Welches Öl im C20LET

  • #61

    Hast du vielleicht auch noch Infos wie man das ppm in Prozente umsetzen kann, die meisten geben das in Prozent an. Wäre ja interessant zu Wissen, wo sich die unterschiedlichen Marken so bewegen, was mir so schon aufgefallen ist, das einige Markenöle da garnicht so hohe Werte habenn wie vermutet, ich hatte mich vor einigen Jahren auf´s Mannol-Öl eingeschossen, das ist ja immer noch ein kleines Licht am Ölhimmel, aber die Werte die es hat kann dicke mit den großen mithalten.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #62

    Für ältere Motoren ist es nur kritisch sich an den Minimalwert Asch zu halten, aber die viskosität ist ziemlich unkritisch. Ein höher Wert bei Hitze, und niedrigem Wert bei Kälte ist dann aber sicher bevorzuglich. Je weiter diesen auseinander liegen je besser ist das eines Multigrade. Leider sind viele diesen Öle heutzutage formuliert für die moderne Motoren, und haben nicht das richtige Additivpaket für ältere Motoren. Eigentlich bestreiten sich diesen zwei Eigenschaften sich für Oldtimer fahrern, und dann ist es oft doch besser ein semi-synthetisches oder ganz minerales Öl zu verwenden. Es bestehen, wann mann da gut suchst doch sicher gute moderne Öle die sich doch die zwei Vorteilen vereinen. Valvoline 5W40 ist zum Beispiel sehr gut geeignet, und auch nicht ohne Grund heißt sich der Hersteller "Aschland" haha...


    Leider nicht in Deutsch, aber da ist im MSDS (Materialsicherheitsschrift) das ZDDP Gehalt spezifiziert:
    https://msds.ashland.com/ai-ms…rialDocumentResults.faces
    Von diese Öl:
    http://www.valvolineeurope.com…/cid(7537)/synpower_5w-40
    Nur spricht mann da wieder über %, und wann ich das umrechne ist das in PPM viel zu hoch??


    Ich fahre selbst seit viele Jahre mit Mobil1 0W40 New Life, und auch da garantiert mit ein gesundes ZDDP Gehalt für Oldtimer.


    Ist aber sicher besser mit 15W40 der Oldschule zu fahren, im Vergleich mit ein low SAPS (low ZDDP/ low Asch) Öl welche formuliert ist für moderne Abgasanlage.


    Bei Modernere Motoren ist es nicht bestimmt das Motor, sondern vor allem die Abgasanlage wo mann sich mit das Additivpaket ins Öl rechnen sollte. Und dann muß mann da das richtige Additivpaket und Viskosität verwenden, aber eigentlicht wann mann da auf die Filterung verzichtet läufen diesen Motoren auch bestimmt länger mit mehr Asch.


    Ich bin nicht ganz sicher wie mann sich das umrechnet, und ob es immer derselbe gehalt ZDDP in das Asch hat, aber ich glaube da sind unterschiede. Die ganze Zusatz der Asch ist aber immer da um der Verschleiß zu senken, also mehr ist für ältere Motoren heutzutage sicher wunschlich, aber wie Dreamopel bereits sagte ist zu viel auch nicht gesund.


    Ich werde mal suchen wie sich das ZDDP verhältet zu das prozentale Aschwert.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    4 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #63

    Mir geht sich das hauptsächlich darum da ja in der ganzen Diskussion in dem Thread hier immer ab 1000ppm geschrieben wurde, daher würde mir jetzt mal interessieren wo jetzt z.Bs. mein 10w40 von Mannol liegt, welches ich jetzt in meinem C20NE fahre, das das Öl ausreichen wird für den Motor ist mir auch so klar, aber mal so rein aus interesse.


    Bei dem Valvoline Öl muss ich mal stöbern, kann sein das ich das auch auf Deutsch finde.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #64

    Verstehe mich aber, ich bin Elektrotechnischer Ingenieure, also ich verstehe technische Dokumentation ziemlich gut, aber ich bin keine Chemiker. Es sind aber viele Quellen, und die sagen alle in großen Linien das selbe..


    1000PPM war nur ein gesetzliches Minimalwert für das ZDDP in xW40 Öle in Amerika, weil es bei einigen Motoren zu viel zu hoher Verschleiß geführt hatte, und ganz in Amerikänischer Stil da eine Schuldige betont werden sollte.


    Asch (wie im Datenblatt) ist nur der Sammelnahme für alle diesen Zutaten, auch SAPS genennt (Sulfated Ash, Phosphorus-Sulfur auf Englisch), und ZinkDialkylDithioPhosphat (ZDDP) ist nur eine, aber wohl welche das meist verantwortliche ist für die Verschleißschutz. Das Phosphor formiert eine Glasierten Phosphatfilm, welche an das Metall haftet wo Reibung ist. Das Schwefel ist mehr verantwortlich für die Reinigung des Innenlebens des Motors.


    Es sagte in eines Dokument von Amsoil das es 1% Asch ungefähr 1000-1400 PPM ZDDP enthält.
    http://www.amsoil.lube-direct.…/07/high-zinc-oil-amsoil/


    Auch hier noch einiges (mit Google Übersetzt aus Englisch) Über die Zutaten:


    Quelle:
    https://www.google.nl/url?sa=t…v.110151844,d.ZWU&cad=rja

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #66

    Das ist ja schonmal ein super Anhaltspunkt wenn 1% ca. 1000-1400ppm sind, damit kann man schon arbeiten beim vergleichen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #67

    Greifen wir hier aber zurück zu eine der erste Empfehlungen in dieses Thema, 5W30 Öl zu verwenden, kannst du mal klar sehen das es die meisten viel zu wenig Asch enthalten...



    http://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/2AA37104BC3AB5E180257B1A002725F4/$File/BPXE-8MNDDV.pdf


    Aber auch da sind es Ausnahmen...


    http://www.kroon-oil.com/nl/ca…uct/57/asyntho-5w-30/504/


    Eigentlich ziemlich beeindruckend!! Da empfehlen sie die auch für eine C20LET....

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #69

    Ich habe gerade mal bei "meiner" geliebten Marke geschaut, die geben da auch einiges mehr an.... 1,0-1,5%


    Mannol Energy Combi LL 5w30


    Deswegen schrieb ja, das die 5w30 Öle nicht so schlecht sind, das man sich damit die Motoren nicht kaputt macht.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #70

    Energy Formula JP 5w30



    Hier sogar 1,2-2,4% bei einem 5w30, da wäre jetzt mal gut zu Wissen wieviel man max einsetzen sollte.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!