Vielen vielen dank schon mal für die ganze Hilfe. Komme leider erst am Sonntag dazu weiter zu machen, morgen muss ich erst mal einen Baum fällen.
Falls es der verteiler sein sollte, die bekommt man neu ja für 40 oder auch für 200€. Taugen die billigen was? Oder doch lieber gleich was besseres nehmen? Solange ich es selber machen kann halten sich die Kosten ja noch in Grenzen. Habe nur noch nie einen verteiler gewechselt bzw. eingestellt.
-
-
-
#12 Tippe auf Verteiler...
gehe mal davon aus, dass du den schwarzen Delco hast.Einbau: Ungefähr markieren, den neuen ungefähr wieder so einbauen.
Diagnoseleitung abstecken, Motor starten, Verteiler so hindrehen, dass ZZP auf Null Grad ist.
Nach dem Zusammenstecken der Diagnoseleitung wandert der ZZP auf Soll.
ZZP und ZZP Verstellung abschliessend prüfen, beim Gasgeben wandert der ZZP deutlich sichtbar richtung früh.Der PPZ ist ja auch Lastabhängig => Der Saugrohrdrucksensor spielt da auch noch mit rein.
Wenn der Verteiler nicht die Ursache war, ists das SG.
Wenn man langfristig Kadett fährt, sollte man ein Nummerngleiches SG und nen Ersatzverteiler haben, weil irgendwann braucht man das sowieso.LG
Chris -
-
#13 @ Chris,
die Themenüberschrift lautet: "C14NZ geht während der Fahrt aus und startet dann nicht mehr"
Dieser Motor hat ab Werk den Boschverteiler mit der rot-braunen Verteilerkappe.Denke auch, dass es die Benzinpumpe, Steuergerät oder der Verteiler ist.
@ cbronson
Der Austausch ist bei dem Bosch- und Delco-Verteiler gleich, so wie es Chris schon beschrieben hat.
Falsch kannst Du nicht viel machen, denn in der Nockenwelle sind die Aufnahmepunkte exzentrisch gebohrt, so dass der Verteiler nicht verdreht angeschraubt werden kann. Aufpassen, dass die Zündkabel an der Verteilerkappe nicht vertauscht werden. Die Zündreihenfolge ist: 1-3-4-2.Hier eine Anleitung aus dem Buch: "So wird's gemacht": Klick mich.
Viel Erfolg
DreamOpel -
-
-
#15 Sowas in der Art hatte ich auch mal. Habe auch einen C14NZ mit Bosch Verteiler. Beim fahren im Stadtverkehr ging plötzlich der Motor aus. Ich rollte noch in eine Seitenstraße aus. Nach 5 Minuten startete ich wieder und er sprang sofort wieder an. Dann hatte ich diese Störung lange nicht mehr. Das zweite mal passierte es netterweise auf einer Kreuzung und da sprang der Motor nicht wieder an. Ein netter Golf Fahrer hat mir damals noch geholfen das Auto in eine Seitenstraße zu schieben. Glücklicherweise war dort auch eine KFZ-Werkstatt in der nähe. ich hab das Auto dort abgegeben und am nächsten Tag abgeholt. Man sagte mir, daß sie den Motor ne Stunde haben laufen lassen aber alles in Ordnung. Der Meister tippte darauf das es vielleicht am Verteiler liegen könnte, wollte aber nicht aufs geradewohl austauschen da es ja ein teureres Teil ist. Dann lief er komischerweise einige Wochen ohne Fehler. Als das dann wieder passierte, rief ich den ADAC. Der stellte fest, daß kein oder kaum ein Zündfunke kommt. Er sagte, es wäre der Hallgeber. Mit dem Befund bin ich dann ein paar Tage später in die Werkstatt und der Verteiler wurde getauscht. Das war 2011. Seitdem läuft er ohne Probleme.
-
-
-
#17 echte fern diagnose profis
Ich hab ja nur geschildert was es bei meinem für einer Ursache hatte
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!