6SR oder GTE wegen den großen Antriebswellen.


    Tank vom E passt nicht beim D.
    Kat auch nicht.
    Bremse vorn kann die 254 er vom E genommen werden.


    Im Umbau Bereich ist extra ne Umbauanleitung für small auf Big mit hinweisen auf den D.


    Und ein 1,3 mit 115PS ist wunschdenken mit den Komponenten. Wir haben nen D mit gleichem Umbau und Irnscher GTE auspuffanlage. 97PS.
    Hab damals auch nen D mit dem Irmscher Setup gehabt. Der hatte Solex anstatt Webers, hatte auch nur 95 eingetragene PS laut Gutachten.
    Dann kommt dazu,dass die Leistung erst obenrum anliegt,da fährt jeder C20NE mit 300000km Kreise drum.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!