
Besteht Interesse an Uniball Domlager
-
-
-
-
-
#173 Gut, durch Zeitmangel habe ich mich zum prüfen des effekts entscheiden für die Epytec variante der Traggelenkverlängerung. Nach eine viel größere Einwand wie erwartet das gut eingebaut bekommen und Epytec noch einiges getippt an diesen Adapter zu ändern, diese Kritik haben die positiv erhalten und werden das Produkt überarbeiten.
Okay, das Effekt? Wirklich ERSTAUNLICH!! Mit Abstand der größte Verbesserung der ich bis jetzt durchgeführt, oder womit ich so weit in eben welche Kadett gefahren habe. Die Lenkung ist jetzt völlig 21er Jahrhundert!! Vergess Gewindefahrwerke, Tieferlegung, Sturzplatten, Nachlauf oder Uniball Domlager!
Hier vorher, elbst ohne Tieferlegung stehen die Traggelenke höher als die Querlenkerlager:
Hier, selbst Tiefergelegt (auf die Federbeine 15mm durchgepresst)und noch etwas nach unten liegende Querlenker.
Ich fand die Fahreigenschaften meiner Kadett auch immer top, deshalb hatte ich auch nie erwartet das es noch etwas gab was mich so begeistern wurde. Ich kann jeder garantieren das das Effekt mehr als überraschend ist, und wahrscheinlich im Competition deine Rundezeiten noch stark verbessert.
Ich persönlich finde das sich das doch ganz anders liest, hier wird es in den Himmel gelobt... Und ein paar Beiträge später haben wir schon bestellt. Das es doch schlecht sein soll kam doch einiges später.
Aber egal jetzt. Hab schon mehr Geld für größeren Schwachsinn ausgegeben
-
-
-
#175 Es liegt sich in die Details, und das das Material nicht geeignet war kam mir später zur erfinden, das war die Durchschlag für mich. Sonst hätte ich die kleine Formgebungsmängel noch akzeptiert. Die Fahreigenschaften sind absolut top, nur sind die nicht ohne weitere Anpassungen ein zu bauen. Für Motorsport machen manche sich diese Mühe und weil es in D mit dem TÜV nie geht damit auf der Straße zu fahren ging ich da von aus das jeder der sich für diesen dinger entscheidet da nur im Motorsportbereich mit fahrt.
-
#176 Wieder ein Bisschen weiter.. Nächste Woche strahlen und doppeltdick schwarz anodisieren. Habe auch einige Unterlegscheiben/blocken gefertigt, und hochfeste Schrauben bestellt in verschiedene längen.
Habe aus vieles Restmaterial auch bereits einige Bruchteste selbst gemacht, und es ist wirklich beeindruckendes Material! Sehr hohe Elastizität, und extgremer Festigkeit, sogar fester als manches Stahl, und es hatt eine sehr weite Bruchgrenze. Das Bruchflach sieht auch aus wie beim Hochfestes Stahl. Genauere Werte kommen noch, und die zwei zusätzliche Adapter sind noch im Verarbeitungsprozess.
Im fall das es ausreichend interessierten sind, kann ich auch eine kleine Auflage CNC Fräsen lassen, und dann biete ich die gern an Paddy und Michael an zu eine stark reduzierte Preise.
-
-
-
-
-
#179 Zwei nagelneue Achsschenkel erhalten aus der VS, da waren die dinger sehr freundlich gepreist, ungefähr 50 euro pro Stück (Versand und Einfuhrzölle mitgerechnet)
Fühlt sich gut an das ganz neu zu haben, da kann man zumindest sicher sein das es nichts gerissen ist oder eingebogen.
Jetzt nur noch ein Haarchen ausbohren, so das die 72mm Opel Radlager passen, glücklich ist die Breite identisch.
-
#180 Und Bolzen.... Grade 10, durchgehärtet, nicht nur oberflächegehärtet, verzinkt, Flanschkopf, Ultrafeingewinde, Long Shank. So auch einige Trilock Mutter, und Bolzen für die Klammverbindung. Solche Schrauben sind nicht so einfach zu bekommen, wann es nicht eine Teilenummer hatt von eine Autohersteller... Für diesen KFZ geeigente Schrauben gibt es sehr spezielle Anforderungen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!