Stabi 22mm ha für 16v

  • #3

    Moin moin


    Schreib doch mal bitte die Artikelnummer hier rein .

  • #9

    Also ich halte nichts davon. Eine geschweisste Torsionsfeder ist in meinen "Laien"-Augen keine gute Torsionsfeder. Ein Mitarbeiter meines Ausbildungsunternehmens, der in der Torsionsfederabteilung arbeitet, meinte auch, dass man Torsionsfedern schmiedet und nicht aus mehreren Einzelteilen zusammenschweisst.


    Ich selbst habe auch noch nie einen Stabilisator gesehen, der über die gesamte Länge die gleiche Form und den gleichen Durchmesser hat. Ist ja auch klar, es ist eine Feder und die soll federn können. Das kann das Teil aus dem Link sicher nicht. Würde es nicht fahren wollen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10

    Frank hat da vollkommen Recht, da der Stabi ja auch immer in Bewegung ist, ist eine gehärtete Stelle (die Schweißnaht) nur hinderlich, es kann sogar zum Bruch kommen, Stabi werden am Stück geschmiedet.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!